• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D300

Frieda-Sophie

Themenersteller
geehrtes Forum,
ich kann bei der o.g. Kamera 9 Objektive ohne Prozessteuerung mit Brennweite und Lichtstärke hinterlegen. Aber was muss ich machen, wenn ich dann wieder ein Objektiv mit Prozessteuerung verwende ?
Muss ich das Objektiv ohne Steuerung aktivieren, bzw. deaktivieren, oder erkennt die Kamera automatisch das ein Objektiv mit Steuerung montiert ist.
Die Bedienungsanleitung gibt da keine Auskunft.
Ich habe mir ein Makroobjektiv älteren Baujahres 105mm/2.8 gekauft und kann, wenn ich es in der Kamera hinterlege einige Dinge nutzen, die ohne Hinterlegung nicht möglich sind. Das würde ich gerne probieren.
Aber ich weiß nicht, was ich tun muss, wenn ich wieder ein aktuelles modernes Objektiv (AF-S Nikkor 18-105 G Ed VR) montiere.
Sicher, man kann das alles ausprobieren, aber ich weiß gerne vorher was ich tue. Ihr merkt sicher, dass ich eher der Anfänger als der erfahrene Profi bin.
In diesem Sinne...
Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe
 
Die neuen Objektive werden dann automatisch erkannt.
Nur wenn du ein manuelles Glas ranschraubst, musst du die Auswahl in deiner Objektivliste selbst treffen.
 
du kannst an der D300 alte u neue Objektive nutzen

neue Objektive mit CPU u Kontaktleiste werden über die lensID erkannt

da die D300 einen Blendmitnehmer besitzt kannst du auch alte man Nikon Objektive nutzen
Blendregelung über Blendring am Objektiv
Fokusierung auf M umstellen
objektivdaten mit BW u Anfangsblende eingeben
 
klar non-Ai Objektive funktionieren nur mit Umbau auf Ai

wollte den TO nicht zu sehr verwirren
 
klar non-Ai Objektive funktionieren nur mit Umbau auf Ai....

Naja, besser vorbeugen und etwas verwirren, als unerwähnt lassen und D300 ungewollt beschädigen. Ich hatte vor Jahren auch mal ein Non-AI 55/3.5 ahnungslos an meiner damaligen D300 angesetzt, wurde aber gerade noch vom Besitzer des Objektivs am Anflanschen gehindert.
Habe seither nach und nach alle meine Prä-AI-Objektive auf AI umbauen lassen.
 
Hallo Monk, bzw. plusquamimperfekt,
Das Objektiv ist den Angaben des Vorbesitzers umgebaut worden auf Ai-S.
Kann ich das überprüfen, sprich sehen ?
Wenn ja, wie denn ?
Danke
 
Kannst auch mit der Seriennummer nachlesen bei Photosynthesis.co.nz/nikon und dort die verschiedenen Versionen durchackern. Hat mir viel gebracht bei meinen manuellen Linsen im Vergleich mit Björn Rorsletts Homepage. Dazu müsste ich allerdings den link noch suchen, wenn dich das interessiert ....
 
Hallo Monk/plusquamimperfect,
Die Seite von Björn R. kannte ich, hatte mich glaube ich Monk schon mal drauf hingewiesen, als es noch in Richtung Nikon Medical 120mm ging.
Monk war es auch, der mich letztendlich nachdenklich gemacht hat, und mich so zum micro 105mm 1:2.8 gebracht hat. Das ist zwar ähnlich alt aber ich denke es ist die bessere Wahl hinsichtlich Reparatur ect.
Und den (Ring)Blitz, der mich beim Medical so angefixt hat, kann ich auch nachträglich anfügen, neu und unverbraucht.
Die Nikon Liste war mir noch nicht bekannt, hat aber bestätigt, dass es ein Ai-S Objektiv ist, was ich erworben habe.
Habt mir sehr geholfen, bin jetzt sicher das ich es richtig gemacht habe.
Ich hab gestern auch das Objektiv in die Liste der Kamera eigefügt, auch das funktioniert wie vorhergesagt. Wechsel zum CPU gesteuerten klappt einwandfrei.
Stativ ist heute fertig geworden, morgen werde ich alles mal intensiver ausprobieren. Hab es mit einem Feintrieb versehen, um besser Focussieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten