• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3000 vs Canon 1000D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244212
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_244212

Guest
Ich hab mir jetzt eine Nikon D3000 bestellt weil ich bisher schon eine D60 in den Fingern hatte sowie ab und an eine D90. Zwei Freunde von mir haben eine Canon 450D. Ich kann mir also in alle Richtungen, wenn ich mal etwas brauche, etwas ausborgen.

Soweit denke ich reicht mit dir D3000 aber ich habe festgestellt, dass doch einige Sachen fehlen. Der Knopf zur Scharfstellung (Unter dem Objektivlöser bei der Canon), LifeView sowie die Möglichkeit einen Kabel Auslöser anzustecken. Vielleicht gibt es noch etwas, keine Ahnung. Das Waren so die Sachen, die noch Thema sind, wobei LifeView wäre mir noch egal.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die Entscheidung richtig war und wollte mal fragen was hier so die Vorteile der Nikon gegenüber der Canon sind? Oder was hat Nikon das die wenigeren Funktionen um denselben Preis gerechtfertigen? Weil im schlimmsten Fall schicke ich die Nikon zurück und hol mir die Canon. Aber ich nehme mal an, dass es, wo anders einen Vorteil gibt.
 
Der Knopf zur Scharfstellung (Unter dem Objektivlöser bei der Canon), LifeView sowie die Möglichkeit einen Kabel Auslöser anzustecken.
Wenn das deine einzigen Probleme sind: Scharf stellen kann man bei der D3000 auch (ich glaube, man kann auch den AF auf die Funktionstaste legen?) über den Auslöser. Liveview sagtest du, benötigst du nicht und anstatt eines Kabels kann man die D3000 über IR-Fernauslösen.
 
Aber geht der IR-Auslöser nicht nur von vorne? Es ging da mehr ums nicht Verwackeln am Stativ, für HDR z.B.

Aber es gibt ja bestimmt einen Grund warum Nikon Benutzer bei Nikon sind? :) Was ist das Geheimnis? ;)
 
Beide Kameras machen in ihrer Preisklasse ausgezeichnete Bilder.
Ob jetzt Nikon oder Canon hängt in erster Linie von den gewünschten Objektiven ab. Wenn du viel Tele brauchst (Vögel, Tiergärten usw.) dann würde ich zu Canon raten wegen dem 100-400 L IS
Ansonsten zur Nikon...

Aber wie gesagt, bildmässig schenken sich die nicht viel...
 
Ich will alles Fotografieren ... ich weiß noch nicht, was das Ziel sein wird. Das kann bei der Tatsache bleiben, das die DSLR einfach schönere Fotos als eine kompakt macht und deshalb verwendet wird oder ich entdecke die Liebe zum Fotografieren und probiere erst mal alles durch, wobei Letzteres passieren wird. Aber, ob das dann auch so bleibt, weiß ich nicht. Daher gibt es noch kein spezielles Thema. Daher reicht auch erst mal eine günstige Ausführung einer DSLR.
Wahrscheinlich ist es eh egal aber es sind dennoch 350-400Euro, die man nicht falsch anlegen will. Gut ist der Guide Mode, weil ich glaube - muss mir erst anschauen, damit kann ich auch meiner Freundin die DSLR etwas näher bringen und von der Autofunktion weg.
 
Von Nikon gibts ja auch ein 80-400mm, auch mir der Bereich etwas zu groß erscheint. Aber da reden wir eh schon von einer Preisklasse, die für mich als Einsteiger nicht sonderlich interessant sein dürfte (zumindest aus meiner derzeitigen Situation).
 
Das Wichtigste ist einfach, mal beide Kameras im Geschäft auszuprobieren, um zu sehen, welche einem besser gefällt. Aufstiegsmöglichkeiten sind bei beiden Marken reichlich vorhanden. :top:
 
Oder was hat Nikon das die wenigeren Funktionen um denselben Preis gerechtfertigen? Weil im schlimmsten Fall schicke ich die Nikon zurück und hol mir die Canon. Aber ich nehme mal an, dass es, wo anders einen Vorteil gibt.

Die D3000 hat nicht weniger Funktionen, sie hat halt kein LiveView. Man sollte sich lieber mal fragen was die Canon nicht hat, mir fallen da spontan Spotmessung und einblendbare Gitterlinien ein. Das ist wirklich ein Mangel.
 
doch kann ich schon ... in meinem kopf gibts da die situation wald, wenn ich runter fotografiere. wie mir ja von mountainbiken bekannt ist, gehts da doch oft gleich mal steil runter, ich komm also nicht so leicht vor und leider weiß ich auch nicht wo der IR bei der kamera ist, habs auf den fotos nicht gesehen (oder seh vor lauter bäume den wald nicht).

mir ist natürlich klar das so ne frage in der nikon sektion nicht richtig platziert ist. aber ich dachte mir ich schau mal was die nikon fans dazu sagen :)

ich komm aus der IT und weiß das technische daten nicht alles sind, so wie das auch jeder weiß der mit elektronik zu tun hat. alles was innen verbaut ist kann unterschiedlich sein und so hätte es z.b. sein können das Canon günstiger baut als Nikon.

letzt endlich bedeutet es ja auch, wenn man mal einen weg eingeschlagen hat, das man diesen weg auch weiterhin bestreitet. man wird ja nicht mit jeder kamera dann auch gleich alle objektive und equipment tauschen.

in den tiergarten werde schon gehen, die frage ist dann mehr obs mir nicht eh auch reicht, mit hats mit der nikon d60 und einem sigma 50-200mm auch gereicht und war glücklich. nur die ansprüche können steigen und dann kommt das nächste modell.
 
ah die für die drittel regel? ... das hab ich gesehen ... stimmt, das find ich gut.
 
doch kann ich schon ... in meinem kopf gibts da die situation wald, wenn ich runter fotografiere. wie mir ja von mountainbiken bekannt ist, gehts da doch oft gleich mal steil runter, ich komm also nicht so leicht vor und leider weiß ich auch nicht wo der IR bei der kamera ist, habs auf den fotos nicht gesehen (oder seh vor lauter bäume den wald nicht)
Ist doch egal, wo der genau vorne dran ist. Selbst wenn du irgendwo runterfotografierst, wirst du um die Kamera auszurichten durch den Sucher sehen müssen. Und wenn du durch den Sucher sehen kannst, kannst du auch einen Arm mal eben vor die Kamera halten. ;)
 
Na passt, danke für eure Infos. Ich werde sicher noch öfter mit Fragen auftauchen :)
 
also, die D3000 ist es nun ... bisserl schade finde ich das dass handbuch nur noch auf der cd als pdf vorhanden ist. gespart wird halt leider schon überall. sonst kann ich im moment noch nicht viel dazu sagen. ich hab vielleicht 10 fotos geknippst und ein bisserl herum gespielt, z.b. spotmessung und matrixmessung. aber da ist noch einiges zu erkundigen, bisserl was kenne ich noch von der d60. aber wirklich befasst hatte ich mich ja bis dato nicht, das soll ja jetzt mit der eigenen DSLR anders werden.

nächste planung ist ein stativ, blasebalk, 55-200mm VR objektiv und ein rucksack sowie der fernauslöser.
und dann will ich mir weiter objektive anschauen, vor allem mit fixbennweite. vielleicht finde ich dann was privat. hab dann weniger stress weil ich dann doch, zumindest auf einfache weise, von 18-200mm die bereiche abgedeckt habe. natürlich nicht optimal, aber ich kann damit schon was anfangen :D

software ist auch schon alles vorhanden das man so braucht. bei der panorama software muss ich erst stehen, deto was HDR betrifft. ich verwende mein macbook pro für die bildbearbeitung. mal schauen vielleicht finde ich auch einen rucksack wo das book auch gleich rein kann. da es eh nur das 13" ist, sollte das nicht so das problem sein.

auf alle fälle mal danke, der einstig hat jetzt mal begonnen. jetzt geht es ans lesen, testen, bilder machen und erfahrung sammeln. und wenn ich mal denke ich hab was vernüftiges geschossen, dann melde ich mich in der foto ecke wieder um mir die kritik abzuholen. die braucht man ja um besser zu werden :)
 
also, die D3000 ist es nun ... bisserl schade finde ich das dass handbuch nur noch auf der cd als pdf vorhanden ist. gespart wird halt leider schon überall.

Na Glückwunsch.
Wundert mich das es da unterschiede gibt. Ich habe eine bebrauchte D3000 für den Rest meiner Familie gekauft und da war ein Handbuch dabei....:confused:
 
Ein Handbuch in gedruckter Form war auch bei mir dabei. Allerdings ist das PDF Handbuch wesentlich ausführlicher.

Es lohnt sich definitiv da mal reinzuschauen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten