• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s mit welchem Objektiv?

sumpfbremse

Themenersteller
Hallo alle miteinander,
ich möchte gern meine D70s verkaufen und mir eine D300s zulegen.
Nun stellt sich mir die Frage welches Allround Objektiv ich mir dazu holen soll.
Mir schwebt das Nikon 18-105 oder das Nikon 18-135 oder das Sigma 18-125 vor.Zu welchem würdet ihr mir raten? Die Brennweiten und auch die Preise liegen ja nicht soooo weit auseinander.Aber wie sieht es mit der Abbildungsqualität aus ?
Später werde ich mir noch das Sigma 70-200/2,8 zulegen.

An der D70s hatte ich bisher das 18-70mm verwendet.Würde das Objektiv aber mit zum verkauf geben,da man sicherlich mehr Verkaufserlös erzielen könnte.
Vielen Dank für Eure Meinung
 
Ich würde genau das behalten.
Das Objektiv ist nicht das schlechteste, wenn nicht sogar das beste aus deiner "Liste".
Warum wechseln, wenn man zufrieden ist?
 
Naja, was willst denn Photographieren?
Einfach ins Blaue ein Objektiv empfehlen ist nicht einfach,
und schon garnicht ohne Preisgrenze :D
 
Ich mache hauptsächlich normale Familienaufnahmen wie z.B.Urlaub Geburtstage und andere Anlässe. Ab und zu auch Portraits und Sportfotografie.
 
Ja das thema mit dem nikon 70-200/2.8 oder Sigma 70-200/2.8 ist durch.Soviel wollte ich für ein Objektiv nicht ausgeben.Und ich denke für meine Zwecke reicht das Sigma aus.Testfotos habe ich bereits schon gesehen.
 
Will mich nur kurz lobend zum 18-135 äußern. Es ist natürlich nicht ganz so gut wie das 16-85 (das ich vor kurzem gekauf habe) und hat kein VR, aber dafür hat man etwas mehr Brennweitenreserve. Hatte es bei einem 1-Monatigen Urlaub dabei und sehr viel verwendet.

Gruß, Andreas
 
Ich würde genau das behalten.
Das Objektiv ist nicht das schlechteste, wenn nicht sogar das beste aus deiner "Liste".
Warum wechseln, wenn man zufrieden ist?
Sehe ich ähnlich. Wenn du mit deinem 17-80 an der D70s zufrieden warst, behalts und spar auf ein 16-85 oder ev. holst dir 2.8er von Sigma. Kenne leider dein Budget nicht, das nach dem Kauf der D300s noch übrig ist.
 
was erwartest Du von dem neuen Objektiv?
Die genannten bilden sehr ähnlich wie Dein (gutes :top:) 18-70 ab.
Da wird auch die D300s nicht viel ändern.
Für Portraits gibt es geeigneteres.
Welche Brennweiten verwendest Du am meisten? Wie sind Deine Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven?
 
also preislich liegen die varianten nich sooo weit auseinander.

Body ca 1380,- Euro

300s mit dem nikkor 16-85mm ca 1800,- Euro
300s mit dem nikkor 18-105mm ca 1730,-
300s mit dem sigma 18-125mm ca 1650,- Euro
300s mit nikkor 18-135 auch ca 1650,- Euro

der Käufer meiner D70s hat noch nichts der gleichen und ich müsste daher das 18-70 ihm mit geben.

in den Genusss von lichtstarken Objektiven bin ich nur gekommen wenn ich mir die Dinger für Hochzeiten ausgeliehen habe.
 
Ich würde Dir zum 16-85 VR oder wenn zu teuer zum 18-105 VR raten. Das Sigma fängt erst mit Blende 3,8 an. Ich hatte es mal kurz an einer Canon 40D und konnte mich davon nicht begeistern.
 
der Käufer meiner D70s hat noch nichts der gleichen und ich müsste daher das 18-70 ihm mit geben.

weil er unfähig wäre sich selber eins zu kaufen:o

Das ist doch kein Grund. Behalte Dein 18-70 und ergänze es mit z.Bsp. einem Tamron 28-75 f2.8 oder kauf Dir ein 85 1.8
mit beiden kannst Du im Portrait - Bereich einiges anstellen.
 
bevor ich mich für die 300s entschieden hatte,wollte ich für meine d70s das 18-105 holen.weil einfach mehr brennweite.die fehlende lichtstärke im vergleich zum 18-70 müsste doch durch den vr wieder auszugleichen sein oder?
 
bevor ich mich für die 300s entschieden hatte,wollte ich für meine d70s das 18-105 holen.weil einfach mehr brennweite.die fehlende lichtstärke im vergleich zum 18-70 müsste doch durch den vr wieder auszugleichen sein oder?

allerdings nur bei statischen Motiven und wenn Lichtstärke für Dich kein Gestaltungsmittel ist oder Du sowieso immer abblendest. Ein Stativ nutzt Du sicherlich nicht. Sonst wäre der VR möglicherweise wieder verzichtbar.
 
ach man.am liebsten wäre mir ein nikkor 18-105 mit durchgender lichtstärke von 2,8
lichtstarke objektive wären mir natürlich lieber.aber ich habe mich entschieden mir erst einmal ne neue kamera zu leisten.da ist beides leider nicht drin.
ich könnte das bundle mit dem 18-105 holen.die kamera mit beiden objektiven testen und das mit dem ich nicht so zufrieden weggeben.
 
Ich würde zum 16-85 raten. Was obenrum zum 18-105 fehlt, hört sich zwar nach viel an, ist aber in der Praxis wenig und du könntest immer noch vergrössern. Mehr Weitwinkel kannst du hingegen nicht am PC hinzuschneiden.
 
Ein Zoom kaufen, und dann, nur kurze Zeit darauf, eine gute FB, etwa das 50er in 1,4. Dann erkennst Du recht schnell, was Du eigentlich suchst: wenn Du ds 50er auch nur ansatzweise schätzen lernst, sind die ganzen Wunderzooms passé - wie in Zeiten der analogen Photographie.
Es hat sich nicht wirklich viel geändert: mit 5,6 kann man nach wie vor nicht richtig freistellen, aber man kann heutzutage wunderbar zuschneiden und damit den Bildausschnitt nach dem Auslösen festlegen.
Ist aber sicherlich hochgradig subjektiv.

Grüße

Matthias.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten