• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s Original Akku und noname Akku

Joani

Themenersteller
Kann ich noname Akkus im Ladegerät des Originalen Akkus aufladen, und passt der Original Akku in noname Batteriegriffe?

Habe die Kamera noch nicht und kann daher nicht testen, aber bevor ich mir noname Akkus dazu holen (wegen dem Preis) und dann hab ich kein passendes Ladegerät dafür wäre das nicht so günstig, das selbe gilt für den BG

Ich denke mal schon, die Akkus werden die selbe Bauweise haben oder? Aber sicher ist sicher

Ps.: Gehen die BGs auch, wenn nur ein Akku IN der Kamera ist und keiner im BG? Sind wohl blöde Fragen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Ja, Ja, Ja, Ja und ja.

Ich möchte aber anmerken das ich nichts davon halte NoName Akkus zu kaufen oder einen Nachbau BG zu verwenden.

Wenn du einfach so welche Brennstoffe in den Tank deines Auto kippst und nur welchen Nachbau Noname Bremsbeläge auf deinem Auto fährst ergibt das ganze wieder sinn. Ansonsten nicht.

Wenn du mal etwas großes vorne dran hast und der BG macht "knack", dann ist der Schaden deutlich größer als die 150 Piepen für einen gebrauchten Original Griff.

Wenn du an einen schlechten NoName Akku gerätst und der sich Aufbläht und in der Kamera steckt ist der Schaden auch wieder größer als die 60 Piepen für nen Original Akku :rolleyes:.
 
Die Größe des Akkus sind im Vergleich zu denn Orig. sind die selben und die passen auch überall rein wo die Orig. rein gehen.
Aber wie mein Vorredner schon sagte ist der wie ich finde geringe Preisunterschiede... nicht lohnenswert.
Da Noname Akkus einfach nicht sicher sind, nicht die gleiche Leistung haben und auf Dauer auch nicht das Ausdauer vermögen eines Orig. Akkus haben (meine Erfahrung)
Deswegen lieber nur 1 mal Geld investieren aber dafür lange happy sein :-)
 
Hallo, ich bin auch Besitzer einer D300s und habe da auch so meine (negativen) Erfahrungen mit einem 'noname' Batteriegriff und 'noname' Akku (EN-EL3e) gemacht. Auf den ersten Blick funktionierte das alles ganz ohne Probleme. Sporadisch (alle paar Minuten) schaltete sich die Kamera plötzlich für eine Sekunde aus! und wieder ein?! Vermutung war der Batteriegriff. Also einen Original von Nikon gekauft. Problem tauchte immer noch auf. Nach langen hin-und her waren die 'noname' Akkus das Problem. Über den 3. Kontakt (Sense) am Akku kommuniziert wohl die Kamera mit dem Akku. Und das klappt wohl nicht immer zu 100%. Die Akkus habe ich dann durch Originale Nikon's ersetzt, und der Effekt ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Das heißt aber nicht, dass es bei allen Nikon's so ist. Vielleicht hat man Glück.
 
Ich habe für meine Nikon D90 auch einen "no Name" Akku (ich glaube von GP) und einen Originalakku. Ich kann nach ca. 1,5 Jahren keine Unterschiede feststellen.

Übrigens gab es - meiner Erinnerung nach - mit Original Nokia - Akkus diverse "Aufblähungen" in Handys.
 
Ich habe für meine Nikon D90 auch einen "no Name" Akku (ich glaube von GP) und einen Originalakku. Ich kann nach ca. 1,5 Jahren keine Unterschiede feststellen.

Übrigens gab es - meiner Erinnerung nach - mit Original Nokia - Akkus diverse "Aufblähungen" in Handys.

MIT ...... ich habe 2 Originale und 6 No Name alles wunderbar ! auch im BG.

Warum 60 Euro ausgeben wenn die selbe Fabrik die als No name für 10.-. verkauft.

Mike
 
Wenn du an einen schlechten NoName Akku gerätst und der sich Aufbläht und in der Kamera steckt ist der Schaden auch wieder größer als die 60 Piepen für nen Original Akku :rolleyes:.
Vor allem auch, weil Nikon die Garantie dann ausschließt. Die Funktion den Ladezustand, den Allgemeinzustand und die Auslösungen anzuzeigen ist nicht bei jedem No Name Produkt gegeben.
Mir ist es unbegreiflich, wenn ich eine Kamera für rund 1200-1300 Euro kaufe am Akku zu sparen?
 
Den letzten original Akku habe ich für unter 40 Euro gekauft und so macht es aus meiner Sicht nicht soviel Sinn auf ein Fremdfabrikat auszuweichen.

Ich habe zwar auch schon einmal ein Fremdfabrikat gekauft, zur Zeiten der D200 wo es eine Zeit lang keine Akkus von Nikon gab, aber das war eher aus der Not heraus.
Das Hauptproblem besteht meiner Meinung nach, dass man nicht weiß wie billig die einzelnen Dinger produziert wurden. Im schlimmsten Fall fehlt eine Überladeschutzsicherung.....
 
Also ich hatte bis jetzt eigentlich immer Glück auch wenn ich mal ein NoName Akku benutzt habe...ich konnte jetzt kein großen Unterschied bei z.b. der Wärmeentwicklung feststellen egal ob beim Laden oder nach starker Belastung.
Das was mir aufgefallen ist ist öfters das Problem das die NoName Akkus im Vergleich zu den Orig. nicht richtig mit der Kamera kommunizieren.
Da läuft die Kamera mal nicht oder es wird angezeigt das kein Akku drin wäre... Das ist, finde ich, auch noch ein sehr störender Faktor dabei... Und die Paar € mehr für ein Original sind ja heutzutage gut angelegt, sind ja auch nicht mehr ganz so teuer.

Gruß
 
Ich nehme nur die original Nikon Akkus, die kosten ca. 40 Euro, der Nachbau in etwa 30 Euro (zumindest das Zeug das etwas taugt). Daher stellt sich für mich nicht die Frage zumal die Akkus für die D300s eh nicht so teuer sind. Ich fahr im Moment mit zwei Akkus und das ganz gut, werde mir aber in Zukunft trotzdem noch einen weitere zulegen.
 
die kosten ca. 40 Euro

Wo bekommst Du die Teile für 40 €? Bei 40€ würde ich es mir vielleicht noch überlegen, aber bisher habe ich sie nur für um die 60€ gesehen (eher mehr). von OEGE gibt es die Teile für 15€ und ich konnte bisher auch in der Laufzeit keinen Unterschied erkennen.
Bei 10 Akkus sind das dann mal schnell 500€ und die bin ich nicht berreit für den Namenszug auszugeben.

Ansonsten sehe ich das wie mit den Schutzfiltern. Die einen verwenden Sie weil sie unter allen Umständen einen Kratzer an der Frontlinse vermeiden wollen, den anderen ist das egal und sie tauschen dann notfalls mal 'ne Frontlinse. Wenn mir mit dem Akku was passieren sollte, dann ist das halt so. Wobei ich noch keinen kennengelernt habe, der einen Schaden durch einen Nonameakku hatte (im Gegensatz zu Problemen mit der Frontlinse.)

Gruß
 
Wo bekommst Du die Teile für 40 €? Bei 40€ würde ich es mir vielleicht noch überlegen, aber bisher habe ich sie nur für um die 60€ gesehen (eher mehr). von OEGE gibt es die Teile für 15€ und ich konnte bisher auch in der Laufzeit keinen Unterschied erkennen.
Bei 10 Akkus sind das dann mal schnell 500€ und die bin ich nicht berreit für den Namenszug auszugeben.Gruß

Also bei einem bekannten Auktionshaus oder beim großen Fluss gibt es Akkus für die D300s schon so um die 40€ aber es gibt da inzwischen sehr gute Kopien und das muss man wirklich aufpassen!!!

Ansonsten sehe ich das wie mit den Schutzfiltern. Die einen verwenden Sie weil sie unter allen Umständen einen Kratzer an der Frontlinse vermeiden wollen, den anderen ist das egal und sie tauschen dann notfalls mal 'ne Frontlinse. Wenn mir mit dem Akku was passieren sollte, dann ist das halt so. Wobei ich noch keinen kennengelernt habe, der einen Schaden durch einen Nonameakku hatte (im Gegensatz zu Problemen mit der Frontlinse.)
Gruß

Ich finden denn Vergleich nicht ganz passend, ich würde eher sagen es wäre der Unterschied bei Günstigen und Teuren Filtern. Wenn man sich ein Objektiv für 2000€ kauft und dann an einem guten Filter spart und nur einen für 10 € kauft. Der die Bildqualität dann runterzieht. Wenn man soviel Geld für ein sehr gutes Objektiv ausgibt sollte man da auch auf gute und qualitativ Hochwertige Filter achten, finde ich.

Gruß
 
Es gibt "no name" und "no name".

Die einen gehen ohne Probleme, die anderen machen nur Probleme.
Mir ist das Risiko zu groß, das ein Nachbau Akku meine Kamera beschädigt.

Mal davon abgesehen das ich seid der D7000 sowas garnicht mehr brauche. 1500 Bilder mit einem Akku und dann noch die "Worst Case Eneloops" in der Fototasche.
 
Habe in meiner D300 auch orig. und No-name Akkus im Einsatz, in der Cam und im BG, bei den No-names kannst du aber ned jeden nehmen, da manche von der D300 nicht erkannt werden, also vorher unbedingt testen......

Gruss
Martin
 
Es gibt "no name" und "no name".

Die einen gehen ohne Probleme, die anderen machen nur Probleme....

Und das hat noch nicht mal was mit dem Händler zu tun. Die kaufen eine Charge hier und eine andere dort.
Ein Freund von mit hat neulich bei einem bekannten deutschen Elektronikversender (nein, nicht die Apotheke) 2 ENEL3e bestellt.
Seiner ist einwandfrei und meiner ist nach dem Laden schon ein paar Stunden später wieder leer, ohne daß ich ein Foto gemacht habe.
Angst um meine Kamera habe ich zwar nicht, aber dann waren die 20€ auch zu viel.

Chris
 
Ich habe mal zu meiner D90 einen Annsmann Akku bestellt, der passt auch zu Deiner D300s.

Nach dem Aufladen hat die Kamera "Akku voll" angezeigt. Kurz vor dem Fototermin am nächsten Tag hat die Kamera "Akku leer" angezeigt.

Den Annsmann AKku habe ich noch am selben Tag zurückgeschickt und mir dann den Nikon Originalakku gekauft. Der macht keine Probleme.

Bei einer anderen (Kompakt)kamera funktionieren die passenden Annsmann Akkus ohne Probleme.

Für die große Nikon würde ich aber persönlich ausschließlich Originale kaufen. "Da weiss man was man hat!"

Bogdan
 
Also ich habe meinen Akku (EN-EL3e) auch bei dem großen Fluss gekauft und habe sicher 30 min in eine Originalitätsprüfung gesteckt und habe festgestellt, dass dieser Akku absolut original ist. Kosten ~ 40€!

Gruß
 
Nach einem reinfall mit einem Hama Akku (zuückgesendet) nehme ich nur noch originale !
 
Bei 10 Akkus sind das dann mal schnell 500€ und die bin ich nicht berreit für den Namenszug auszugeben.

Wozu braucht man 10 Akkus? :confused:

Ich habe 3 Original-Akkus (EN-EL3e), die ich seit über drei Jahren im Wechsel verwende - ohne die geringsten Probleme, und bisher habe ich noch kein Nachlassen der Kapazität feststellen können. Alle reichen für 500 bis 800 RAW-Aufnahmen (in der D700). Jeder der zwei Zusatz-Akkus hat unter 40,- EUR gekostet.

Für mich kämen Nachbau-Akkus nicht in Frage, auch wenn ich 60,- EUR für ein Original zahlen müsste. Angesichts der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit der Originale ist die Preisdifferenz zu den Nachbauten nicht relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten