• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 vs. S5pro ohne Filter...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24694
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Pam. :top:
 
ich finde trotzdem ein gut gelungener umbau. was kofenio demonstriert ist klasse, hier sieht man deutlich, dass s5 mit einer echten 12mp "fast" mithalten kann. ich habe selber ein pseudotest erlaubt, nicht mit einem 1000 euro vr zoom, sondern mit einem 50 euro teuere "flassche" zoom ( bei 150mm. leider manual kann man nicht 150 eingeben ) statt vr habe ich blitz verwendet. natürlich wird das bild dadurch flach, aber mit diesem china mb+stativ keine chance. (wackelt :D)

also... das bild 12mp jpegs. ich sehe auch kein 6mp unterschied, nicht mal 3 wie oft das behauptet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde aber nach wie vor den Maßstab des Geldscheins so nicht angebracht.
finde ich auch, interessant wären beispiele aus dem leben oder fotografiert ihr tageintagaus geldscheine? :angel:

Das letzte Bild zeigt mal den ach ja immer so toll treffenden WB der S5Pro. Bei der D300 sind man ganz klar den Hang zu Gelb, na OK, die Tapete ist ja auch Pastellfarben Gelb. Magentastichig ist weder Couch noch Tapete.
schonmal die WB feinkorrektur probiert und da bei mangenta etwas zurückgedreht?

auch finde ich moirés auch eine erwähnung wert. meine versuche bei richtig schlimmen waren nicht herzeigbar, selbst mit FT usw. war das ergebnis nicht zufriedenstellend --> zeigt her eure moiréfotos :D
habe hier eine AERIUSschachtel (antihistaminikum) mit feinen blauen punkten die scheinbar eine gute größe haben um moiré zu erzeugen, wenn wer eine hat könnten wir vergleichsfotos machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich auch, interessant wären beispiele aus dem leben oder fotografiert ihr tageintagaus geldscheine? :angel:

Für einen Vergleichstest immer noch besser als manches andere. Das kann jeder nachvollziehen, weil ein Geldschein hat ja jeder zum Vergleich parat.


schonmal die WB feinkorrektur probiert und da bei mangenta etwas zurückgedreht?

Korrigieren kann man auch den WB der D300 aber hier ging es ja einfach um den vielgelobten WB der S5Pro bei Kunst-, und Mischlicht und darum dass der WB der D300 ja immer sooo schlecht ist.


@rufuz
Hatten wir doch schon alles, ich kann aber auch gerne hier noch einstellen wie der output der D300 mit einem uralten mf 50/1,4 ist. Da kommt eine nicht umgebaute S5Pro nicht mit. Das war ja wohl der Grund für kafenio seine Umbauen zulassen.
 
stimmt natürlich, aber m.e. ist kein noch so kleiner test aussagekräftig ohne 'praxisfotos', sollte ja nicht allzu schwer sein einmal schnell aus dem fenster zu fotografieren :)
 
Ich hatte Nightshot ja ohnehin vorgeschlagen, nach Augsburg zu kommen, wenn die nächste S5 fertigt ist, leider aber habe ich nichts mehr von ihm gehört.
Nun, da kommt kafenio zu mir nach Garching, sitzt daneben während ich ihm den Filter einbaue, dann traue ich mir nicht zu sagen: "So, Kamera ist fertig, ich nehm die jetzt mit nach Augsburg für Vergleichsbilder." Da könnte es mir passieren, dass ich ein Stativbein quer über den Kopf gezogen bekomme und erst zwei Stunden später wieder aufwache. :D
 
also wirklich nightshot, ich glaube das solltest du nicht riskieren;)
sonst hast du noch vergessen wie man die S5 umbaut, ich denke da warten noch einige interessenten:o
 
Ich habe auch Vergleichsbilder (RAW-Dateien) eines Berufsfotografen geladen und verglichen, mit einer normalen und einer umgebauten D3
Ich glaube die D3 hat das gleiche "Problem" wie die Canon 5D, dass sich nur der halbe AA Filter entfernen lässt. Das merkt man als Umbauer nur, wenn man ganz tief in der Technik steckt. Wie man doch den ganzen AA Filter los wird, wird eins meiner nächsten Projekte.

Ich hatte gerade eine Nikon D60 zum IR Umbau da und ich hab richtig blöd geschaut als ich merkte, dass die Kamera gar keinen AA Filter verbaut hat. Die hat noch nicht mal einen IR Reflektionsfilter und hat damit mit Abstand den billigsten Sensorfilter den man sich vorstellen kann.
 
Hi Rainer, Thom Hogan schreibt folgendes:
The D60 is a relatively poor IR or UV camera without modification. It is a pretty good one if you have someone remove the AA filter and replace it with an IR filter, though. (As an aside: the D60 is a bit unusual in that disassembly to remove the IR filter will require unsoldering and resoldering some leads. This makes conversions much more complex and time consuming.)
 
Tschuldigung, es war eine Nikon D50, die ich da hatte. Ich glaube man merkt, dass ich im Canon Lager zu Hause bin. :angel:
 
Da könnte es mir passieren, dass ich ein Stativbein quer über den Kopf gezogen bekomme und erst zwei Stunden später wieder aufwache. :D
da kennst du mich schlecht. ich wär glatt mitgekommen. warum hast nix gesagt? :)=

war auf alle fälle eine lustige und interessante stunde in deiner werkstatt - vielen dank nochmal, war echt superklasse die aktion!

komme grade von einem kleinen ausflug wieder und hab ein paar landschaftsfotos im gepäck. mal sehen wie sie geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch die einzige Möglichkeit, diese immer noch einzigartige und vielleicht letzte Fuji-DSLR nutzen zu können und auf ein paar Jahre hin damit glücklich zu sein.

Hallo Pam,

ich kenne zumindest zwei Profis, die mit nicht-umgebauten S5PRO-Kameras ihre Brötchen verdienen, einer davon nutzt auch noch eine S3 (natürlich auch nicht umgebaut)!

Mag sein, dass manche Agenturen mittlerweile höhere Auflösungen verlangen oder das die S5 für manche Aufnahmesituationen zu langsam ist, abgesehen davon kann man viele - durchaus auch professionelle - Aufgabenstellungen damit bewältigen.

Und - da bin ich mir ganz sicher - man kann sich das Geld für den Umbau auch sparen, trotzdem gute Fotos machen, und noch jahrelang mit der Kamera glücklich sein. ;)

Beste Grüße

Georg
 
ich kenne zumindest zwei Profis, die mit nicht-umgebauten S5PRO-Kameras ihre Brötchen verdienen, einer davon nutzt auch noch eine S3 (natürlich auch nicht umgebaut)!

Ich nutze die S5 nicht kommerziell (mache keine Hochzeitsfotografie), ich sprach hier rein von mir als Privatperson.
 
hi,
bin immer noch sehr begeistert und immer wieder erstaunt was für eine detailpower in dem betagten fujisensor nach dem umbau steckt.

anbei ein paar 100% crops und das dazugehörige gesamtbild verkleinert.

randnotiz: der weissabgleich war mit der feinabstimmung auf rot+3 recht einfach anzupassen.

anbei die links:

http://foto.kafenio.org/media/downloads/forum/DSCF1894ff2-800.JPG
http://foto.kafenio.org/media/downloads/forum/DSCF1894-crop-ooc.JPG
http://foto.kafenio.org/media/downloads/forum/DSCF1894ff2-crop_sharpen.JPG

mfg
k.

p.s.: bin ja mal gespannt, was ihr daran wieder auszusetzen habt... :)
 
war das OOC auf L oder M?

ich weiß nicht, soo überzeugend sieht das jetzt nicht aus, das schafft die S5 auch mit dem nokton davor, ok mit weniger gut harmonierenden objektiven ist der unterschied dann so überlegt schon enorm. bin am grübeln.
 
Ich nutze die S5 nicht kommerziell (mache keine Hochzeitsfotografie), ich sprach hier rein von mir als Privatperson.

Hallo Pam,

hatte mich bloss gewundert, weil auf Deiner Homepage ziemlich weit oben "Porträt- und Produktfotografie" angegeben ist. Und gerade für Portraitfotografie finde ich die S5 mit Ihren Abbildungseigenschaften (natürliche Hautfarbe, "weiche, analoge" Schärfe) besonders gut geeignet, m.E. besser als alles was Nikon zurzeit anbietet. Für mich verliert die S5 durch den Umbau einen Teil ihres besonderen Reizes für die Personenfotografie.

Beste Grüße

Georg
 
Ich werde wohl wenn die panasonic G1H da ist die fuji auch umbauen lassen.
Ein "spezialist" ist sie heute schon für mich und wenn sie sich noch ein wenig weiter "spezialisiert" ist das auch kein fehler. :)

Dauert der umbau eigentlich lange oder geht das relativ schnell wenn ich einen termin mache....
Bin ja immer wieder in MUC und da könnte ich das mal verbinden.

LG
 
war das OOC auf L oder M?

ich weiß nicht, soo überzeugend sieht das jetzt nicht aus, das schafft die S5 auch mit dem nokton davor, ok mit weniger gut harmonierenden objektiven ist der unterschied dann so überlegt schon enorm. bin am grübeln.

ich wusste irgendeiner würde eine völlig unsinnige idee dazu haben. :) klasse!

p.s.: schick mir doch mal bitte das 17mm nokton an das du bei diesem bild gedacht hast. so eins suche ich auch noch, kenne aber leider nur das 20er color skopar, das 40er ultron und das 58er nokton. ;-)

@franz: rainer hat etwas weniger als eine stunde gebastelt

@frank.ho: seh ich auch so. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten