Y.R
Themenersteller
Hallo Forengemeinde!
Da ich ich vielen Foren, zB. www.arachnophilia.de angemeldet bin und meine Vogelspinnen, Skorpione, Schlangen und anderes Getier gerne fotografiere bin ich seit kurzer Zeit Besitzer einer Nikon D3000 mit zwei Kitobjektiven!
Da ich meine Tiere aber nicht so fotografieren möchte, dass das Bild aussuieht, als ob ich 2Sekunden Zeit gehabt hätte sondern mich auch langfristik mit der (Macro)-Fotografie beschäftigen möchte, habe ich mich nun entschieden ein schönes Macroobjektiv zu kaufen.
Natürlich weiß ich, dass man ein schönes Macro nicht einfach mal nebenbei hinbekommt, sondern nur, wenn man sich mit dem Thema auch richtig beschäftigt! Das habe ich mir natürlich auch vorgenommen! Ich teste ja nun schon ab und zu hin und her, mit Verschlusszeit, Blende etc.
Also ich habe das Tamron AF 90 / 2,8 SP DI MACRO 1:1
im Auge! Ich habe mich über dieses Objektiv schon informiert, habe mich mit Hobbyfotografen per Mail drüber unterhalten und habe Beispielbilder gesehen! Ich finde es persönlich schon ziemlich gut, aber natürlich habt ihr viel mehr Erfahrung und deshlab frage ich euch, ob ihr denkt: "Ja, dieses Objektiv sollte für Dich schon super sein!"
Der Preis liegt ja so zB. bei http://www.redcoon.de/index.php/cmd...e/3/Tamron_AF_90_28_SP_DI_MACRO_11/#detailtop
so um die 400Euro was für einen 14Jährigen schon echt viel Geld ist! Für euch natürlich auch, aber ihr bekommt ja auch schneller Geld in die Tasche
Also meine Ansprüche:
-Es sollte an meiner Nikon D3000 problemlos funktionieren! Aber der "Motor" ist ja im Objektiv selber, also sollte das automatische fokussieren erstmal klappen.
-Es sollte natürlich schon eine Klasse Macrofunktion besitzen, also dass ich den Augenhügel bei Vogelspinnen schon richtig scharf und groß auf ein Bild bekomme! Natürlich setzt das auch eine richtige Ausrüstung wie Stativ etc. vor, aber das es rein theoretisch klappt, dass ist mir wichtig.
---------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Welches ist eurer Meinung nach für mich das richtige?
Ich danke euch für eure Hilfe, ich bin auf euch und eure super Tipps angewiesen
Nette Grüße
Yanik
PS: Hier ein Bild einer Chromatopelma cyaneopubescens Dame

Natürlich hat das 18-55er noch ein bisschen mehr Spielraum in Sachen Macro, aber ich zeige euch mal das Bild
Da ich ich vielen Foren, zB. www.arachnophilia.de angemeldet bin und meine Vogelspinnen, Skorpione, Schlangen und anderes Getier gerne fotografiere bin ich seit kurzer Zeit Besitzer einer Nikon D3000 mit zwei Kitobjektiven!
Da ich meine Tiere aber nicht so fotografieren möchte, dass das Bild aussuieht, als ob ich 2Sekunden Zeit gehabt hätte sondern mich auch langfristik mit der (Macro)-Fotografie beschäftigen möchte, habe ich mich nun entschieden ein schönes Macroobjektiv zu kaufen.
Natürlich weiß ich, dass man ein schönes Macro nicht einfach mal nebenbei hinbekommt, sondern nur, wenn man sich mit dem Thema auch richtig beschäftigt! Das habe ich mir natürlich auch vorgenommen! Ich teste ja nun schon ab und zu hin und her, mit Verschlusszeit, Blende etc.
Also ich habe das Tamron AF 90 / 2,8 SP DI MACRO 1:1
im Auge! Ich habe mich über dieses Objektiv schon informiert, habe mich mit Hobbyfotografen per Mail drüber unterhalten und habe Beispielbilder gesehen! Ich finde es persönlich schon ziemlich gut, aber natürlich habt ihr viel mehr Erfahrung und deshlab frage ich euch, ob ihr denkt: "Ja, dieses Objektiv sollte für Dich schon super sein!"
Der Preis liegt ja so zB. bei http://www.redcoon.de/index.php/cmd...e/3/Tamron_AF_90_28_SP_DI_MACRO_11/#detailtop
so um die 400Euro was für einen 14Jährigen schon echt viel Geld ist! Für euch natürlich auch, aber ihr bekommt ja auch schneller Geld in die Tasche

Also meine Ansprüche:
-Es sollte an meiner Nikon D3000 problemlos funktionieren! Aber der "Motor" ist ja im Objektiv selber, also sollte das automatische fokussieren erstmal klappen.
-Es sollte natürlich schon eine Klasse Macrofunktion besitzen, also dass ich den Augenhügel bei Vogelspinnen schon richtig scharf und groß auf ein Bild bekomme! Natürlich setzt das auch eine richtige Ausrüstung wie Stativ etc. vor, aber das es rein theoretisch klappt, dass ist mir wichtig.
---------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Welches ist eurer Meinung nach für mich das richtige?
Ich danke euch für eure Hilfe, ich bin auf euch und eure super Tipps angewiesen

Nette Grüße
Yanik
PS: Hier ein Bild einer Chromatopelma cyaneopubescens Dame

Natürlich hat das 18-55er noch ein bisschen mehr Spielraum in Sachen Macro, aber ich zeige euch mal das Bild

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: