• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 oder Fuji S5 Pro

Toni10000

Themenersteller
Ich habe derzeit eine Nikon D40 mit Kit-Objektiv 18-55 mm, mit der ich im grossen und ganzen zufrieden bin, möchte mich aber trotzdem etwas verbessern und mir nach dem Verkauf dieser Kamera, eine Nikon D300 oder Fuji S5Pro zulegen.

Mein bevorzugten Motive sind Personen, Landschaften, Fotoserien bei Segeltouren und Arbeiten unter eher schwierigen Lichtverhältnissen (Nachtaufnahmen und dgl).

Ich bin kein "Schreibtischtäter" und habe es gerne, wenn die Kamera Bilder ausspuckt, die nicht oder nicht viel Arbeit bei der Nachbearbeitung erfordern.

Bei der Nikon D200 war die Empfehlung für diese Art der Fotografie noch eindeutig bei der Fuji 5S Pro.

Wie sieht die Sache im Vergleich der Fuji 5S Pro gegen die mittlerweise stark verbesserte Nikon D300 aus?

Die bestehende Preisdifferenz nehme ich in Kauf. Ein Altbestand an Objektiven ist nicht vorhanden.
 
Die Fuji S5 kann natürlich gegenüber der D300 nicht mehr so auftrumpfen. Nach wie vor werden ihr aber einige Vorzüge erhalten bleiben.

1) Der hohe Kontrastumfang
Zwar hat die D300 gegenüber der D200 einen etwas höheren Dynamikumfang, wahrscheinlich wird die S5 hier die Nase etwas vorn behalten. Und das D-Lighting der D300 wird die speziellen Fotodioden für die Lichter nicht ersetzen können. Siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=273220

2) Klasse jpeg`s
Auszeichnete Hauttöne, verschiedene Filmsimulationsmodi.
Das wird auch eine Domaine Fuji`s bleiben.

Natürlich bietet die D300 auch einige Vorzüge, ob die aber alle so relevant sind, bleibt jeden selbstüberlassen.

1) verbesserter AF, schnelle Bildfolge
Ist wohl bei Deinen Anwendungen nicht so wichtig

2) höhere Auflösung
Bei entsprechend guten Objektiven bemerkbar, aber erst bei größeren Ausbelichtungen. Vorteil bei Ausschnittvergrößerungen.

3) Liveview
Für den, der`s brauchen kann ein Vorteil

4) weniger Stromverbauch

Sonst fällt mir auch die schnelle nichts wichtiges ein.


Wenn Du nichts mit Bildbearbeitung am Hut hast und kein Sportfotograf bist, würde mein Tipp eher in Richtung S5 gehen.
Ob es aber in Deinem Fall nicht mehr bringen würde, erstmal in bessere Objektive zu investieren. Einzig bei Segeltouren würde ich einem abgedichteten Gehäuse den Vorzug geben.

Ich stehe vor eine ähnlichen Situation, ich bekomme heute meine D300 und muß mich entscheiden, ob ich dafür meine D200 oder S5 hergebe.
Die nächsten Tage werden es zeigen...


Gruß,
Florian
 
Hallo Florian!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Teile mir bitte mit, wie deine sachkundige Beurteilung der verschiedenen Systeme ausgefallen ist.

Ich habe es nicht unbedingt eilig und kann mit dem Tausch, bzw. mit der Neuanschaffung noch ein wenig warten. Bezüglich Objektive ist bei der D40 natürlich der Nachteil zu nennen, dass aufgrund der Bauart die Objektivwahl stark eingeschränkt ist.

Wie ich gelesen habe, hat die Fuji 5S Pro im Gegensatz zur Nikon D300 keinen Liveview, mit dem man praktischweise Fehlfocuseinstellungen des Objektives, wie bei der Canon 1D Mk III korrigieren könnte.

Viele Grüsse
Toni
 
Toni10000 schrieb:
Wie ich gelesen habe, hat die Fuji 5S Pro im Gegensatz zur Nikon D300 keinen Liveview, mit dem man praktischweise Fehlfocuseinstellungen des Objektives, wie bei der Canon 1D Mk III korrigieren könnte.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? :confused:
 
das mit den fehlfokus einstellungen hat durchaus nur die d300 und die s5 nicht, jedoch bietet auch die S5 live view! soweit ich weiß ist ihr gehäuse ebenfalls abgedichtet...
ich würde für deine ansprüche die s5 bevorzugen, da bei ihr der weissabgleich auch sehr sicher ist (wichtig, wenn du nicht nachbearbeiten willst)... vor allem für den preisunterschied kannst du dir direkt noch ein super objektiv und den sb600 direkt mitkaufen! :)
und dazu, dass sie so lahm sein soll: immernoch schneller als meine d50! wirklich nicht der rede wert
 
Ein paar kleine Korrekturen:

S5 hat auch so eine Art Liveview, ist zwar eingeschraekt aber vielleicht fuer den einen oder anderen nuetzlich.

Das das Gehaeuse identisch mit dem der D200 ist, ist es ebenfalls abgedichtet.
 
das mit den fehlfokus einstellungen hat durchaus nur die d300 und die s5 nicht, jedoch bietet auch die S5 live view! soweit ich weiß ist ihr gehäuse ebenfalls abgedichtet...
ich würde für deine ansprüche die s5 bevorzugen, da bei ihr der weissabgleich auch sehr sicher ist (wichtig, wenn du nicht nachbearbeiten willst)... vor allem für den preisunterschied kannst du dir direkt noch ein super objektiv und den sb600 direkt mitkaufen! :)
und dazu, dass sie so lahm sein soll: immernoch schneller als meine d50! wirklich nicht der rede wert

EDIT: knipserd50, wir verstehn uns :D
 
Hi Toni,
Du schreibst:

Mein bevorzugten Motive sind Personen, Landschaften, Fotoserien bei Segeltouren und Arbeiten unter eher schwierigen Lichtverhältnissen (Nachtaufnahmen und dgl).

Ich bin kein "Schreibtischtäter" und habe es gerne, wenn die Kamera Bilder ausspuckt, die nicht oder nicht viel Arbeit bei der Nachbearbeitung erfordern.

Was mir dazu auffällt:

Segeltouren
Die Nikon D300 ist abgedichtet und sehr gut verarbeitet. Die Fuji S5 Pro verträgt sicher auch ein paar Spritzer, ist aber nicht ganz so "dicht". Für den Einsatz bei widrigen Bedigungen eignet sich m.E. die D300 eher.

Schwierige Lichtverhältnisse - Nachtaufnahmen
Schwierige Lichtverhältnisse hast Du auch bei Sonne und damit hohen Kontrasten. Hier ist die S5 Pro besser, da sie den etwas höheren Dynamikumfang besitzt und durch den Aufbau des Sensors Lichter besser verarbeitet als die Nikon oder jede andere DSLR. Nachts, also bei dunklen Lichtverhältnissen kommt es darauf an, hohe ISO-Werte möglichst rauscharm liefern zu können. Die Nikon D300 verträgt vermutlich die höheren ISO´s besser als die Fuji. Wer nun wirklich weniger rauscht... ich kanns nicht sagen, vermute aber, dass sie Fuji S5 Pro hier keine Vorteile hat.

Fotoserien
Wenn Du darunter die Serienbild-Folge verstehst und eine hohe Bildfolge sowie einen zielsicheren Autofocus brauchst, kann die Antwort nur Nikon D300 heißen.

Personen
Hauttöne sind eine der Stärken des Fuji Sensors. Hier wird die Fuji nach wie vor kaum zu schlagen sein.

Landschaften
Die Fuji besitzt einen speziellen Film-Modus für stärkere Farbsättigung (angelehnt an die Velvia Filme der analogen Zeit) der bei Landschaften oftmals tolle Ergebnisse liefert. Dies hat sonst keine andere DSLR.

...die Kamera Bilder ausspuckt, die nicht viel Nachbearbeitung erfordern...
Der autom. Weißabgleich der Fuji S5 Pro wird immer sehr gelobt. Sie hat eine hervorragende JPG Engine, die Bilder "out of the box" sind bei der Fuji seit jeher großartig. Bei anderen Kameras muss man meist in RAW (Nikon: NEF) fotografieren und dann die Parameter so korrigieren, dass Weißabgleich, Farben, Lichter entsprechend passen. Für "out of the box" Fotos, die kaum oder gar nicht korrigiert werden müssen, sehe ich hier ebenfalls einen Vorteil für die Fuji.

Zum Schluß
Die Nikon D300 ist die aktuellere Kamera, vergleichbar mit dem ehemaligen Spitzenmodell von Nikon, der D2X. Das sagt hoffentlich schon alles. Technisch ist die Fuji S5 Pro dagegen altes Eisen. Einzig in der Bildqualität kann sie mithalten, bei bestimmten Motiven hat sie Vorteile, bedingt durch ihren speziellen Sensor. Sonst aber hat sie nur Nachteile der Nikon D300 gegenüber.
Ob für dich, Toni, die speziellen Vorteile der S5 Pro so wichtig sind, dass Du sie einer D300 vorziehst... musst Du selbst wissen.
Ich persönlich würde mir eine Fuji S5 Pro immer als Zweitbody anschaffen, weil sie in bestimmten Situationen einfach nicht zu schlagen ist, in vielen alltäglichen Anwendungen jedoch hinter die Konkurrenz zurückfällt.

P.S. Bin selbst u.a. Besitzer einer Fuji S3 Pro.
vlg. Stephan
 
Danke für eure ausführlichen Antworten.

Vielleicht wäre dann aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus die Anschaffung einer gebrauchten Fuji S3 als Zweitkamera zu überdenken, um sie in speziellen Situationen wie der Portrait-und Landschaftsfotografie einsetzen zu können.

Wie ich bereits gelesen habe, geben sich die S 3 und die S 5 in Sachen Bildqualität so gut wie nichts und das die S 3 noch langsamer als die S 5 ist, stört im Grunde genommen nicht.

Für den Alltagsgebrauch dann eine Nikon mit dem grossen Plus, an beiden Kameras die gleichen Objektive je nach Bedarf verwenden zu können.
 
Hallo Florian!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Teile mir bitte mit, wie deine sachkundige Beurteilung der verschiedenen Systeme ausgefallen ist.

Ich habe es nicht unbedingt eilig und kann mit dem Tausch, bzw. mit der Neuanschaffung noch ein wenig warten. Bezüglich Objektive ist bei der D40 natürlich der Nachteil zu nennen, dass aufgrund der Bauart die Objektivwahl stark eingeschränkt ist.

Wie ich gelesen habe, hat die Fuji 5S Pro im Gegensatz zur Nikon D300 keinen Liveview, mit dem man praktischweise Fehlfocuseinstellungen des Objektives, wie bei der Canon 1D Mk III korrigieren könnte.

Viele Grüsse
Toni

a) die Fuji S5Pro hat LievView ( wahlweise in Color oder S/W )
b) was hat LievView mit Fehlfocuseinst. zu tun?
 
Segeltouren
Die Nikon D300 ist abgedichtet und sehr gut verarbeitet. Die Fuji S5 Pro verträgt sicher auch ein paar Spritzer, ist aber nicht ganz so "dicht". Für den Einsatz bei widrigen Bedigungen eignet sich m.E. die D300 eher.

Hallo Stephan,

die 5SPro ist genau so abgedichtet wie die D300, da sie im abgedichteten Gehäuse der D200 steckt.

Gruß, Peter
 
Die Nikon D300 ist abgedichtet und sehr gut verarbeitet. Die Fuji S5 Pro verträgt sicher auch ein paar Spritzer, ist aber nicht ganz so "dicht". Für den Einsatz bei widrigen Bedigungen eignet sich m.E. die D300 eher.
vlg. Stephan
Daß die S5 weniger gut abgedichtet ist als die D300 halte ich für ein Gerücht. Wie kommt man zu solchen Erkenntnissen? Die D200 (Basis der S5) wird qualitätiv ebenso gut abgedichtet sein, wie die D300. Ich glaube nicht, daß da bei der D200 geschlampt wurde.

Die Fuji S5 hat natürlich auch Liveview, ich hab mich in der Schnelle schlecht ausgedrückt - sorry. Nur bei der D300 ist er besser bedienbar.
Vorteile:
Der größere und höher auflösende Monitor (der ist wirklich eine Wucht) ermöglicht präziseres Scharfstellen.
AF, wenn auch eingeschränkt, möglich.
Funktioniert länger als 30 Sek.

Gruß,
Florian
 
die 5SPro ist genau so abgedichtet wie die D300, da sie im abgedichteten Gehäuse der D200 steckt.
Gruß, Peter

Hi Peter,
ich denke doch, dass es da einen Unterschied gibt. Komme grade nicht auf die Nikon.de Seite, ist wohl - warum auch immer - überlastet.

Soweit ich weiß, ist die D200 teilweise - an bestimmten Stellen - abgedichtet,
die D300 jedoch (wie die D2X) vollständig.

vlg. Stephan
 
Dieser "so-eine-art-lifeview" ist ein vollständiger lifewiew ohne einschränkungen. Den man imho nicht braucht, denn man hat eine spiegelreflexkamera mit einem ttl-sucher ;)

Das würde ich so nicht sagen. Sicher würd ich mir nur wg. diesem "Gimmick" keine D300 kaufen, für Makroaufnahmen jedoch kann es schon sehr nützlich sein. Vor allem bei diesem extrem guten Display. Besser wäre natürlich ein Schwenkdisplay (was Nikon höchstwahrscheinlich auch einmal realisieren wird), aber schon ein starres Display kann da schon eine gewisse Hilfe sein.
Für viele andere Anwendungen ist es wiederum weniger wichtig, keine Frage.

Gruß,
Florian
 
gibmirdasbier schrieb:
Soweit ich weiß, ist die D200 teilweise - an bestimmten Stellen - abgedichtet,
die D300 jedoch (wie die D2X) vollständig.
Blödsinn. Der einzige Unterschied ist der Batteriegriff, der MB-D10 ist abgedichtet, der MB-D200 nicht.
 
Ich habe nicht vor, diese Kamera beim Americans Cup mitzunehmen. Zudem wäre hier keine der von uns anvisierten Kameras für solch eine Fahrt geeignet und ich käme vor lauter Kotzen nicht zum fotografieren.

Ich schippere mit meinem kleinen Kajütboot auf den grossen Seen des österreichischen Salzkammergutes, vornehmlich um den überbelegten Badestränden zu entfliehen und am Bootsdeck in Ruhe sonnen und gemütlich baden zu können. Ab und zu ein Gläschen und eine gute Jause ist auch etwas feines. Also ist diese Kamera dem Spritzwasser so gut wie nicht ausgesetzt.

Was allerdings ein Problem darstellt, ist die spiegelnde Wasseroberfläche, zum Beispiel bei der Aufnahme einer bei gleissendem Sonnenlicht im Wasser schwimmenden Person.

Hier ist die Kamera gefordert und ich denke, dass diese Situation einen leichten Vorteil für die Fujis bringen könnte, ebenso wie Aufnahmen in von Schnee bedeckter Landschaft. :)
 
Toni10000 schrieb:
Hier ist die Kamera gefordert und ich denke, dass diese Situation einen leichten Vorteil für die Fujis bringen könnte.
Ich denke nicht dass der Vorteil hier ausschlaggebend sein wird. Entweder sind die Spiegelungen viel zu hell (wovon ich ausgehe), oder S5 und D300 werden die Situation gleichermaßen meistern.
 
kurz noch zum Lifeview der S5; hatte es mir, als ich die Kamera noch recht kurz hatte kurz mal angesehen und damit rumprobiert. Hat mich nicht ueberzeugt, und seit dem hab ich LV auch nicht mehr benutzt. Mit ausschlaggebend war dabei, dass es erst umstaendlich ueber das Menue ausgewahelt werden muss, dann noch die Zeitbeschraenkung und dass Schaerfe nur manuell eingestellt werden konnte.

Alles aus der Erinnerung, kann sein dass ich hier jetzt was verwechsele, aber es wird schon seinen Grund haben, warum ich es nicht benutze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten