• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON D300 vs D700

Aufgrund des größeren Chips ist die Tiefenschärfe bei Vollformat etwas geringer, was für Makro Aufnahmen eher ein Nachteil ist.

Das ist im allgemeinen der Tenor in den Foren. Was Bjørn Rørslett da zeigt, relativiert das ganze. klick mich
Insgesamt spielt das mit der Tiefenschärfe dabei eh keine große Rolle, da man am FX weiter abblenden kann, ohne das man dadurch Nachteile hätte.
 
... nur irgendwann ist die Blende dann schon ganz zu, wo es bei der DX-D300 noch Luft gibt. High-Iso ist eh kein Thema, deshalb D300, 60er Micro-Nikkor und den Rest in vernünftige Auslauechtung (R1C1 oder ein paar Tageslichtscheinwerfer mit Zubehör) investieren
 
Mit welchem Objektiv & Einstellung bekomme ich so eine Aufnahme hin?

Wenn das so einfach zu beantworten wäre, würde ich vielleicht die Rolex-Produktfotos machen. ;)
Deine Objektive sollten erstmal reichen. Aber wie du die Beleuchtung so perfekt ohne Spiegelungen hinbekommst!? Schätzungsweise ist mindestens ein Aufhellblitz mit Diffusor im Spiel ..

SG Frank
 
... nur irgendwann ist die Blende dann schon ganz zu, wo es bei der DX-D300 noch Luft gibt.

:confused: Du kannst am FX locker eine Blende weiter abblenden bevor die "böse" Beugung zuschlägt.
 
D.............
Mit welchem Objektiv & Einstellung bekomme ich so eine Aufnahme hin?

Ich sehe schon wieder große Enttäuschung vorprogrammiert:evil:

Solche Bilder stehen und fallen fast ausschließlich durch gekonnte Ausleuchtung und akkuraten Bildbau.
Da muß man lange dran üben.

Microblitzset halte ich hier übrigens für völlig verfehlt, hier ist der Umgang mit Lichtformern, Reflektoren etc. gefragt. Da Uhren nicht weglaufen, braucht es auch garkeine Blitzanlage zu sein, geht mit Dauerlicht genausogut (und mit Improvisationstalent auch deutlich preiswerter)

Gruß messi
 
hat jemand Vorschläge, welche Beleuchtungslampen oder Syteme hierfür bestens geeignet wären.

Ich denke auch, dass der Makro-Blitz nicht die 1. Wahl hierfür ist!
 
badenlover schrieb:
hat jemand Vorschläge, welche Beleuchtungslampen oder Syteme hierfür bestens geeignet wären.
"Systeme"? Studioblitze und Lichtformer. Und zwar nicht zwei verschiedene, sondern genug um quasi beliebige Lichtsituationen erschaffen zu können.
 
Für mich sieht es so aus als wenn bei der Uhr vier Lichtquellen zum Einsatz gekommen sind.
Links oben hinter der Kamera, seitlich rechts, oben hinter der Uhr und Hintergrundaufhellung.
Mir würde nicht ein Grund einfallen so etwas mit der D300 nicht hinzubekommen.
EBV spielt letzlich auch noch eine große Rolle.
Die richtige Objektivwahl ist da mit Sicherheit wesentlich wichtiger als die Kamera, denn ich finde persönlich das Bokeh im Bild nicht so toll.
 
Dass Makro und künstliches Licht ein Kapitel für sich sind, hast Du sicher selbst schon bemerkt. Vor allem bei glänzenden Objekten ist viel Einfallsreichtum gefragt.

Gängige Blitzanlagen etc. zielen ja auf flächiges, gleichmäßiges Licht. Darin würden die teuren Uhren (und anderer Schmuck) wohl ziemlich langweilig aussehen. Was Du stattdessen gebrauchen kannst sind kleine, gut regelbare Lampen, mit passenden Lichtformern, viel schwarzen Bastelkarton, Schere, Klebeband. Auf den Uhren-Fotos wird deutlich, dass dort mit schwarzen Streifen gearbeitet wurde, siehe z.B. das Modell "Day-Date II". An Armband, Lünette, den Ziffern 4, 8, 10 sieht man es gut.

Zum Schluss ist wirklich das Arrangement, die aufgebaute Szene mit Licht das Entscheidende am Bild. Fotografieren kann man es dann mit (fast) jeder Kamera.

Viel Freude an und mit der D300, die dort sicher (wie überall) eine gute Figur machen wird.

--lox
 
Klar ist die mit einer Nikon möglich. Das Problem ist weniger die Kamera, als viel mehr die perfekte Beleuchtung! Kannst ja die D300 nehmen und für das im Verhältnis zur D700 gesparte Geld das Makroblitzkit R1C1 kaufen. ;)

Ich zweifle zumindest. Das Problem sind die "specualar highlights". Im Bereich Schmuck und Uhren usw. werden meist digitale Rückteile genommen, die einen besseren Dynamikumfang bei den Reflexionen haben.

Gruß
bernhard
 
tobyasd schrieb:
Könnte die Brillianz des Rolex-Bildes nicht auch auf auf so etwas als Werkzeug hindeuten?
Es ist relativ unwahrscheinlich dass die Rolex-Foto mit etwas anderem als digitalem Mittelformat gemacht wurden, das heißt aber nicht dass sie mit KB-DSLRs nicht auch möglich wären.
 
Schaut euch doch mal die Uhren von Berrer&Söhne an: El Magnifico, Varadero, Small second und El Precioso und dann versucht zu erraten, mit welchem Equipment diese Aufnahmen (als reine Produktaufnahmen !!!) gemacht worden sind. Viel Spaß und @ TO: ich schreib dir mal ne PN zu diesem Thema. Gruß an alle
 
Besten Dank an alle für die Beiträge.

Denke mal die D300 wird diese Woche bei mir einziehen!

Hi,

hm, denk' noch mal nach; ich weiss zwar nicht, ob Geld eine Rolle spielt (oder welche es spielt ;-) ), aber:

Du bist offenbar mit Deiner derzeitigen Ausrüstung erfolgreich, d.h. hast Dich auf die Brennweiten der Objektive eingestellt.

Wenn Du Dir jetzt eine Crop-Kamera kaufst, musst Du umlernen -- Dein schönes 55mm Macro ist dann wie ein 85mm, das kann schon nerven.

Wenn es um professionelles Arbeiten geht, würde ich mir den Stress und das Risiko ersparen, und der Kostenunterschied ist mit den ersten Aufträgen wieder drin.

Wenn's ein Hobby ist -- dann entscheidet üblicherweise ja sowieso der Haushaltsvorstand ;-)...

Schöne Grüße,

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten