• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s defekt

Ich habe auch eine D300s und finde sie eigentlich sehr robust. Ich denke nicht, dass durch Regen gleich Wasser in die D300s geht, wenn man das richtige Objektiv drauf hat, welches diesen Dichtring um den Bajonettanschluss hat.
Ich finde, das wird ja gerade bei den Semi und Profimodellen angegeben, dass sie robust sind und sowas aushalten.
In einem Buch zur D300 oder D300s welches ich mir damals gekauft hatte stand auch, wenn es draußen regnet, dann gehen sie raus und machen Fotos. Dafür ist die D300/D300s gemacht.
Was anderes ist es, wenn sie mir in einen Bach fällt oder ins Meer usw.
Meine hat zum Glück über die Jahre nur 3 Pixelfehler bekommen die ich irgendwann ausmappen lassen könnte.

War die Kamera vorher bei einem Servicepoint, weil du geschrieben hattest " Dame beim Service Point den Spruch...." ? Nicht dass da was schief lief?
 
In einem Buch zur D300 oder D300s welches ich mir damals gekauft hatte stand auch, wenn es draußen regnet, dann gehen sie raus und machen Fotos. Dafür ist die D300/D300s gemacht.

Wenn dazu kein Hinweis auf Nässeschutz gegeben wurde halte ich es für eine sehr gewagte Aussage! In allen Nikon-Bedienungsanleitungen wird darauf hingewiesen, daß die Kamera nicht wasserdicht ist. Vor hoher Feuchtigkeit wird gewarnt. Schutzausrüstung dagegen gibt es schon für wenig Geld!
 
Wenn dazu kein Hinweis auf Nässeschutz gegeben wurde halte ich es für eine sehr gewagte Aussage!
Ja. Weiter vorn im Thread wurde auf die Schwachstellen hingewiesen. Von einer habe ich noch ein Bild gefunden. Die Dichtung des Batteriefachdeckels hat am Verschluss eine Lücke. Da hätte man sich die Dichtung auch gleich ganz sparen können.
 

Anhänge

Nachdem ich die Kamera nun bis heute offen gelassen hatte (nur Boden und Rückwand entfernt. Das reicht, damit sie auslüften kann), habe ich sie eben wieder zusammengesetzt und siehe da: Fehlerfreie Funktion. Das wiegt mich noch nicht in Sicherheit, denn ich war am Meer. Es könnte also mit der Feuchtigkeit durchaus anhaftendes Salz mit in die Kamera gekommen sein, das nun bei jeglicher Luftfeuchtigkeit für weitere Korrosion sorgt.

Definitive Wasserspuren konnte ich weder auf der Rückseite noch am Boden erkennen. Wenn es mehr als nur kondensierte Luftfeuchtigkeit war, muss es woanders eingetreten sein. Hat jemand eine Ahnung, welcher Chip für die Display-Steuerung zuständig ist und wo der sitzt? Das könnte ein Anhaltspunkt sein.

Jetzt werde ich sie erstmal einfach weiter verwenden. Vor nächstem Sommer steht bestimmt kein Urlaub an und somit kein Ereignis, wo ein Ausfall ein echtes Problem wäre. Wenn sie doch irgendwann aussteigt, hab ich halt Pech gehabt.

War die Kamera vorher bei einem Servicepoint, weil du geschrieben hattest " Dame beim Service Point den Spruch...." ? Nicht dass da was schief lief?

Jup. Ich war vorher beim SP, weil ich ein paar nervige Staubkörnchen drin hatte, die ich mit meinen Augen einfach nicht mehr sehen konnte. Ich hab meine Kameras die letzten Jahrzehnte selber sauber gehalten und mir dieses Mal einfach etwas Bequemlichkeit gegönnt. ;)

Ja. Weiter vorn im Thread wurde auf die Schwachstellen hingewiesen. Von einer habe ich noch ein Bild gefunden. Die Dichtung des Batteriefachdeckels hat am Verschluss eine Lücke. Da hätte man sich die Dichtung auch gleich ganz sparen können.

Ach herrjeh, da waren wohl Schildbürger am Werk.

Viele Grüße
 
wenn du das Backcover demontiert hast,

dann erst mal die Flachbandkabel vom Display lösen und dir die Kontakte anschaun eventl mit Isoprob reinigen ,
Topcover demontieren u Frontcover demontieren
Schleifkontakt hinter Bajonett anschaun u AF Schalter

alle Kontakte u Flachbänder reinigen

aber Vorsicht , der Elko hat Hochspannung !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten