• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 oder doch D200

Hi,

Also ich habe heute die gebrauchte D200 Gekauft :top:

bin bis jetzt absulut Begeistert :top::top::D

Habe erst mal ne Langzeitbelichtung just for fun gemacht werde sie noch posten wen ich zeit habe.

vielen dank für alle die mir Tipps gegeben haben :top:

Fotos von Sport werden noch nachgereicht.

gruß pfadi-photograph
 
*Schaufel hol' und Thread ausgrab*

Darf ich mich anhängen?
Habe im Moment eine D70s und einen für mich guten Linsenpark.

Für mich stehen in nächster Zeit wohl einige Einsätze im Bereich Sport (Radrennen, Cross-Läufe, Mountainbike etc.) an und ansonsten der übliche Hobbykrams: Urlaube, Familienfeiern, mal nen paar Fotos beim Billard oder so.

Nun habe ich eigentlich 4 Optionen, von denen ich mich ganz irrational schon gegen 1 und 4 entschieden habe:
1. D70s behalten und so weiter wie bisher
2. gebrauchte D200 kaufen
3. gebrauchte D300 kaufen
4. auf eine D400 warten, die dann aber wohl zu teuer ist und (aller Erfahrung nach erst ca. Oktober/November lieferbar ist)

Für ein Upgrade spricht aus meiner Sicht bzw. die Überlegungen gründen in folgenden Schwächen der D70s:
- AF
- fehlende SVA
- Rauschverhalten
- Gehäuse
- Sucher
- direkte Wahlmöglichkeiten (AF, ISO)
- Display
- (bessere Unterstützung manueller Linsen)

Einen BG würde ich nur bei sehr günstigem Kombi-Angebot direkt kaufen, und mehr als 12MP möchte ich eigentlich nicht auf meinem Rechner verwalten. (-> D400??)

In Anbetracht der genannten Aspekte, was würdet ihr für Sinnvoll erachten?
 
Ich bin von der D70 auf die D200 und später dann auf die D300 gewechselt. Wenn Du häufig hohe ISOs brauchst, kauf Dir sofort die D300.

Auch das große Display ist eine Offenbarung.:top:
 
Ich bin von der D70 auf die D200 und später dann auf die D300 gewechselt. Wenn Du häufig hohe ISOs brauchst, kauf Dir sofort die D300.

Auch das große Display ist eine Offenbarung.:top:

Kannst du evtl. berichten, wie sich das "Feeling" vom Sucher her einstellt? Ist man geschockt, wenn man wieder durch den einer D70s schaut?

Und, obwohl sehr subjektiv: Nutzt du Live-View? Ich kanns mir im Moment nicht so vorstellen, aber wenn man denn hat...
 
Ist man geschockt, wenn man wieder durch den einer D70s schaut?

Und, obwohl sehr subjektiv: Nutzt du Live-View? Ich kanns mir im Moment nicht so vorstellen, aber wenn man denn hat...

Also geschockt auf keinen Fall. Es ist bei der D300 nur größer und hat mit dem einblendbaren Gitter mehr Möglichkeiten.
Ich habe aber auch eine Olympus E420. Da ist das Display wirklich winzig gegen die D300 - dafür ist sie halt viel, viel kompakter. Je nachdem was man gerade braucht.

Live-View war für mich nicht auschlaggebend. Ich dachte: "Das brauchst Du ohnehin nicht". Ich habe es aber inzwischen schon öfter bei Makros und für besondere Perspektiven benutzt. Wenn es also da ist kann man es auch gut nutzen.:D
 
Gitterlinien? Ich dachte die hat die D300 nicht mehr, sondern nun den virtuellen Horizont?

Mh, ich glaube der Weg führt nicht an einer D300 vorbei. Schon allein deshalb, weil ich immer fragen würde: "Wäre ihc mit der D300 nicht doch besser gefahren?"
 
Der Sucher der D70 ist schon deutlich kleiner. Einblendbare Gitterlinien hat die D300 dort genau wie schon deine D70.
 
Der Aufstieg zur D200 ist keiner, wenn Du mit der bisherigen optischen Qualität zufrieden bist.

Die Aspekte Bedienung und Nutzbarkeit von MF-Nikkoren haben mich damals zur D200 wechseln lassen.

Die ewige Litanei um das Rauschverhalten pro D300 kann ich nicht nachvollziehen. Auf imaging ressources ist der Comparator für direkte Bildvergleiche nutzbar. Zwischen D200 und D300 sind real auch bei 1600 ISO kaum Unterschiede.

Eine gebrauchte D200 liegt um 500 bis 550 EUR - eine gebrauchte D300 um die 900 EUR.

Ein echter Gewinn ist in jedem Falle die Software DXO als RAW Konverter. Diese kostet 140 EUR... dazu 550 für die D200 und auch ISO 1600 sind auch vom Ergebnis mit der D200 locker nutzbar.

Wer mehr braucht - wirklich braucht! - sollte gleich in FX einsteigen! Da sind die 6400 den 1600 ISO an DX vergleichbar.

Helmut
 
Die ewige Litanei um das Rauschverhalten pro D300 kann ich nicht nachvollziehen. Auf imaging ressources ist der Comparator für direkte Bildvergleiche nutzbar. Zwischen D200 und D300 sind real auch bei 1600 ISO kaum Unterschiede.


Ca. 2/3 - 1 EV Unterschied zugunsten der D300. Zwischen D70 und D200 dürfte ein patt bei rumkommen.
Hier ein Vergleich den ich dazu mal gemacht habe: >>klick mich<<

Ähm bei imaging-resource.com sehe ich beim Compare keine D200. :confused:
 
Mh, also das Rauschen steht zwar in dieser Liste nicht ganz oben, ist aber eben ein netter nebeneffekt. ISO 800 der D70 ist bei Tageslicht noch brauchbar, 1000 mit Schmerzen, mehr geht aber nicht. Wenn sich das dann auf ca. 2000 anhebt, bin ich schon völlig zufrieden.

Meint ihr, die Eingewöhnungszeit ist lang, von der D70s kommend? Gerade bezüglich AF und so, da sind ja doch einige Möglichkeiten mehr geboten...
 
Nirvana412 schrieb:
Gerade bezüglich AF und so, da sind ja doch einige Möglichkeiten mehr geboten...
Der AF funktioniert ja gleich, Feld auswählen, fokussieren, fertig. Natürlich hast du bei der D300 deutlich mehr Optionen und Optimierungsmöglichkeiten, Einarbeitungsschwierigkeiten wirst du aber wahrscheinlich keine haben. Zumal du ja das System beibehältst.
 
ja, stimmt eigentlich.

ich werd wohl mal einen großen Markt aufsuchen und eine in die Hand nehmen, obwohl ich eigentlich nicht davon ausgehe Probleme haptischer Art zu haben.
 
Stimmt, die haben wieder angepasst. Die D60 ist aber noch drin und kann zur Aussagenprüfung herangezogen werden.

Helmut

Die Vergleichen da JPEG's out of cam. Die D60 macht das schon deutlich freundlicher als die D200, von daher kann man eigentlich nicht vegleichen. Dennoch angehängt das selbe resultat zudem ich bei meinem Vergleich auch immer gekommen bis. Etwa 1 EV Unterschied.

D300 mit ISO1600 gegen D60 ISO800.
 
Zuletzt bearbeitet:
D200 ........die ist immer noch aktuell.
Zu Ihrer Glanzzeit wurden Bilder präsentiert welche mit einem grossen Ohhhhhhh bestaunt wurden.
So ist es auch mit der D300 Ohhhhhhhhh, das neue Modell macht auch gute Bilder.
Ich wette meinen A..... drauf das niemand einen A0 Print daran unterscheiden kann ob die Aufnahme in einem Studio mit einer D300 oder D200gemacht wurde, vorausgesetzt der Fotograf konnte mit der Kamera entsprechend umgehen.
Features ...diese sprechen für für eine D300 in diversen Situationen aber davon wird kein Bild im Studio um Welten besser werden.

Konsumwahn mehr nicht .

Meine Meinung ich aktzeptiere aber auch andere :)
stimme ihc dir komplett zu!
 
Nimm die 300er! Ich hatte beide, und nach den ersten Fotos mit der 300er hatte ich ein ziemliches A-HA-Erlebnis. Der Mehrpreis ist sicherlich gut angelegt! :top:
 
Ich habe beide Kameras.
Wenn ich nur eine Kamera benötige, dann bekommt die 300er die Priorität.
Aber wenn ich beide Kameras benötige (z.B. kein Objektivwechsel) dann
werden beide Kameras gleichwertig eingesetzt.
Die 300er ist in vielen Punkten einen Tick besser als die 200er.
Aber die 200er ist immer noch eine gute Kamera!

Wenn nicht zwingend ein Feature der 300er für bestimmte Aufgababen
benötigt wird, dann reicht die D200.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten