• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s mit welchem Objektiv?

Das 18-70 ist im Vergleich zum 18-105 nicht wirklich ein Lichtstärkewunder. Ich denke, diesen Punkt kannst Du bei Deiner Entscheidungsfindung vernachlässigen.
 
Wenn es um Lichtstärke geht dann bringt eigentlich nur das Nikkor 17-55mm 2,8 oder das 35mm/1,8 DX was.

Mein Tipp, nimm das 18-105 VR, ist Abbildungsmäßig mit dem 16-85mm vergleichbar, oder aber das 16-85 VR wenn es finanziell drin ist, und das 35mm 1,8DX für die Lichtstärke!

Grüße, Oliver!
 
Ich mache hauptsächlich normale Familienaufnahmen wie z.B.Urlaub Geburtstage und andere Anlässe. Ab und zu auch Portraits und Sportfotografie.

Mein Senf:
Du wirst das nicht hören wollen... ;), aber für derartige Anwendungen ist die D300s wie Perlen vor die Säue, denn Du wirst den Unterschied zu Bildern der D90 nicht erkennen können.

Hol' Dir lieber ein ordentliches 2.8er Objektiv und einen SB-600 / SB-900, da merkst Du später wenigstens, für was Du das Geld hingeblättert hast.
 
den sb 600 habe ich bereits schon.ein 2,8 telezoom hole ich mir etwas später.wollte nur ein normales (was im bezahlbaren Bereich liegt) als allrounder Objektiv.Momentan bin ich auf dem Stand das ich wahrscheinlich das 16-85mm nehme.Werde aber an der Kamera auch mein 18-70mm testen.Ich steh nicht so auf SD Karten.Und hat auch andere Gründe warum ich die D300s der D90 vorziehe.
 
Wenn du ein paar Jahre ambitioniert fotografierst, wirst du feststellen, dass der Body maximal 1/3 der Kosten für Objektive beträgt :o

Bodies kommen und gehen (gutes) Glas bleibt.
 
Body ca 1380,- Euro

300s mit dem nikkor 16-85mm ca 1800,- Euro
300s mit dem nikkor 18-105mm ca 1730,-
300s mit dem sigma 18-125mm ca 1650,- Euro
300s mit nikkor 18-135 auch ca 1650,- Euro

Sry, aber die Rechnung kann so kaum stimmen.
Der Preisunterschied vom 16-85 zum 18-105 ist wesentlich größer.
Und wo solls das 16-85er im Kit für 1800 Euro geben?
Das 18-105er mit D300s bekommt man bereits ab 1600 Euro.
 
Bitte keine Händler nennen.

Das würde in den geschlossenen Händlerbereich gehören und hat zur Zeit

Mit freundlichen Gruss
Krohmie
der Beiträge deshalb gelöscht hat
leider keinen Platz imForum.
 
Ok, trotzdem ist der Unterschied zum 18-105 von Dir falsch angegeben. Das gibts im Bundle so gesehen schon ab 1570 Euro.
Das sind deutliche 230 Euro Unterschied und nicht nur 70 Euro!
Und nach dem was ich bisher mit dem 16-85er gesehen habe, ist es nicht wirklich besser als das 18-105- die liegen auf gleichem Niveau, Bildtechnisch.

Lediglich der Brennweitenbereich könnte entscheidend sein.
Ich habe mir die D300s zusammen mit dem 18-105er beim örtlichen Fotofachhändler gekauft und zusammen mit dem MB-D10 1900 Euro bezahlt. Ich kannte das 18-105er bereits von meiner D90 und bin von dem Preis-/Leistungsverhältnis mehr als begeistert!
Das 16-85er habe ich auch beim Händler getestet und habe mich - nicht zuletzt aufgrund des nicht vorhandenen Bildqualitätszuwachs zum 18-105 - klar dagegen entschieden. Auf das Metallbajonett und die Entfernungsskala kann ich dabei auch gerne verzichten.
 
Lediglich der Brennweitenbereich könnte entscheidend sein.
Ich habe mir die D300s zusammen mit dem 18-105er beim örtlichen Fotofachhändler gekauft und zusammen mit dem MB-D10 1900 Euro bezahlt. Ich kannte das 18-105er bereits von meiner D90 und bin von dem Preis-/Leistungsverhältnis mehr als begeistert!
Das 16-85er habe ich auch beim Händler getestet und habe mich - nicht zuletzt aufgrund des nicht vorhandenen Bildqualitätszuwachs zum 18-105 - klar dagegen entschieden. Auf das Metallbajonett und die Entfernungsskala kann ich dabei auch gerne verzichten.[/QUOTE]



vielen dank für deine Meinung.genau das wollte ich ja wissen.ob es sehr große qualitätsunterschiede zwischen den auf seite 1 genannten objektiven gibt.
den preis von 1570,- habe ich leider im Netz nicht gefunden.kannst mir ja gern den händler privat mailen.wäre dann natürlich zu überlegen den body mit dem 18-105 auszustatten.
 
vielen dank für deine Meinung.genau das wollte ich ja wissen.ob es sehr große qualitätsunterschiede zwischen den auf seite 1 genannten objektiven gibt.
den preis von 1570,- habe ich leider im Netz nicht gefunden.kannst mir ja gern den händler privat mailen.wäre dann natürlich zu überlegen den body mit dem 18-105 auszustatten.

Der Preis setzt sich einfach nur aus den derzeit billigsten Angeboten für die einzelnen Produkte am Markt zusammen.
Ich bin mit meinem 18-105er über die Maßen zufrieden. Hier gelingen teilweise auch gerne mal scharfe Aufnahmen bei 105mm mit VR bei 1/2s !
 
vielen dank für deine infos.
ja klar einzelkauf.hätte ich auch selbst drauf kommen können.
werde es einfach mit dem 18-105 holen, und die kamera mit beiden objektiven (also mit meinem 18-70) testen und dann entscheiden welches ich dann als immerdrauf nehme.das andere objektiv werde ich dann mit der d70s verkaufen.
 
So wenn es noch nicht zu spät ist und du wirklich etwas mit einer guten Offenblende willst dann geht eigendlich kein weg für den WW Berreich z.b. nen Sigma 18-50 2.8 oder das Tamron 17-55 2.8 zu nehmen und dann den oberen Berreich mit einem 70-200 von Nikon oder Sigma abzudecken.

Im falle das Fremdobjektive erlaubt sind.
 
Hallo zusammen.

ich habe eine Frage ich hatte bis jetzt die D200 bin jetzt auf die D300s umgestiegen habe bis jetzt nur das 18 - 200 von Nikon. Was eurer Meinung nach wäre eine Sinnvolle Ergänzung zu diesen Objektiv?

Nutzte die Kamera Hautsächlich für:

Stadtbesichtigungen
Familenfotos

und in Zukunft möchte ich auch
Macros und Tierfotos (starkes Tele) in der Natur machen.

Also keine Studioaufnahmen oder der gleichen.

Bin mit dem 18-200 sehr zufrieden da es ein sehr breites Spectrum hat, möchte mich aber in der Richtung etwas erweitern.

Danke für eure Hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten