Im Objektivbereich stellte sich die Frage wie die D300 mit Offenblende 8.0 klarkommt.
Heute habe ich die Kombi TC 20 E III und AF-S 300 mm 4.0 D vor die D300 gespannt um das AF-Verhalten bei mäßigem Wetter und Kontrasten zu checken.
In der Tat war der AF grundsätzlich problematisch und bewegte sich teilweise nicht Richtung Ziel.
Wurde der AF manuell auf 15 Meter (letzte Einstellung vor unendlich) gestellt gab es auch bei schwieriger Situation keine Probleme.
In der Praxis geht mit diesem Kniff eine Menge und der AF tut seine Arbeit zuverlässig wenn er einmal gegriffen hat.
Man sollte nicht übersehen:
Man arbeitet mit einem sehr kleinen Bildausschnitt der 900 mm an FX entspricht, d.h. je nach Größe des Objektes der Begierde sind die Entfernungen meist deutlich größer als 10 Meter.
Ein Singvogel nimmt an DX auf 8 Meter große Teile des Bildes ein und da darf man nicht viel wackeln (alles aus der Hand) um ihn im Bildausschnitt zu halten.

D300; TC 20 E III ; AF-S 300 mm 4.0D; 1/800 sec; f/8.0; 600 mm; ISO 720; 0 EV,
Entfernung 15 m, durch Zweige hindurch fotografiert und mit dem Auge nicht so einfach zu finden.

D300; TC 20 E III ; AF-S 300 mm 4.0D; 1/800 sec; f/8.0; 600 mm; ISO 800; -2/3 EV,
Entfernung 11,9 m, Suchspiel

D300; TC 20 E III ; AF-S 300 mm 4.0D; 1/800 sec; f/8.0; 600 mm; ISO 500; -2/3 EV,
Entfernung 43 m, der Kormoran springt gerade aus dem Wasser heraus auf den Pflock.

D300; TC 20 E III ; AF-S 300 mm 4.0D; 1/800 sec; f/8.0; 600 mm; ISO 500; -0 EV,
Entfernung 29,9 m