• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s besser als die D200 ??

sladdy

Themenersteller
Hallo

Stehe gerade vor dem Kauf einer Neuen DSLR !
Habe eine D200 , und hätte gerne eine neue Kamera, weiß aber nicht ob die D300s wirklich bessere Fotos macht , außer das ich für verschiedene Objektive die Schärfe anpassen kann.

Ist sie wirklich rauschärmer bei iso 400-800 ? Was ist besser ?

Oder sollte man auf den Nachfolger warten oder die D700 nehmen ?

MfG Guido:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D300s besser ald D200 ??

Die Frage ist doch was du brauchst:

D200 -> gut (bis ISO 800)
D300s -> besser (bis ISO 2000?)
D700 -> am besten (bis ISO 6400)

Wenn Geld keine Rolle spielt ist die D700 natürlich das nonplusultra.
 
Hier mal ein Foto , und ich denke es fehlt etwas an Zeichnung , oder ?
 
ICh glaub du wirfst das was durcheinander, die D700 ist NICHT der Nachfolger der D300s sondern eine andere Kameraklasse. Nämlich eine Kleinbildkamera.

Die D7000 ist etwa zwischen D90 und D300s angesiedelt und hat den neuen 16MP-Sony Sensor, der ist deutlich rauschärmer als der der D200.

Was hast du denn an Objektiven? Schärfeprobleme lassen sich kaum mit der Kamera beheben, auch sehe ich in dem von dir hochgeadenem Bild keine mangelnde Schärfe. Ist bei der Auflösung aber auch schwer zu beeurteilen oder ist das ein 100%er Crop?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Stehe gerade vor dem Kauf einer Neuen DSLR !

Warum genau, was erhoffst Du Dir vom Kauf ?
Das wäre wichtig zu wissen, um Deine Frage zu beantworten, sicher hat die D300 einige vorteile gegenüber der 200, ob es für einen persönlich den Kauf rechtfertigt muss jeder wissen, mir ist der Schritt zu gering und die D300 ist ja auch nicht mehr der letzte Stand der Technik.
Ich glaube generell macht es Sinn , mindestens eine Generation zu überspringen um wirklich einen Schritt zu machen.
Was für Objektive nutzt Du ? Auch nicht unwesentlich für die Bildqualität !

Was Rauschen angeht, wie bearbeitest Du Deine Bilder und machst Du JPEG oder RAW ? ich habe auch noch eine D200 und bin seit LR3 ziemlicher Fan von deren Entrauschungstool, mit RAW kann man da auch mit der D200 viel rausholen.
 
Hallo , fotografiere immer in jpg, bin ja auch zufrieden.

Da ich selten über iso 400 gehe habe ich auch eigentlich kein wirklich störendes Rauschen.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals als die 300 rauskam mal im Laden einige Fotos gemacht und mußte feststellen , nicht besser als meine 200.

Hatte das superschnelle Nikon 70 - 200 VR getestet , gegen das Tamron und kam zu dem Entschluß an der D200 ist die BQ vom Nikon nicht besser als das von Tamron (Nikon 1300 Euro teurer ) an dem kleinen Sensor .

Wenn ich meine Bilder etwas nachschärfe ,was ich sonst noch nie gemacht habe ,muß ich doch staunen , siehe Adler ( mit dem 70-300 vr ).

Ich dachte das man den Unterschied 200 nach 300 sehen würde.

Wie Groß ist denn der Unterschied der BQ von der 200 zur 700 . ?

Oder sieht man diesen nur wenn man beide Bilder direkt vergleicht ?

Dank für euere Hilfe;)







Habe ein Tamron 70-200 2,8
Nikon 70-300 VR
Nikon 18-70
Sigma 150-500 OS
 
ich habe die d80 und die d300.im vorigen urlaub hatte ich beide dabei. meine frau die d80 und ich die andere(d300).bei 80-90% der bilder wirst du keinen unterschied bei den bildern sehen.das einzige ist,die d80 nehm ich bis iso400 und zur not 800,die d300 bis iso 1600. von ca 45000 bildern die ich in 5jahren gemacht habe, sind vielleicht 100 über iso 400.

am anfang war ich von der d300 enttäuscht,weil ich mir wunderdinge erwartet habe,aber es ist nur eine cam die etwas bessere bilder macht,wenn mans denn kann.
 
Vielen dank für euere Hilfe


Ja ich denke ,werde bei meiner D200 bleiben bis die Pixelfehler mehr werden (einige rote und weiße Punkte im Bild )



Vielen Dank und Grüße vom Niederrhein !
 
Die kann man vom Service ausmappen lassen, weiß ja nicht, wieviele Du hast, dann musst Du nicht auf jedem Bild nacharbeiten. ich weiß aber nicht, was das kostet.
 
Ich habe eine D200 und eine D300s.

Der Unterschied in der Bildqualität ist kaum zu merken solange du nicht über ISO 800 gehst.

Die 12 statt 10 MPix sind in der Praxis kein Thema.

Wie oben schon geschrieben ist der Hauptvorteil der D300s das bessere AF-System, das in der Praxis auch zu merken ist.
 
Hatte vor nicht allzu langer Zeit eine ähnliche Fragestellung, auch wenn aufgrund anderer Hintergründe.

Mein persönliches Fazit: Außer auf eine D700 oder D3 ist für mich derzeit kein Upgrade wirklich interessant. Und da diese beide Kandidaten aufgrund ihres Preises aktuell noch außerhalb meiner sinnvollen finanziellen Möglichkeiten stehen lass ich es einfach und spar noch ein wenig.

TopicLink
 
Wenns nur um die ISO-Fähigkeiten geht seh ich keinen gravierenden Vorteil für die D300(s).

Ausgehend vom RAW.

Vielleicht eine halbe Blendenstufe.

ISO1600 sieht auch schon über die D300 ziemlich schlecht aus. Bei der D200 geh ich nicht über ISO800. Bis dahin sind brauchbare Ergebnisse möglich.

Ich entrausche dazu das Raw erstmal mit Capture um das Farbrauschen zu entfernen, und später dann das Tiff mit Neatimage um das Helligkeitsrauschen zu entfernen.

Die Ergebnisse kann man dann gut bis 20x30 ausdrucken.
 
D300s und D200 sind beides DX-Kamras, also gleiches Format. Hier ist die D300s klar zu bevorzugen wegen:

1. erheblich besser verarbeiteter Handgriff
2. erheblich besserer AF
3. deutlich besseres Rauschverhalten

Die Abstand der D700 zur D300s ist bzgl. des Rauschverhaltens ähnlich groß wie der Abstand zwischen D300s und D200. Außerdem hat sie den deutlich größeren Sucher. Bei der D700 stellt sich die zusätzliche Frage, ob Du in das FX-Format mit allen Vor- und Nachteilen wechseln möchtest. Diese Frage stellt sich bei der D300s nicht.
 
ISO1600 sieht auch schon über die D300 ziemlich schlecht aus. Bei der D200 geh ich nicht über ISO800.
Kommt drauf an, was man mit den Bildern macht und wie hoch man die Ansprüche schraubt. Ich hatte hier mal mit ISO1600-NEFs aus der D200 experimentiert:
http://foto.beitinger.de/iso_1600_workflow/index.html
Der Test ist nicht mehr aktuell (v. a. die Entrauschung von Lightroom soll sich stark gebessert haben). Aber er zeigt immer noch, dass es sich lohnt, Workflows auszutesten und nicht auf die nächstbeste Software zu vertrauen.
 
Mein Workflow ist Farbrauschen mit Capture 2.2.7 zu entfernen, und danach dann mit Neatimage das Helligkeitsrauschen zu entfernen. Neatimage kann man sehr gut an verschiedene Aufnahmesituationen anpassen.

So habe ich das schon mit meiner D40 gehalten.

Ich habe mir für verschiedene ISO-und Helligkeitssituationen Einstellungen erarbeitet.

Das Farbrauschen kann ich mit keinem anderen Programm so gut kontrollieren wie mit Capture 2.2.7
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten