• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3000 Blitzfuß

Jeffster

Themenersteller
Hallo,
ich habe das Forum durchsucht, aber nichts in der Richtung gefunden. Ich habe vor diesen ( http://goo.gl/NdQpf ) Blitz zu kaufen. Jetzt stellt sich mir nur noch kurz die simple Frage "Hat die Nikon D3000 einen Standard - Blitzfuß" - Also ist sie kompatibel mit diesem Blitz?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ja, ich habe ihn auch, allerdings besitzt er kein iTTL, d.h. du musst die Einstellungen manuell vornehmen. Zum entfesselt blitzen ist er auch geeignet mittels Funkauslöser oder optisch.
 
Danke für die schnelle Antwort. Wenn du den Blitz auf deiner Nikon D3000 benutzt und auf den Auslöser drückst, dann löst auch der Blitz aus (wenn man im richtigen Modus ist), oder?
 
Danke für die schnelle Antwort. Wenn du den Blitz auf deiner Nikon D3000 benutzt und auf den Auslöser drückst, dann löst auch der Blitz aus (wenn man im richtigen Modus ist), oder?

Ja, das macht er.
 
Ich könnte wetten, dass demnächst von Jeffster ein weiterer Thread eröffnet wird, mit dem Titel: "Warum will der interne Blitz meiner D3000 im Auto-Modus immer hochklappen obwohl ich einen Aufsteckblitz verwende?"

@Jeffster: Bist dur dir absolut sicher, dass du weißt was es bedeutet, dass der Blitz kein iTTL kann?
 
Nein, nicht 100%ig. Wäre nett, wenn ihr mich dann kurz aufklären könnt. Warum der andere Blitz dann aufklappen will.
 
Nein, nicht 100%ig. Wäre nett, wenn ihr mich dann kurz aufklären könnt. Warum der andere Blitz dann aufklappen will.
Andere Frage: Ist dir klar, dass der YN-560 ein rein manueller Blitz ist? Also keine Automatik bietet ... gar keine, weder automatischer Zoomreflektor, weder TTL noch sonst irgendwas. Alles mit den Fingern am Blitz einzustellen.

Ich verwende den YN-560 auch, allerdings losgelöst von der Kamera, frei im Raum mit irgendeinem Lichtformer bestückt. Dafür ist er ausgelegt, auf der Kamera hat er wenig verloren, bzw. es gibt angenehmere Alternativen:
Yongnuo YN-467 für Nikon
Nissin Di622 Mark II für Nikon
Metz 44 AF-1 für Nikon

Irgendwie drängt sich der Verdacht auf, du erwartest vom YN-560 etwas, das er nicht ist. Deshalb der Hinweis auf die drei Alternativen mit ähnlich günstigen Tarif. Das meint bis 150,- neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage: Ist dir klar, dass der YN-560 ein rein manueller Blitz ist? Also keine Automatik bietet ... gar keine, weder automatischer Zoomreflektor, weder TTL noch sonst irgendwas. Alles mit den Fingern am Blitz einzustellen.

Doch das war mir schon klar. Aber danke das du mir das nochmal erklärt hast. Ich werde dann eine der genannten Alternativen nehmen. Vielen Dank, das du sie genannt hast. Du hast mit sehr weiter geholfen!
 
Doch das war mir schon klar. Aber danke das du mir das nochmal erklärt hast. Ich werde dann eine der genannten Alternativen nehmen. Vielen Dank, das du sie genannt hast. Du hast mit sehr weiter geholfen!
Kein Problem. Die Sache mit den Blitzen und dem Überblick über das verfügbare Angebot, ist ein Buch mit sieben Siegeln. Da kauft man schnell etwas, was man besser nicht gekauft hätte oder (und die Gefahr ist viel größer) man kauft zwei Klassen zu hoch ein.
 
Ich würde mir dann den YONGNUO SPEEDLITE YN467 f. Nikon D300s ( http://goo.gl/LEC1b ) zulegen. Der ist doch auch mit der D3000 kompatibel und ist als "Einsteiger" Blitz geeignet, oder?

Vielen Dank für die ganze Geduld mir mir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten