• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 vs. Olympus E-3 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Das wäre aber nicht so gut und auch ein ziemlicher Nachteil für mein Empfinden, daß bei 4/3 auch noch beschnitten wird :( .
Mein Hauptaugenmerk liegt auf Urlaubsbildern und da dann vorwiegend bei Landschaftsfotos. Ich möchte halt immer soviel wie möglich auf´s Bild bekommen. Ist da das 4/3 System eher im Nachteil :confused:?

Ich finde schon. Zumindest, wenn das Bild auf Papier geht. Aber es geht wohl bei fast allen Laboren, dass man etwas schmalere Bilder bekommt, bei denen dann kaum Beschnitt gemacht wird, nur das Bild eben kleiner ist. Für den Preis zählt jedoch die Bildhöhe. Bei Rahmen ist die Auswahl an 3:2 doch auch größer als bei 4:3. Naja, man kann teilweise 28x20 cm kaufen statt 30x20 cm, aber für 4:3 müsste es 28:21 sein und viel Auswahl habe ich bei 28x20 auch noch nicht gesehen.
Und seit ich den CP740-Minidrucker habe, bin ich auch wieder froh, 3:2 zu haben. Vielleicht gibt es aber auch Drucker für 4:3?
j.
 
Mann,Mann,Mann wie ist das schwierig, hatte mich doch schon für die E3 entschieden, aber nicht die "Ansicht" gegenüber 3/2 berücksichtigt.

Werde jetzt nochmals in die Stadt fahren und die 2 Kameras begutachten. Wenn man sich für ein System entscheidet, sollte es eigentlich auch in allen Belangen passen, sehe jetzt aber, in der Landschaftsfotografie, Nachteile für mich, wenn ich zu Olympus gehe :(

Grüße
Otti
 
1024x768 41.30 %
1280x1024 32.87 %
Unknown 16.26 %
800x600 4.97 %
1152x864 3.47 %
1600x1200 1.05 %
640x480 0.07 %

Mal eine statistikauswertung einer meiner webseiten von heute über die benutzten auflösungen .

Die anzahl der benutzer waren knapp 2000 .

Die hier angeblich ja so oft vorhandenen auflösungen gibt es nicht wirklich oft
Das 16:9 und 16:10 in letzter zeit wieder weniger wird ist auch keine einbildung und wundert mich auch nicht da es außer für das dvd sehen untauglich oder die 2te wahl ist.

Selbst im besten fall das "unknown " nur 16:9/10 usern entspricht sind es in letzter zeit wieder einige % weniger geworden.

Soviel zum thema 3:2 passt bei den meisten besser auf den monitor. :lol:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann,Mann,Mann wie ist das schwierig, hatte mich doch schon für die E3 entschieden, aber nicht die "Ansicht" gegenüber 3/2 berücksichtigt.

3:2 ist im digitalen die absolute minderheit weil fast alle knipsen 4:3 haben.

Ich hatte noch nie ein problem bei ausbelichtungen oder beim rahmenkauf.

Mittlerweile findet man in vielen geschäften die rahmen anbieten sogar mehr auswahl für das 4:3 format .
Ist eigentlich auch logisch da es auch sehr viel mehr 4:3 kameras gibt.

LG
 
Soviel zum thema 3:2 passt bei den meisten besser auf den monitor. :lol:

Was möchtest Du und jetzt damit sagen? Dass Du den Thread nicht richtig gelesen hast? :rolleyes: -> Ziel erreicht.

Das 16:9 und 16:10 in letzter zeit wieder weniger wird ist auch keine einbildung und wundert mich auch nicht da es außer für das dvd sehen untauglich oder die 2te wahl ist.
Soviel geballter Sachverstand. Was sollen wir dazu noch sagen?
 
Was möchtest Du und jetzt damit sagen? Dass Du den Thread nicht richtig gelesen hast? -> Ziel erreicht.

Ich habe nur einen überblick über die von den meisten usern in der realität genutzen auflösungen gegeben.


Soviel geballter Sachverstand. Was sollen wir dazu noch sagen?

Dann komm doch erkläre mir bitte wo ich so weit daneben liege .

Zähle mir doch mal die ganzen vorteile eines 16:9 monitors auf.

LG
 
Rakuda kannst du uns mal deine Entscheidung mitteilen, würde mich jetzt persönlich auch sehr interessieren, da ich mir die E3 bestellt habe.

Grüße
Otti

hallo Pixelfreunde ...

habe mich heute endgültig entschieden - stand nochmal 3 Stunden im Laden, habe alles ausprobiert und dann ....

... habe ich mich für die :)e Farbe entschieden :top:

habe natürlich sofort ein paar Bilder gemacht ... 6 Uhr Abends, Dämmerlicht ... WAHNSINN was da noch rauskommt - hätte ich nie für möglich gehalten.

und jetzt nicht neidisch werden :evil:

D300
AF-S NIKKOR 14-24mm 2.8G ED
AF-S VR-NIKKOR 70-200mm 1:2.8G

Natürlich gibt es auch viele gute Gründe für die Olympus E-3. Die Oly liegt eindeutig besser in der Hand, der Schwenkmonitor ist ein Riesenplus und sie ist ebenfalls sehr solide verarbeitet - ich habe fast das Gefühl sogar besser als die D300.

Ausschlaggebend für meine Entscheidung waren schliesslich:
1. Crop Faktor - da ca. 70% meiner bisherigen Bilder WW sind. Nach meiner Einschätzung kommt Oly an das 14-24mm/1:2.8 einfach nicht ran.
2. Marktbreite und künftige Erweiterungen - bei four-third ist die Sensorgröße ein für allemal festgelegt, die AF-S Linsen passen aber auch noch bei FF Sensoren.

Die Oly Fans mögen's mir verzeihen - und über die besseren Motive entscheidet immer noch der Fotograf hinter dem Gerät :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Einschätzung kommt Oly an das 14-24mm/1:2.8 einfach nicht ran.

Nur interessehalber .
Mit welcher oly optik hast du da verglichen ?
Das 7-14 ist ja nicht vergleichbar von der brennweite mit 14-24mm/1:2.8 an der d300 .
War es das 11-22 oder gar das 12-60?

Ich sehe gerade das ding kostet mindestends 1500 euro.
Dann ist es fast doppelt so teuer als das am nächsten gelegene 11-22 f2,8-3,5 er zuiko .
Da sollte es wohl auch ein wenig besser sein

Viel spass damit.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist definitiv eine 5:4-Auflösung. Bilder in diesem Format nimmt keine DSLR auf. Aber mit 4:3-Bildern liegst Du da dichter dran als mit 3:2.


Das ist richtig, aber der Trend geht wohl mehr in die Richtung des Breitbands (siehe Notebooks, und Flimmerkästen).

Für mich ist Landschaftsfotografie auch ein Schwerpunkt und käme mit 4:3 nicht so gut klar, dies bleibt aber eine Geschmacksache und muss jeder für sich selber beurteilen. Außerdem kenne seit 25 Jahren nur 3:2 und will mich auch nicht mehr umgewöhnen :ugly:
Dem menschlichen Sehen kommt in jedem Fall das breitere Format näher. Beim Hochformat sehe ich eher Vorteile beim 4:3, allerdings sind Hochformataufnahmen beim mir doch deutlich in der Minderheit.
 
D300
AF-S NIKKOR 14-24mm 2.8G ED
AF-S VR-NIKKOR 70-200mm 1:2.8G

Glückwunsch!

Mit dieser Ausrüstung kannst Du garnicht falsch liegen. Ist ja nur vom Besten. :)

Aber ist Dir die Lücke im Standardbereich nicht etwas zu groß? Da ließe sich ja prima ein Nikkor 24-70 einfügen. Oder etwas deutlich günstigeres von Tamron/Sigma.


Das ist richtig, aber der Trend geht wohl mehr in die Richtung des Breitbands (siehe Notebooks, und Flimmerkästen).

Für mich ist Landschaftsfotografie auch ein Schwerpunkt und käme mit 4:3 nicht so gut klar, dies bleibt aber eine Geschmacksache und muss jeder für sich selber beurteilen. Außerdem kenne seit 25 Jahren nur 3:2 und will mich auch nicht mehr umgewöhnen :ugly:
Dem menschlichen Sehen kommt in jedem Fall das breitere Format näher. Beim Hochformat sehe ich eher Vorteile beim 4:3, allerdings sind Hochformataufnahmen beim mir doch deutlich in der Minderheit.

Genau so sehe ich das auch!


Und für franz.m noch ein paar Gründe für einen zweiter-Klasse-Monitor (16:10):

+günstige Anzeige von 3:2 Bildern
+Arbeiten mit breiten Tabellen (ist bei mir oft der Fall)
+günstig bei der Arbeit mit Visual Studio
+genug Platz mehrere Fenster nebeinander laufen zu lassen (ich hab 1920x1200)
+alle die Videobearbeitung, Komposition oder ähnliches betreiben, freuen sich auch über die Breite

Ich habe neben dem 1920x1200-Schirm in 16:10 noch einen 4:3-Schirm mit 1600x1200 zu stehen und für meine Anwendungen sind 16:10 insgesamt günstiger. Die richtig großen Monitore gibt es übrigens ausschließlich in 16:10. So, genug off topic.
 
Dem menschlichen Sehen kommt in jedem Fall das breitere Format näher. Beim Hochformat sehe ich eher Vorteile beim 4:3, allerdings sind Hochformataufnahmen bei mir doch deutlich in der Minderheit.

Habe gerade nochmal alle meine W17-Bilder überflogen und festgestellt, daß da kein einziges Hochformat-Bild dabei ist. Vielleicht macht man aber auch mit einer Kompakten, bauartbedingt, nicht soviele Hochformat-Bilder.

@Rakuda
Glückwunsch zur Entscheidung!
Warum hast du dich denn für das 14-24 entschlossen, ist doch erstens viel teurer und zweitens auch noch um etliches schwerer wie das 12-24, von den fehlenden 2mm Weitwinkel mal gar nicht zu reden?

Hast du vor in Kürze auf FF umzusteigen, dann erklärt das deine Vorgehensweise schon ;)

Werde auch nochmal in mich gehen und vergleichen.

Grüße
Otti
 
Aber ist Dir die Lücke im Standardbereich nicht etwas zu groß? Da ließe sich ja prima ein Nikkor 24-70 einfügen.

Ich finde diese Lücke sogar recht attraktiv. Sie hat etwas von Festbrennweiten :). Man muss nicht unbedingt jede Brennweite abgedeckt haben. Allerdings sind die beiden Objektive im Gegensatz zu Festbrennweiten doch ziemlich groß und schwer.
j.
 
Und für franz.m noch ein paar Gründe für einen zweiter-Klasse-Monitor (16:10):

+günstige Anzeige von 3:2 Bildern
+Arbeiten mit breiten Tabellen (ist bei mir oft der Fall)
+günstig bei der Arbeit mit Visual Studio
+genug Platz mehrere Fenster nebeinander laufen zu lassen (ich hab 1920x1200)
+alle die Videobearbeitung, Komposition oder ähnliches betreiben, freuen sich auch über die Breite

Alles sachen die jeder macht. ;)

Aber ab einer höhe von 1200 ist es ja wenigstens akzeptabel aber im moment für vielleicht 1% der user leistbar .

Ein 1600x1050 monitor ist jedoch noch absolut eine krankheit .
Da ist 1600 x1200 in der praxis viel besser .

LG
 
Mit dieser Ausrüstung kannst Du garnicht falsch liegen. Ist ja nur vom Besten.
Einspruch Euer Ehren, dem 14-24 fehlt ein ganzes Stückchen im oberen Brennweitenbereich um glücklich zu werden und das 70-200 wird auf Grund seiner Größe und Gewicht oft zu Hause bleiben. ;)

Das der Trend Richtung Breitband geht ist wohl eher die Überzeugung einzelner Benutzer dieses Formates.

Alle Formate haben Vor- und Nachteile, was man erst richtig merkt wenn man die gleichen Bilder für verschieden Ausgabeformate aufbereiten muss, z.B. einmal für eine Diashow in 4:3 und zusätzlich einmal für Papierbilder in 3:2 was ja das gängige 15x10 Format ist.

Mir ist es jedenfalls beim letzten Klassentreffen so ergangen und ich sehe beide Formate gleichwertig an.

Ein Programm mit dem man die Bilder ganz einfach unter Windows in das passenden Formate zuschneiden kann ist der kostenlose Viewer in deutsch FastStone 3.2:

http://faststone-image-viewer-portable.malavida.de/d2731-kostenloser-download-windows

Einfach ein Bild im Viewer doppelklicken, dann mit der Maus an den unteren Rand fahren bis eine Bearbeitungsleiste aufklappt und dann den Punkt zuschneiden wählen.
Es gibt jede Menge vorgegebene Standardmasse und man kann natürlich auch eigene erstellen.
Was mir zusätzlich gefallen hat, dass das Programm die DPI Zahl und die sich dadurch resultierende Qualität des druckbaren Bildes vor dem Schnitt anzeigt.

Einfach mal ausprobieren, bei mir war es eins meiner Lieblingsprogramme welches ich unter Windows dafür benutzt habe. :)
 
Einspruch Euer Ehren, dem 14-24 fehlt ein ganzes Stückchen im oberen Brennweitenbereich um glücklich zu werden und das 70-200 wird auf Grund seiner Größe und Gewicht oft zu Hause bleiben. ;)
Ja, sehe ich auch so, mann könnte aber für schlappe 100 Euro das ganze mit dem spitzenmäßige 50mm/1,8 ergänzen :)
Nein, wenn man weiß was das 70-200mm/2,8 kann, trägt man es gerne :angel:


Das der Trend Richtung Breitband geht ist wohl eher die Überzeugung einzelner Benutzer dieses Formates.

Schon mal in letzter Zeit ein Notebook, ein Computermonitor oder ein Flachbildfernseher gekauft :confused:..... vermutlich nicht :rolleyes:
Der Mainstream beim Format einer DSLR ist und bleibt natürlich 3:2, oder bezweifelst du das auch?


Alle Formate haben Vor- und Nachteile...

Kein Widerspruch :) und ich glaube fast jeder hat hier auch deutlich gemacht, dass es eine subjektive Einschätzung oder besser gesagt ein persönlicher Geschmack ist.

Ein Programm mit dem man die Bilder ganz einfach unter Windows in das passenden Formate zuschneiden kann ist der kostenlose Viewer in deutsch FastStone 3.2:
Nee ne ,:rolleyes:
 
Ich würde eigentlich nicht mit einer kompletten Ausrüstung anfangen. Lieber erst Body + 1 Objektiv. Später dann weitere dazu. So lernt man alle Objektive bestens kennen.......

Kommt auf das vorhandene Grundwissen an......

Was macht bei oly das 35-100 im vergleich. ;)
Er will das 50-200 f2,8-3,5 haben und das kostet die hälfte zum 35-100 f2,0 .
Ist ja auch viel eher vergleichbar von den werten mit dem 70-200 f2,8.

LG

L

Das 35-100 ist durchgängig lichtstark und wenn schon ne Auflistung dann mit Linsen die in etwa den gleichen Standard haben. ;)
 
Nein, wenn man weiß was das 70-200mm/2,8 kann, trägt man es gerne :angel:
Warum nein Olaf nur weil Du es so einschätzt, ich habe es nach einer Woche wieder verkauft.

Schon mal in letzter Zeit ein Notebook, ein Computermonitor oder ein Flachbildfernseher gekauft :confused:..... vermutlich nicht :rolleyes:
Der Mainstream beim Format einer DSLR ist und bleibt natürlich 3:2, oder bezweifelst du das auch?
Du willst doch nicht behaupten das man in einer der von Dir genannten Dinge an ein bestimmtes Format gebunden ist, egal ob ICH mir jetzt etwas von den Dingen gekauft habe. Meine Monitore haben 4:3 und mein großer Fernseher 16:9 und zwei kleinere 4:3 aber das tut doch nichts zur Sache.
Auch wenn Du behauptest das der Mainstream natürlich 3:2 bleibt, bei Oly ist er es nicht.

Was soll denn Nee ne bedeuten, kannst Du das bitte mal übersetzen. :confused:
 
Warum nein Olaf nur weil Du es so einschätzt, ich habe es nach einer Woche wieder verkauft.
OK, das ist sicherlich eine individuelle Entscheidung und Gewicht rum zuschleppen ist manchmal unangenehm, aber eben auch der Preis für lichtstarke Telezooms. Ich schätze halt das Bokeh und die Freistellungsmöglichkeit, dann wird es gleich viel leichter :angel:

Meine Monitore haben 4:3 und mein großer Fernseher 16:9 und zwei kleinere 4:3 aber das tut doch nichts zur Sache.
Wenn Du einen Computermonitor >19'' suchst, wird es schon schwierig einen 4:3 zu bekommen (ich weiß es gibt noch welche, also Links sparen :)). Von den Flachbildfernsehern spreche ich schon gar nicht, dass weiß jeder selber. Falls die Präsentation an Bildschirmen nicht angestrebt wird, ist dies natürlich egal, falls man die Bilder seinen Lieben aber auch mal am Fernseher presentieren möchte, halte ich als Ausgangsgröße 3:2 für sinnvoller. Nicht mehr oder weniger habe ich hier sagen wollen.

Du behauptest das der Mainstream natürlich 3:2 bleibt, bei Oly ist er es nicht.
Mit Mainstream meine ich den Gesamtmarkt der DSLRs. Ich sehe hier nicht, dass sich dies irgendwann einmal ändern sollte. Die Formate liegen fest und werden sich nicht ändern. Dies soll keine Wertung sein, aber eben auch keine Behauptung sondern ist eine Tatsache :)

Was soll denn Nee ne bedeuten, kannst Du das bitte mal übersetzen. :confused:

Gerne, ich finde es offen gestanden etwas merkwürdig, wenn man sich für ein bestimmtes Format entschieden hat und dann doch wieder mit irgendwelchen Tools rum schnippelt. Ich mache das bei meinen Bildern so selten, dass ich es im Bedarfsfall einfach mit PS mache.

Noch mal um es klar zu stellen, beim Format gibt es kein falsch oder richtig, sondern nur eine persönliche Präferenz, ich für meinen Teil nehme in Anspruch, dass 3:2 das für mich optimalste ist :top:
 
Ich mache das bei meinen Bildern so selten, dass ich es im Bedarfsfall einfach mit PS mache.
Es ging mir hier nicht darum meiner ist größer, ich benutze auch CS3 für solche Zwecke aber für einen Einsteiger ist es wohl nicht gerade hilfreich ihm PS zu empfehlen.
Ob nun merkwürdig oder Ansichtssache, meistens gibt es immer was zu schnippeln und wenn Du die Bilder auch ohne zu beschneiden perfekt im Kasten hast, ist es doch gut für Dich.
Es sollte an der Stelle auch eher ein günstiges Hilfsmittel, als ein altkluger Ratschlag sein.
Eigenartig wie unterschiedlich Ansichten sein können aber ich habe hier nicht vor seitenlang Beiträge zu zerpflücken, nur um MEINE Meinung durchzusetzen.
Es geht ja hier schließlich um eine Kaufentscheidung und nicht um eine Entscheidung des non plus ultra Formates welches wie andere Faktoren bei einer Kamera reine Geschmacksache sind.
Nur habe ich bis jetzt für mich noch keinen richtigen Nachteil durch das nicht dem Mainstream entsprechende Format gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten