• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3000 Oder P90

Rey

Themenersteller
hi
ich weis ich bin hier in einem Forum zu Spiegelreflex Kameras, jedoch würde ich dennoch eure Meinungen hören da ich nicht das Knowhow habe.
Wofür möchte ich die Kamera verwenden für 360° HDRI Panorama Sphärisch

ich weiß nicht für was ich mich entscheiden soll oder gibt es noch eine andere die in dem selben Preisbereich ist von anderen firmen wie Canon Sony Panasonic?

ich könnte die Nikon D3000 SLR-Digitalkamera (10 Megapixel) Kit inkl. 18-55mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv (bildstab.) + 55-200mm
für 500€
Die Nikon P90 für 322€ bekommen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800 max] Euro insgesamt, davon 519€ für Panoramakopf Manfrotto MA 303 SPH
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Also an deiner Stelle würde ich mir das ganze nochmal überlegen.

Maximaler Betrag lt. deinem Fragenbogen 800,-€ davon
für Manfrotto Panoramakopf MA 303 SPH 519,-€

bleiben lt. Adam Rise 281,-€ für Kamera und Objektiv ( für 360° Panoramen sind Fisheye-Objektive am besten geeignet; neu ab 600,-€ ), Stativ + Kopf, Software ( legal ), Speicherkarte, Wasserwage und sonstigen Kleinkram übrig.:eek:

Keine Ahnung wie das funktionieren soll.:(

Grüsse
Jockel123
 
Hi Rey mit "360° HDRI Panorama Sphärisch" hast Du Dir für den Anfang etwas viel vorgenommen.

Ein Panoramea bis knapp 180 Grad kannst Du wohl auch aus der Hand fotografieren. Wobei Du dazu eine brennweite von 35mm und mehr verwenden solltest. Das Objekt sollte mehrere Versuche zulassen. Ein Stativ ist hilfreich.

HDRI Bilder sollten ab Stativ fotografiert werden - sonst stimmen die Bildelemente nicht wirklich überein.

Für ein HDRI Panorama ist daher ein Stativ unerlässlich.

Willst Du jetzt noch ein korrektes 360 Grad Panorama mit einer Brennweite im Weitwinkelbereich aufnehmen, auf dem im Fordergrund etwas spannendes drauf ist brauchst Du ein Stativ mit einer Einrichtung um den Nodalpunkt richtig einzustellen.

Ein Panoramakopf ist nicht zu verachten und auf etwas um das Ganze ausrichten zu können sollte man nicht verzichten (Wasserwaage)...

Dann brauchst Du noch eine Software um die Bilder zusammen-zu-fügen.

Wenn Du das ALLES jetzt willst - musst Du noch etwas sparen - oder das Butget erhöhen. Ansonsten kannst Du mit diesem Plan starten und die notwendigen Teil Stück für Stück dazukaufen.

Die D3000 ist sicher eine gute Kamera um auch anspruchvolle fotografische Experimente anzugehen.

Gruss
 
Ein Stativ habe ich wo auch eine Wasserwaage drinnen ist wie bei jedem Stativ.
Ob ich auch wirklich den Panoramakopf benötige den ich nannte oder auch einer ausreicht für Zylinder formen weis ich nicht genau ich benötige die 360° Panorama's für CG.
Mit Panoramakopf dreht sich die Kamera doch im Nodal-punkt.
Stich Programme gibt es das ein oder andere Kostenlos. Sind vielleicht nicht anwenderfreundlich aber da muss ich dann eben durch.
ich möchte solche Panoramas machen.
http://www.openfootage.net/?cat=15
Wie gesagt wenn ich gar nicht das sphärische benötige und das zylindrische ausreicht umso besser ;)
 
Für so eine stativlastige Anwendung würde ich mir keine Kamera ohne Spiegelvorauslösung kaufen, also keine kleine Nikon oder kleine Sony.
 
nach vielem suchen und Informieren sc hwanke ich nun zwischen der Sony A500 und der Son A350
ich habe öfter gehört das man auch auf Spiegelvorauslösung achten solle, wie wichtig ist das wirklich?
Laut meinem Informations Stand hat es die A350 aber das neuere Modell die A500 nicht warum auch immer.
Im Datenballt der beiden kann ich es nicht finden ob Sie es haben oder nicht.
 
Wenn du viel mit Stativ arbeiten willst, sollte schon eine SVA vorhanden sein, sonst kann es passieren, daß du bei Belichtungszeiten von ca. 1/10 bis 1/60 verwackelte Bilder bekommst.

Bei den Weitwinkelobjektiven, die man normalerweise für Panoramas benutzt fällt das zwar nicht wirklich auf, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer eine Kamera mit SVA kaufen.

Evtl. kannst du dich auch mal bei den gebrauchten Modellen (alle Marken) umsehen.
 
SVA "brauchst" du wenn du viel Nachts vom Stativ oder Makros fotografieren willst.

Dabei wird erst der Spiegel hochgeklappt und erst nach ner weitern kurzen Pause der Verschluss geöffnet. Somit sollen Vibrationen noch weiter reduziert werden.
 
Vielen dank für die Info.
Das heißt wohl doch nicht die sony a350 oder a500 schade war vom Preis ganz ok glaube ich und die Objektive sind dort nicht so teuer wie bei einer Canon oder Nikon wegen dem Bildstabilisator
 
Na dann guck doch mal bei Pentax ;)

K200d oder K-x haben beide SVA und Stabi im Body, dazu Abblendtaste, Fokusfalle, ... ... ...

Also all das was die beiden "Marktführer" Canon und Nikon dem Einsteigersegment vorenthalten.
 
bei Pentax kann ich aber nicht die alten objektive von minolta und so drauf schrauben, was bei einer sony gehen würde
 
Na dann sag doch gleich, daß du schon einige alte, kompatible Minolta-Objektive hast. Wenn da ein paar Schätzchen dabei sind, würde ich an deiner Stelle trotzdem zu Sony greifen.

Wie gesagt macht die SVA hauptsächlich bei Tele und Verschlußzeiten von 1/10 bis 1/60 Sinn. Wenn du das beim Fotografieren beachtest, überwiegt der Vorteil bei den Objektiven den SVA-Nachteil bei weitem. Und durch den integrierten Stabi bei der Sony bekommst du auch noch stabilisierte Objektive.


Gleiches gilt auch immer für Pentax und in vielen Fällen für Nikon (außer man hat eins der Modelle ohne Stangen-AF-Antrieb). Wenn gute alte Objektive vorhanden sind, sollte man die jeweiligen DSLRs ruhig ein bißchen genauer unter die Lupe nehmen. Nur bei Canon ist das nicht allgemeingültig, weil da die meisten alten Objektive nicht mehr kompatibel sind.
 
Gleiches gilt auch immer für Pentax und in vielen Fällen für Nikon (außer man hat eins der Modelle ohne Stangen-AF-Antrieb). Wenn gute alte Objektive vorhanden sind, sollte man die jeweiligen DSLRs ruhig ein bißchen genauer unter die Lupe nehmen. Nur bei Canon ist das nicht allgemeingültig, weil da die meisten alten Objektive nicht mehr kompatibel sind.

Was meinst Du mit "die guten alten"... die vor 30 Jahre, 20 Jahren oder so?
Solche Allgemeinplätze bringen doch nichts.

In den letzen 20 Jahren haben sich auch bei der Glasherstellung und -vergütung Innovationsschritte und Verbesserungen ergeben.

Zudem ist ein Sensor kein Film.

Ein Scharfstellen mittels Antriebsstange ist mit viel grösseren Toleranzen verbunden. Ein modernes Objektiv mit eingebautem Motor fokussiert präzieser UND das Fokussieren geht schneller.
 
Also selbst ein 30 Jahre altes Pentax M 50/1,7 für 30 Euro stellt in Sachen Abbildungsleistung auch heute noch viele deutlich teurere Zoomobjektive in den Schatten.

Guck dir doch die Preise der guten alten Linsen an. Und dann im Vergleich dazu mal die alten Bodies. Wo die (Digital-)Bodies innerhalb einiger Jahre schon fast nix mehr wert sind, bleiben die Preise der Linsen nahezu konstant.

Und es hat auch einen Grund, daß Nikon bei den Semipro- und Pro-Modellen noch immer den Stangenantrieb im Body eingebaut hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten