Nikoneur
Themenersteller
@Schranzie,
die Makros mache ich mit Pflanzen (Textur von Blättern, Pollenstempel von Blüten), Insekten und so.
Einen Blitz benötige ich dort nicht - mache ich alles bei Sonnenschein.
Beim Test meiner M42 Objektive habe ich auch den Einsatz des Blitzes mit der D3000 versucht mit dem Ergebnis, das alles überbelichtet war.
Da es keine Belichtungsmessung mit meinen Objektiven gibt, gibt es natürlich auch keine Korrektur der Belichtung durch den Blitz - der geht immer "volle Kanne" drauf.
Wo wir gerade bei Makros sind...
Ich habe mit meinem Pentacon 3,5/30 und ca. 60 mm Zwischenringen bisher die "größten" Vergrößerungen hinbekommen.
Allerdings muss ich da praktisch so nah ans zu fotografierende Objekt, dass ich es fast berühre. Das ist zum Beispiel bei Insekten schlecht - die laufen davon. Ausserdem ist es unbequem, auf dem Boden zu knien.
Ich hätte gern einen Abstand von ca. 1,2 Metern (Stativ) und eine schöne Vergrößerung...
Es gibt doch sichern einen Berechnungsweg, welche Brennweite mit welchen Zwischenringen welche Vergrößerung bringt - oder?
Schöne Grüße
Thomas
die Makros mache ich mit Pflanzen (Textur von Blättern, Pollenstempel von Blüten), Insekten und so.
Einen Blitz benötige ich dort nicht - mache ich alles bei Sonnenschein.
Beim Test meiner M42 Objektive habe ich auch den Einsatz des Blitzes mit der D3000 versucht mit dem Ergebnis, das alles überbelichtet war.
Da es keine Belichtungsmessung mit meinen Objektiven gibt, gibt es natürlich auch keine Korrektur der Belichtung durch den Blitz - der geht immer "volle Kanne" drauf.
Wo wir gerade bei Makros sind...
Ich habe mit meinem Pentacon 3,5/30 und ca. 60 mm Zwischenringen bisher die "größten" Vergrößerungen hinbekommen.
Allerdings muss ich da praktisch so nah ans zu fotografierende Objekt, dass ich es fast berühre. Das ist zum Beispiel bei Insekten schlecht - die laufen davon. Ausserdem ist es unbequem, auf dem Boden zu knien.
Ich hätte gern einen Abstand von ca. 1,2 Metern (Stativ) und eine schöne Vergrößerung...
Es gibt doch sichern einen Berechnungsweg, welche Brennweite mit welchen Zwischenringen welche Vergrößerung bringt - oder?
Schöne Grüße
Thomas