• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 Mit 86 Millionen Auslösungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe das Bild verkleinern können ( MAC )

Hier ist es:

Anhang anzeigen 2852557

Laut den Exifdaten die ich mit ExifTool extrahiert habe, wurde das Photo zuletzt von iPhoto 9.5 gespeichert. Dieses hat dabei die MakersNote entfernt. Genau da stünde aber der ShutterCount, den die Kamera einträgt.

Deine 82 Mio kommen aus dem XMP-Record, Feld Image Number. Der wurde aber von iPhoto generiert. Der hat nix aber auch überhaupt nichts mit dem Shutter Count von der Nikonkamera zu tun. Das könnte z.B. genauso gut die inode der Datei im Filesystem sein.

Nimm eine Datei, die Deine Kamera erzeugt hat. iPhoto scheint ziemlich wild herum zu pfuschen.

  • Stell Deine Kamera auf Größe S und Qualität BASIC.
  • Mach ein Photo.
  • Kopiere die JPEG-Datei mit dem Finder (nicht mit iPhoto) auf die Festplatte.

Diese Datei untersuchst Du dann oder lädst sie hier hoch.
 
Laut den Exifdaten die ich mit ExifTool extrahiert habe, wurde das Photo zuletzt von iPhoto 9.5 gespeichert. Dieses hat dabei die MakersNote entfernt. Genau da stünde aber der ShutterCount, den die Kamera einträgt.

Deine 82 Mio kommen aus dem XMP-Record, Feld Image Number. Der wurde aber von iPhoto generiert. Der hat nix aber auch überhaupt nichts mit dem Shutter Count von der Nikonkamera zu tun. Das könnte z.B. genauso gut die inode der Datei im Filesystem sein.

Nimm eine Datei, die Deine Kamera erzeugt hat. iPhoto scheint ziemlich wild herum zu pfuschen.

  • Stell Deine Kamera auf Größe S und Qualität BASIC.
  • Mach ein Photo.
  • Kopiere die JPEG-Datei mit dem Finder (nicht mit iPhoto) auf die Festplatte.

Diese Datei untersuchst Du dann oder lädst sie hier hoch.


Hallo,

Vielen Dank für die Erklärung.

Wie bereits geschrieben, befindet sich meine Kamera bei Nikon Service.

Wenn ich sie wieder bekomme melde ich mich wieder.

Musste das Bild verkleinern um es hochzuladen.

Die Originalgröße lag bei 3,6 MB.

Wuste nicht , dass iPhoto die Daten nicht korrekt wiedergeben kann.

Schöne Grüße,

mexican
 
Wuste nicht , dass iPhoto die Daten nicht korrekt wiedergeben kann.

Hab mal ein bischen bei mir rumgespielt. Wenn Du bei iPhoto die Fotos im Original exportierst, bleiben alle Exifs so erhalten, wie sie die Kamera erzeugt hast. Wenn Du beim Export aber ein bestimmtes Dateiformat auswählst, verwirft iPhoto die Makers-Note und erzeugt stattdessen den XMP-Record.

Bei mir stand da tatsächlich der gleiche Wert wie bei ShutterCount. Das hat aber nix zu bedeuten. Erstens habe ich iPhoto 8.1.2 zweitens habe ich den Test mit der D90 gemacht.

Hab mal ein bischen rumgerechnet:

Meine Nikons schreiben die Exifs im sogenannten Big-Endian-format. Beim Lesen der Exifs müssen daher auf Intel-Rechnern die Bytes vertauscht werden. Wenn der Programmierer vom Exifreader das vergisst, kommt bei einem Shuttercount von 2000 als Ergebnis -804847616 heraus. Irgendetwas in der Richtung könnte auch passiert sein. So etwas passiert schnell. Ist mir bei meiner Bilddatenbank auch passiert. Drum darf ich mich da nicht lustig machen. Sollte halt beim Testen allerdings auffallen.

Lange Rede Kurzer Sinn. Wenn Du keine Möglichkeit hast, die Bilder via Kartenleser und Finder zu lesen, kannst Du schon iPhoto benutzen, mußt beim Export halt darauf achten, daß Du das Originalformat beibehälst. Daher auch einfach kleinste Größe und miesseste Qualtität schon an der Kamera einstellen. Dann passt die Bilddatei auch hier ins Forum und Du mußt sie nicht mit iPhoto skallieren.

Jetzt warten wir darauf, daß Deine Kamera zurückkommt, dann sehen wir weiter.
 
Hallo,

Du hast recht. Ich warte bis die Kamera zurückkommt.

Aber Dein Beitrag ist sehr interessant.

Vieles davon wusste ich nicht.

Danke sehr und einen schönen Abend.

mexican
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mußt Du als Anwender auch nicht. Das muß nur derjenige wissen, der die Software implementiert hat, welche die Exifdaten liest und anzeigt. Ich weiß das auch nur deshalb, weil ich vor ein paar Monaten so ein Programm gemacht habe. Dabei ist mir eben aufgefallen, daß die Nikons Big-Endian benutzen. Sonst würde ich sowas auch nicht wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... doch, doch, ich glaub's Dir :D; ich geb' Dir 100 ,-- € für das ausgelutschte und ausgeleierte Gehäuse.:angel:

... Soweit ich mich erinnere war im anderen Thread Nikon auch nicht klar, woher so ein Zählerstand herrühren kann ...

Hi,
Die Kamera ist heute vom Nikon Service zurückgekommen.
Sensor wurde gereinigt und die Anzahl der Auslösungen ermittelt.
Wie ich vermutet habe max. 2000 Auslösungen.

Laut Nikon ( habe es schriftlich ) .
Ztiere: " die Kamera hat 1289 Auslösungen "

Also noch weniger als ich dachte.

Jetz kann ich meine Kamera verkaufen und Fragen nach Auslösungen genau beantworten.

Soviel zu einem ausgelutschten und ausgeleiertem Gehäuse !!!.

Schöne Grüße ,

mexican
 
Das die 86 Mill. Auslösungen ein (Anzeige)fehler waren, ist glasklar gewesen,
denn soviel hält keine Nikon aus, wenn man davon ausgeht das der Verschluß
mit gut Glück evtl. >200-300k Auslösungen packen könnte. :top:;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten