Hobby-Fotografen haben oft die teure und gute Ausrüstung. Das liegt daran, das wirtschaftliche Überlegungen sich darauf beschränken dürfen, ob man es sich leisten kann und will.Ich bin nur Hobbyfotograf ...
Und stell dich nicht unter einen Rechtfertigungsdruck hier, weil dir andere sagen, dass für's Hobby auch was kleineres reicht. Im Hobby ist alles erlaubt, solange es dich nicht in den Ruin treibt

Bei mir ist die Entscheidung zu Gunsten der D700 ausgegangen. Und ich habe es bisher nicht bereut. Das hat nichts mit wirtschaftlicher Vernunft zu tun, sie fühlt sich einfach für mich richtig an

Die Kombination D700+14-24 ist hier sicher nahe am Optimum (bessser nur noch D3). Ein Bekannter von mir leidet an schwerer "Verzeichnungs-Phobie"* Architektur


Aber Architektur ist ja nicht nur SWW... Und selbstverständlich: Die D300 kann das auch, wie auch die D200 und sogar die D70

Für Halle halte ich die D700 klar für überlegen. Meine Bescheidene Erfahrung in dunklen Hallen hat mir gezeigt, dass die D700 durch den fehlenden Crop sehr viel besser mit einem 80-200 einzusetzen ist. Mit der D200 waren mir die 80mm oft zu lang. Ich glaube, die ISO-Fähigkeiten stehen außer Frage.* Sportevents und Veranstaltungen
6400 kannst du unbesorgt verwenden!
Auf dem Sportplatz bei Licht relativiert sich der Vorteil klar, insbesondere, wenn du Brennweiten > 200mm brauchst. Wenn es aber nicht zu dunkel ist, kann auch hier eine D200 genauso gut sein.
Mit derD300 genauso gut, aber geht auch hier wieder mit der D200 , D80 oder D70.Nachtaufnahmen
Mit KB-Format hast du Vorteile in der Freistellung. Einige mögen diese veränderte Charakteristik, andere nicht. Das solltest du ggf. ausprobieren. Sichtbar ist es. Sonst gilt auch hier wieder, dass alle anderen Modelle das auch können.Menschen