• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300: Objektivdaten eingeben

stoertebaecker

Themenersteller
Ich habe eine D300 mit folgenden Objektiven:
AF-S Nikkor 18-70mm 1:3,5-4,5G ED,
und Sigma DC 18-250mm 1:3,5-6,3 HSM.
Welche Brennweite muss ich eingeben, wenn ich die Objektivdaten
in der D 300 speichern möchte?
Die kleinste oder die größte?

Danke schon mal für die Antwort
Stoertebaecker
 
AW: Nikon D300 Objektivdaten eingeben

Gar nix, das erkennt die Kamera von allein.

Daten eingeben muß man nur bei Objektiven ohne Chip (meist manuelle Optiken ohne AF, wie die AI-Nikkore z.B.)

Gruß messi
 
Nikon-Problem, oder?

Nein logische Schlussfolgerung wenn das Objektiv keine CPU hat die sich mit der KAM CPU unter halten kann dann muss man der KAM CPU sagen was vorne los ist !
Schöne Lösung, kann mal alle alten Nikkore anschrauben

Mike
 
Hab mich da noch nicht eingearbeitet...
...aber soweit ich das bislang verstanden habe, muss man nicht nur für jedes Onjektiv, sondern auch für jede Brennweite eines Objektivs eine Einstellung vornehmen, wenn es komplett "genau" funktionieren soll.
 
Hab mich da noch nicht eingearbeitet...
...aber soweit ich das bislang verstanden habe, muss man nicht nur für jedes Objektiv, sondern auch für jede Brennweite eines Objektivs eine Einstellung vornehmen, wenn es komplett "genau" funktionieren soll.

Für Objektive die eine CPU haben = Nein die Kam unterhält sich mit dem Objektiv und stellt alles ein das es funzt !

Für Objektive ohne CPU= JA man gibt die Brennweite ein (z.B. 500mm) und die kleinst mögliche manuell einstellbare Blende (Hier 8) und dann ab dafür. Solch Objektive sind meist 10 Jahre und älter !

Mike
 
Du brauchst neue Objektive nur eingeben, wenn der Fokus nicht passt. Eingeben ist auch falsch, sondern auswählen, weil die Kamera das Objektiv ja automatisch erkennt.
Dann kannst du den AF in einem Rahmen von +20 bis -20 ändern.
Das problematische an der Sache ist, daß es leider ab und an von der Brennweite bei einem Zoom und auch von der Entfernung zum Objekt abhängig ist, ob ein Objektiv einen Front oder Backfocus hat.
Alles selbst schon mehrmals mitgemacht.
Meine manuellen Objektive habe ich eingegeben.

Bernd
 
Meine manuellen Objektive habe ich eingegeben.

Bernd[/QUOTE]

Wie schon in meiner Frage beschrieben, habe ich ein G-Nikkor, das keine CPU Kontakte hat. Das G-Nikkor ist auch noch nicht alt, ich habe es von meiner
D 70 S übernommen. Ich bin jetzt etwas irritiert, weil ich auf meine Frage keine direkte Antwort bekommen habe. Die Objektive mit CPU haben vier Kontakte, mein G-Nikkor kat 10 Kontakte, mein Sigma Objektiv hat auch 10 Kontakte.
Vielleicht habe ich mich von dem Nikon-Benutzerhandbuch irritieren lassen, weil die Handhabung der Objektive für mich als Laie etwas missverständlich dargestellt ist. Die Frage ist: muss ich die Objektivdaten eingeben oder nicht?
Wenn ja, welche Brennweite? Siehe Nikon-Benutzerhandbuch für die D300 Seite 352. Bisher war ich der Meinung, die Objektive funktionieren problemlos, aber vielleicht habe ich noch bessere Ergebnisse wenn ich die Objektivdaten eingebe. Die Frage ist, wenn ich die Daten eingebe, gebe ich dann die Kürzeste oder die längste Brennweite ein?

Schon mal Danke für die Antworten
Rainer
 
Die Frage ist: muss ich die Objektivdaten eingeben oder nicht?
Wenn ja, welche Brennweite? Siehe Nikon-Benutzerhandbuch für die D300 Seite 352. Bisher war ich der Meinung, die Objektive funktionieren problemlos, aber vielleicht habe ich noch bessere Ergebnisse wenn ich die Objektivdaten eingebe. Die Frage ist, wenn ich die Daten eingebe, gebe ich dann die Kürzeste oder die längste Brennweite ein?

Schon mal Danke für die Antworten
Rainer
Hallo Rainer.

Nochmal --> NEIN. :) Du musst für diese Objektive KEINE Eingaben machen.
(Das stand aber schon in Antwort eins in diesem Trhead. ;) )

Wenn Du mal sehr alte Objektive speichern möchtest/musst, dann musst Du für die jeweils genutzte Brennweite eine Eintragung machen.
Sprich:
Solltest Du ein Zoom nutzen, musst Du die Einstellung auf die Brennweite anpassen, wenn es "ordentlich" sein soll. ;)
Prinzipiell wird aber glaube ich (bei nur einer Eintragung) die größte Brennweite eingetragen.

In wiefern Du aus Deinen vorhandenen Objektiven "noch mehr rausholen" kannst, kann ich Dir so nicht sagen.
Auf jeden Fall jedoch NICHT mit diesen Einstellungen in dem Menü.

Du könntest an den sonstigen Aufnahmeeinstellungen probieren und gewisse Setups ausprobieren. (Schärfe zum Beispiel usw...)
Aber sowas kann man i.d.R. besser später bei der EBV als kameraintern machen.

Viele Grüße.
 
Das G hat ja auch keinen Blendenring mehr und überträgt die Blende nur noch elektronisch, wäre schlecht wenn es da keinen Chip hätte... :-)
 
Ich hänge mich mal an dieses ältere Thema hier dran.

Ich habe ein Walimex Fisheye 8mm 3.5 und eine D300

Was muss ich nun bei Brennweite eingeben? Die 8mm oder muss ich den Crop noch dazurechnen, also 12? Lichtstärke nehme ich 3.5 als Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cropfaktor bezeichnet die Brennweite, die beim Kleinbildformat denselben Bildwinkel ergibt, wie die tatsächliche Brennweite beim DX.

ergo: die Brennweite ändert sich nie, sondern nur der Bild-Winkel!
8mm bleiben bestehen!

Edit: bei einigen Exif-Viewer wird die "Brennweite" sowieso auf Kleinbild umgerechnet - also würde dieser Wert durch deine falschen Angaben verfälscht ;)
 
Was muss ich nun bei Brennweite eingeben? Lichtstärke nehme ich 3.5 als Wert.

Müssen musst Du gar nichts, der Wert ist nur für die Exifs relevant, ebenso wie die Lichtstärke.
Die Belichtungsmessung funktioniert auch mit falsch angegebener Lichtstärke, so ist es also für das Bild auch nicht kritisch, wenn man mal vergisst, bei einem Wechsel die Daten anzupassen.

Bei Zooms könnte man sich also auch krumme Werte Ausdenken, die bei anderen Objektiven nicht vorkommen um ggf auch nochmal alle Bilder zu suchen, die mit eben diesem Objektiv gemacht wurden.
 
Müssen musst Du gar nichts, der Wert ist nur für die Exifs relevant, ebenso wie die Lichtstärke.
Die Belichtungsmessung funktioniert auch mit falsch angegebener Lichtstärke, so ist es also für das Bild auch nicht kritisch, wenn man mal vergisst, bei einem Wechsel die Daten anzupassen.

Bei Zooms könnte man sich also auch krumme Werte Ausdenken, die bei anderen Objektiven nicht vorkommen um ggf auch nochmal alle Bilder zu suchen, die mit eben diesem Objektiv gemacht wurden.

Auch nicht schlecht :) Ich möchte aber schon halbwegs richtige Exif Daten ausspucken lassen. Ist auch für manche Software nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten