• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s

c0mrade

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe hier auch gleich meine erste Frage an euch alle.....

Ich bin sozusagen volkommen neu einsteiger, und möchte mir eine vernünftige Kammera Kaufen bei welcher ich nach 3 monaten nicht an ihre grenzen stoße.

Nun habe ich mich im internet auch schon schalu gemacht und habe eine für mich passende Kammera gefunden!

Die Nikon D300s

Jedoch habe ich nun noch ein Problem mit der entscheidung des Opjektivs

D300S 16-85 VR Kit
AF-S DX NIKKOR 16–85 mm VR

http://www.nikon.de/de_DE/products/...av2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=1548

oder

D300S 18-200 VR II Kit
AF-S DX NIKKOR 18–200 mm VR II

http://www.nikon.de/de_DE/products/...av2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=1824


Welche ist hier die bessere Anfänger entscheidung?
Mit welchem habe ich mehr möglichkeiten?

Hauptsächlich möchte ich im ersten augenblick den standartgebrauch abdecken, also sozusagen ein universal Objektiv. Ich möchte Landschaften, Porträt-, Sportfotografie oder Familienbilder aufnehmen

im großen und ganzen ein Allroundobjektiv

Ich hoffe ihr könnt mir bei der netscheidung helfen.....
Natrlich ist mir klar das ich nicht alles mit jedem objektiv machen kann
mir geht es nur um den anfang und die beste entscheidung dazu
 
Hallo Neonstriker

also wenn du völliger Neueinsteiger bist wird du bei der D300s auch in 3 Jahren nicht an ihre Grenzen kommen, eher umgekehrt, das du die Kamera und all ihre Funktionen nicht annähernd wirst ausschöpfen können. Genau so ist es unwarscheinlich, das du, wenn du Anfanger bist, bei einem Einsteigermodell wie z.B der D5000 in 3 Monaten irgendwie an Grenzen geraten wirst. Außerdem solltest du die D300s mal in Hand nehmen im Laden. Sie fühlt sich zwar an wie reingeklebt, ist aber auch ein ordentlicher Brocken.
Wie gesagt, wenn du völliger Anfänger bist, so schnell setzt dir keine Kamera irgendwelche Grenzen.
Das 16-85 hab ich selber nicht, man hört aber viel gutes drüber.

Slade
 
Ich würde zu der Version mit dem 16-85er greifen. Habe damit ganz gute Erfahrungen. Die Kombi ist auch kleiner und etwas leichter.
 
Ich befürchte ehrlich gesagt, dass die D300s etwas zu heftig für den Anfang ist. Sie bietet erschlagend viele Einstellungsmöglichkeiten und für einen Einsteiger, vor allem, sollte es die erste Kamera überhaupt sein, dürfte ein kleinerer Body zum reinkommen und Verstehen der Fotografie besser sein. Meistens behält man auch den Body nicht so lange, sondern tauscht nach einigen wenigen Jahren wieder. Von daher wäre ein kleiner, vielleicht auch gebraucht, die bessere Wahl. Das gesparte Geld könnte dann in weitere Objektive investiert werden, wenn nach einiger Zeit die eigenen fotografischen Interessen klar sind.
 
Er hat doch gar nicht gesagt was für ein Einsteiger er ist.

Ich bin auch mit der D300 in die DSLR Welt eingestiegen. Bin aber generell sehr technikaffin und hatte schon in meiner Jugend mit einer analogen vollmanuellen SLR fotografiert. Von daher war ich halt nicht ganz neu in der Fotomaterie.

Für mich war es ein super Wiedereinstieg und ich hätte nicht drunter einsteigen wollen. Inzwischen bin ich bei der D700 angelangt. Meine Frau packt die Kamera aber trotz guter Vorsätze nicht an. Ihr ist es tatsächlich zu kompliziert.

Das 18-200 würde ich übrigens nicht nehmen. Wenn dann das 16-85 von den beiden. Ist aber für mich auch nicht Fisch, nicht Fleisch. Gegebenenfalls kannst du sogar noch günstiger mit dem 18-105 einsteigen um rauszufinden wo dann deine wirklichen Vorlieben liegen. In dem Bereich kannst du dann gezielt in die Optiken investieren die dir richtig Spass machen.

Gruss ede
 

Weil es weder so günsig und leicht (bei guter optischer Leistung) ist wie das 18-105 noch so lichtstark oder robust wie die 2.8er Nikon Zooms (z.B. das 17-55).

Klar liegt es auch preislich genau dazwischen und es gibt sicher eine Menge sehr glücklicher Nutzer aber für mich eben weder das eine noch das andere.

Aber das fotografische Leben besteht eh aus Kompromissen. Man muss halt nur wissen welche man eingehen möchte und welche nicht. Ich schleppe lieber.

gruss ede
 
Ich war eigentlich schon fast bei der 18-200mm! Was spricht gegen 18-200? Von den werten sind sie ja fast sehr identisch und ich sehe in Sachen Zoom hier mehr Möglichkeiten. Was ist hier der große Nachteil? Bzw wo ist der große Unterschied? Warum würdet ihr alle zu der 16-85 greifen?

Danke für die vielen antworten
 
Ich würde das 18-200 nehmen. Ist für einen Anfänger ein sehr gutes Objektiv, mit dem du einen sehr breiten Bereich abdecken kannst. Es wird eine sehr lange Zeit dauern, bis du an die Grenzen der Kamera und des Objektivs kommen wirst.
"Problem" am 18-200 ist schlicht und ergreifend, dass es hier im Forum sehr unbeliebt ist.
 
Nicht alle Objektive bilden gleich gut ab. Superzooms wie das 18-200mm sind zwar flexibel, von der Abbildungsleistung aber eher an hinterer Stelle.
Da es eine DSLR ermöglicht die Objektive zu wechseln, nehmen die meisten daher eher zwei oder mehr bessere Objektive mit unterschiedlicher Brennweite und wechseln diese.
 
Ich bin sozusagen volkommen neu einsteiger, ....eine vernünftige Kammera Kaufen bei welcher ich nach 3 monaten nicht an ihre grenzen stoße.... eine für mich passende Kammera gefunden!
Die Nikon D300s

Grundsätzlich bin ich der Meinung, man soll eine bereits, wie auch immer zustande gekommene Entscheidung nich mehr in Frage stellen.

Doch in Deinem Fall sei eine Nachfrage erlaubt. Was bedeutet "Neueinsteiger"? Null Plan von der ganzen Materie oder Neueinsteiger in Digitalfotografie mit 20 jährigem analogen Background ?

Deine Internetrecherche mag Dich zwar zur D300s geführt haben, was auch einfach nachvolziehbar ist, aber die D300s muss nicht für DICH die beste Lösung sein.

Doch dazu mehr, wenn o.g. Frage beantwortet ist.

Gruß

Roman
 
Man muss dazusagen.....
Das es mein erstes objektiv für diese kammera wird!
Und mir ist bewusst das es nicht mein letztes wird! Jedoch will ich als erstes objektiv eins haben welches erst einmal alles abdeckt
und welches dementsprechend auch gut ist bzw altauglich ist! Von dem 18-200 denk ich mir das es alles abdeckt im Vergleich zu 16-85mm
aber ich lass mich auch gerne von was brsserem belehren

Im ersten augenblick brauche ich bzw würde ich mir gerne ein Objektiv kaufen welches ich quasi als wiedereinstig benutzen kann
Also im groß und ganzen vieles abdecken kann

@Rokkor60
Ich bin nicht ein volkommener neu einsteiger
Neueinsteiger in Digitalfotografie könnte man bei mir eher sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst: Ich bin als technikaffiner Mensch in die (D)SLR-Welt mit einer D90 eingestiegen und fühle mich gefordert und nicht überfordert, von daher würde ich die Wahl der D300s jetzt nicht in Frage stellen, wenn man ambitioniert und mit einem gesunden Spieltrieb an die Sache herangeht.

Was das Objektiv angeht, muss man irgendwo anfangen. Der Brennweitenbereich, in dem man "zu Hause" ist, ist natürlich bei jedem individuell verschieden. Ich habe als Allround-Kit-Objektiv das 18-105mm und fotografiere zwar ab und zu, aber doch relativ selten, am langen Ende, also bei 105mm. Der Brennweitenbereich bis 200 hoch fehlt mir persönlich also nicht besonders. Viel interessanter war für mich das Experimentieren mit einem lichtstarken Objektiv. Ich habe mir gleich mit dem Kit noch zusätzlich das AF-S 35mm/1.8G gekauft und habe es nicht bereut.

Wenn ich persönlich jetzt die Wahl zwischen dem 16-85 und dem 18-200 treffen müsste, würde ich mich wohl für das 16-85 entscheiden. Wenn ich die absolute freie Wahl hätte, würde ich mich wieder für die Kombi 18-105 und 35/1.8 entscheiden, und zwar beide zusammen für den Preis eines 16-85 oder 18-200.

Aber da jeder andere Ansprüche hat und andere Erfahrungen gemacht hat, kann es hier an dieser Stelle nicht DEN Tipp für dich geben. Musst dir also überlegen, wo du dich am ehesten wiederfindest.
 
Im ersten augenblick brauche ich bzw würde ich mir gerne ein Objektiv kaufen welches ich quasi als wiedereinstig benutzen kann
Also im groß und ganzen vieles abdecken kann

Dafür ist das 18-200 ideal. Damit deckst du einfach einen viel größeren Bereich ab. Sieh es so: Wenn du das 16-85 nimmst, wirst du sehr bald nach oben heraus etwas vermissen, und dich nach einem zusätzlichen Objektiv umsehen müssen. Das hängt dann einfach von den finanziellen Mitteln ab.
 
Im ersten augenblick brauche ich bzw würde ich mir gerne ein Objektiv kaufen welches ich quasi als wiedereinstig benutzen kann
Also im groß und ganzen vieles abdecken kann.

Dann ist das 18-200 sicher eine gute Wahl. Da Du in Deinem Eingangspost auch die Sportfotografie erwähnt hast, nur der Hinweise, dass ein 18-200 dort an seine Grenzen stößt.
Da wäre dann das 16-85 in Kombination mit einem lichtstarken Telezoom sicher die bessere Wahl.

In allen anderen Fällen ist das 18-200 O.K.

Gruß

Roman
 
Also ich würde Dir zu den beiden folgenden Objektiven raten; alles andere sind nur kompromisse die Du irgendwann durch andere ersetzt. Um den Preis nicht unnötig hochzutreiben ist m.E. das folgende eine gute Wahl

A.) Sigma 24-70mm/2,8F

B.) Sigma 70-200mm/2,8F
 
Also ich hatte damals die D300 mit dem 16-85 gekauft. Dieses gibt es ja im Bundle und du sparst dadurch einige Euros gegenüber dem Einzelkauf. Mit dieser Brennweite, deckst du schon einen großen Bereich ab. Im Weitwinkelbereich merkt man jeden mm, darum finde ich da die 16 schon besser. Das Objektiv ist schon bei Offenblende richtig scharf. Meiner Meinung nach, spielt es in der Liga der weitaus teureren Objektive (z.B. dem 17-55). Einzig die Lichtstärke ist halt nicht 2.8. Dafür ist es aber nicht so schwer. Später kann man sich ja als Ergänzung noch das 70-300 VR holen.
Die Alternative Sigma 24-70 2.8 wollte ich mir auch letztes Jahr kaufen. Leider hatte es einen Fehlfokus (auch nachdem es bei Sigma war) und ging wieder zum Händler zurück. Auch hat das 16-85 einen VR was auch ein Pluspunkt ist. Ich denke mit dem 16-85 reizt du die D300s mehr aus, als mit dem 18-200.
 
Also ich würde Dir zu den beiden folgenden Objektiven raten; alles andere sind nur kompromisse die Du irgendwann durch andere ersetzt. Um den Preis nicht unnötig hochzutreiben ist m.E. das folgende eine gute Wahl

A.) Sigma 24-70mm/2,8F

B.) Sigma 70-200mm/2,8F

Das würde ich nicht machen das sind mal eben so ca 1100 euro für Objektive für den Anfang, auch wenn du kein Anfänger bist.

Du kannst dir ruhig das 18-200 kaufen um dann zu schauen was will ich denn? Brauche ich mehr weitwinkel, oder macht dir auf einmal Wildlife richtig viel Spaß. Makro ist ja auch eine feine Sache und nicht zu vergessen kann man mit so einem Zoom Objektiv gut schauen ob man oft in einem Brennweiten Bereich knipst und dann diesen Bereich mit einer Festbrennweite ergänzen.

Ausserdem ein 24-70 wäre mir Persönlich am Crop für ein "oft drauf" Objektiv zu viel, das sind dann ja 36-105mm. An einer D700 aufwärts mögen die 24-70eine gute Wahl sein.
 
Interessant mit welcher Arroganz hier auf eine einfache Frage geantwortet wird. Da les ich schon eine Portion Neid raus, Neuling und gleich D300S.

Ich selber hab eine D5000 und würde gerne auf die D300S umsteigen, leider hat sie kein Klappdisplay, das möchte ich aber wegen meiner kaputten Knie nicht mehr missen.
Die Bedienung ist auch für einen Neuling vermutlich um Welten einfacher. Warum? Weil die wichtigsten Bedienfunktionen deutlich sichtbar und einfach bedienbar mit Schaltern am Body liegen statt versteckt im Menue wie z.B. bei der D5000.

Bezüglich der Objektive würde ich das 16-85 vorziehen und mir später z.B. das 70-300 zulegen.
Ich bin kein Fan von Ultrazooms. Bilder die mit optische besseren Linsen aufgenommenwurden haben meiner Meinung nach oft einfach das gewisse etwas, mal von der Gestaltung abgesehen welche natürlich beim Fotografen liegt.
Der etwas bessere Kontrast, die durchgehende leicht bessere ausgewogene Schärfe kommen IMHO doch rüber.
So ging es mir jedenfalls wenn ich mein ehemaliges 55-200 mit meinem neuen 70-300 vergleiche. Die Bilder des 70-300 sehen einfach stimmiger aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten