• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 MB-D10 & Akku

Prediculous

Themenersteller
Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag im Forum - habe schon des öfteren hier mitgelesen und mich nun zur Anmeldung durchgerungen XD
Vorab muss ich sagen die Suchfunktion ist mir durchaus bekannt - diese habe ich ja beim mitlesen auch immer fleißig benutzt aber etwas dementsprechendes habe ich leider noch nicht gefunden.
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig meine Entscheidung vereinfachen.

Zu Silvester wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich die "alte" D300 (nicht D300s) bekommen - der umstieg von der Pentax k10d denke ich ist dann schon ein schöner Fortschritt, auch wenn diese wirklich einen guten Dienst verrichtet hat.

Nun brauche ich aber das ein oder andere Equipment noch als Zubehör da dieses noch nicht vorhanden ist.
Unter anderem der im Titel genannte Batteriegriff MB-D10 - nur ist der ja unverschämt Teuer^^ und es kursieren ja auch diverse Nachbauten, die meistens gute Bewertungen haben - leider weis ich natürlich nicht inwieweit diese Stimmen - die Negativbewertungen fallen ja leider immer etwas schwerer ins Gewicht ... könnt ihr mir einen Batteriegriff empfehlen außer den Originalen?
Bzw. hat wer Erfahrung mit dem Import aus den USA? Dort ist dieser ja für knapp 100Euro billiger zu bekommen.
Außerdem würde ich mir gerne noch einen oder zwei Ersatzakkus anschaffen - hierbei bin ich dann auf ein Angebot aus der Bucht getoßen von HKBNS - 2 angeblich Orginale Nikon EN-EL3e Akkus für 68Euro Standort HongKong - Kennt wer den Verkäufer? Meint ihr das sind Plagiate?

Ansonsten werden es wohl doch die teuren 100% Originalen - Leerer Geldbeutel aber ein gutes Gefühl :-)

Wenn ich die Kamera endlich in den eigenen Händen halten kann, werde ich mich nochmal melden da ich vielleicht noch ein schönes Weitwinkel Objektiv benötige und einen ND Filter - Nikon ist für mich absolutes Neuland!

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen!
 
Hallo erst mal ;)

Also zum MB-D10: Ich empfehle Dir den Original. Hier gab es schon Meldungen, daß bei diversen Nachbauten die D300 vom Batteriegriff abgerissen ist. Muß nicht sein und die Nachbauten funktionieren auch sehr gut, aber qualitativ gibt es einen merklichen Unterschied. Schau doch hier im Biete Bereich nach nem guten gebrauchten. ;)

Als Akkus würde ich Dir entweder Eneloops empfehlen.
Oder: Ich habe einen EN-EL4a-Nachbau mit integrierter Aufladebuchse (vom freundlichen Polen ;) ), da ich es praktisch finde, den Akku zum laden nicht herausnehmen zu müssen.
Der original EN-EL4a ist mir wirklich zu teuer, da man ja auch noch das Ladegerät und den Deckel braucht.

Beim Nachbau EN-EL4a (den ich habe - kann nur für den sprechen) hast Du dann volle Geschwindigkeit mit 8fps :top: Bei den Eneloops glaube ich 7,7fps :ugly:
 
Siehe z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=883478&highlight=mb-d10

Falls Du den BG nur als zusätzlichen Energiespeicher benötigsts oder zum "Parken" Deines kleinen Fingers (=besserer halt im Querformat), dann mag ein Nachbau-BG genauso gut sein.

Wenn Du die Kamera aber öfters/regelmässig mir schwereren Objektiven (70-200/2.8 VR und aufwärts) nur am BG hälst (egal, ob freihand oder auf dem Einbeinstativ), dann würde ich zum Original gereifen. Im Zweifel eher gebraucht wie als Eigenimport aus den USA. Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuer und co. fressen den angeblichen Preisvorteil schnell wieder auf.

Zu Nachbauakkus gibt es hier im Unterforum auch einige Meinungen. Der eine lehnt sie grundlegend ab, der andere (ich gehöre dazu) hat noch keine schlechten Erfahrungen mit Fremdakkus gemacht. Man sollte halt keine 3-Euro Chinaimporte kaufen sondern eher Nachbau"Marken" (was eher Labeler sind). Da hat man noch eher die Chance keinen kompletten Müll zu bekommen und hat im Zweifel (bei Kaum beim deutschen Händler) eher eine Umtauschchance wie beim 3-Euro Akku mit Direktlieferung aus Hongkong.

Ob Du überhaupt zwei zusätzliche Akkus benötigst würde ich an Deiner Stelle erst einmal prüfen. In den BG passen auch 8 AA-Akkus (Eneloop) und der Originalakku sollte bei den meisten Aufnahmen ca. 1000 Bilder durchhalten. Ein Zusatzakku mag da nicht verkehrt sein (mein 2. der D700 stirbt demnächst wohl eher an Altersschwäche, weil er ständig nur im Schrank liegt) aber bei drei Akkus sollte man m.M. nach schon eine echte Anwendung dafür haben.

2 angeblich Orginale Nikon EN-EL3e Akkus für 68Euro Standort HongKong
30 Tage Versand und dann noch EinfUmSt klingt für mich nicht wirklich verlocked. Ich würde da eher für 101 Euro (inkl. Versand) zwei Stück beim deutschen Foto-Versandhandel bestellen, wenn es denn unbedingt zwei Akkus sein müssen. Oder zwei Ansmann-Nachbauten für zusammen 42 Euro inkl. Versand.

Gruß Bernhard
 
Danke schonmal für die Antworten.

Den Thread werde ich mir mal zu Gemüte führen!
Die Verwendung des BG wird sich hauptsächlich auf ein 3-Bein-Stativ bzw. Kameraschlitten beschränken. Teilweise aber auch mit schweren Objektiv.

Naja 3 Akkus insgesamt sollten es schon sein, da ich gerade mit dieser Kammera viel Timelapse Fotografieren werde - teilweise bis 17 Stunden und auch in der Nacht - und da möchte ich unabhängig von einer Netzstromquelle sein.
Über die Akkus von Eneloop habe ich auch schon nachgedacht, da diese ja ein sehr günstige alternative wären - den Nachteil, den ich über diese gelesen habe und auch vorstellen kann, ist dass die Batterieladeanzeige nicht wirklich funktioniert, da diese Art von Akkus ihre Nennspannung rech nahe an den Entladezustand halten und deswegen kann es passieren, das die Anzeige von voll auf leer springt - soweit ich gelesen habe. Außerdem kommt man mit den Eneloop anscheinend auch nicht auf die gleiche Bildzahl (insgesamt) wie mit den normalen Akkus.
Ach ja ich habe gerade auch mal nach den Asmann Ersatzakkus geschaut ... die kommen aber leider nicht sehr gut weg - du bist ja anscheinend aber Zufrieden?!

Eine Frage hätte ich nochmal - diese wurde mir zwar schon in einem anderen Forum bestätigt aber zur Sicherheit nochmal :-)

Wie schaut das aus, kann ich den Akku im BG einzeln wechseln, ohne die Kamera vom Stativ zu nehmen oder diese auszuschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Prediculous
also die AA-Batterien halten von der länge mindestens genauso lange und gut wie ein originaler Akku..! meistens sogar etwas länger.
Und ja der Akku im BG kann jederzeit gewechselt werden ohne die Kamera vom Stativ genommen werden. Nur wenn der Akku in der Kamera gewechselt werden soll muss der BG abgenommen werden.
Ich mache auch viele Zeitrafter mit meiner D300s
mit einem vollem Akku und 8AA Batterien in dem Griff ..das hällt die ganze Nacht ohne Probleme..da müsstest du dir eher Gedanken um denn Speicherplatz machen :-)
Zu denn 2 Akkus zu dem Preis würde ich abraten das sind bestimmt keine originalen....so günstig.

Gruß
Markus
 
Auf denn griff kann man ja zur not auch am Anfang verzichten und dann kaufen wenn er etwas billiger geworden ist... oder hier mal ein guter gebrauchter zu ersteigern ist :-)
 
Ich habe leider das Gefühl das der MB-D10 eher teurer wird als billiger :D
Ich habe mir auch schon überlegt - für 170 giebt es ja gebrauchte ... oder dann doch lieber von einem anderen Onlinehändler für 230 Neu .... ich werd noch ein paar Nächte darüber schlafen und die überteuerten Weihnachtspreise abklingen lassen, in der Hoffnung das diese fallen!
 
Also solange originale Akkus drin sind und du nicht allzu schwere Objektive dran machst ginge auch ein "guter" Nachbau der MB-D10... die Preise werden fallen, dauert nur etwas..
Beim großen Fluss gibt es einen für 265 aber erst in 1-2 Monaten lieferbar...
 
Ich hatte vor 3 Jahren einen Nachbaugriff beim freundlichen Polen gekauft.
Der sieht nicht nur genau wie der originale aus, sondern der hält auch mechanisch und technisch durch. Der hat auch einen Akkufachdeckel für den EN-EL4 Akku, der zwar mit 139,- teuer aber auch sehr ausdauernd ist.

Der Griff hatte mich damals 49,- Euro gekostet. Klick

Nachtrag: Ich benutze ihn seit 3 Jahren und das ohne Probleme. Allerdings hab ich keine guten Erfahrungen mit AA-Akkus gemacht. (auch Eneloops)
Ich denke mal das durch die vielen Kontaktpunkte bei immerhin 8 Akkus zu viele Fehlerquellen vorhanden sind. (Dreck, Anlaufen, Kontaktprobleme)

LG, Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich AlfredB nur anschließen!
Habe auch genau diesen Nachbau der Marke Meike von dem freundlichem Polen gekauft. Die Verarbeitung ist sehr gut.

Einzig und allein was man natürlich nicht tun sollte mit dem Nachbau-Griff ist, es an ein SunSniper zu hängen!

Wenn du nicht gerade beim Bungee Jumping im Hochformat oder beim Joggen fotografierst, dann wird dir dieses auch nicht abbrechen. Wie soll das auch gehen? Die Kamera wird ja schließlich mit zwei Hängen gehalten. :)

Bester Nachbau zum günstigen Preis: http://www.ebay.de/itm/MEIKE-MB-D10...s_Chargers&hash=item2a0a8e1461#ht_5127wt_1105

Berichte dann bitte was du dir dann anschaffst.
 
Ach ja ich habe gerade auch mal nach den Asmann Ersatzakkus geschaut ... die kommen aber leider nicht sehr gut weg - du bist ja anscheinend aber Zufrieden?!
Ich verwende in der D700 zwei EL4-Nachbauten von Ansmann. Seitdem wird der eine EN-EL3e alle 3/4 jahr mal nachgeladen (Selbstentladung). Ob man die Erfahrung auf die EN-EL3e Nachbauten übertragen kann weiss ich nicht.

Wie schaut das aus, kann ich den Akku im BG einzeln wechseln, ohne die Kamera vom Stativ zu nehmen oder diese auszuschalten?
Ja, die Kamera schaltet dann automatisch auf den internen Akku und nach dem erneuten Einsetzen wieder auf den Akku im BG. Ob das aber während einer Langzeitaufnahme auch geht weiss ich nicht, wäre aber sicherlich nicht ohne Erschütterung möglich.

Wie soll das auch gehen? Die Kamera wird ja schließlich mit zwei Hängen gehalten. :)
Kann man, muss man aber nicht. Ich halt sie oft genug kurzzeitig mit dem 200/2 nur am BG.
 
Ich habe leider das Gefühl das der MB-D10 eher teurer wird als billiger :D
Ich habe mir auch schon überlegt - für 170 giebt es ja gebrauchte ... oder dann doch lieber von einem anderen Onlinehändler für 230 Neu .... ich werd noch ein paar Nächte darüber schlafen und die überteuerten Weihnachtspreise abklingen lassen, in der Hoffnung das diese fallen!
Hier im Forum wird immer wieder der MB-D10 angeboten, in der Regel liegt der Preis bei 150EUR was für diesen Griff sicher ok ist. Ich habe meinen beim großen Auktionshaus erworben, 9 Monate alt für ebenfalls 149EUR mit allem drum und dran.
 
Hier im Forum wird immer wieder der MB-D10 angeboten, in der Regel liegt der Preis bei 150EUR was für diesen Griff sicher ok ist. Ich habe meinen beim großen Auktionshaus erworben, 9 Monate alt für ebenfalls 149EUR mit allem drum und dran.
Ich habe meinen gebrauchten MB D10 beim Fotohaendler von 150 auf 100 Euro runtergehandelt.
Hat zunaechst auf der 300, jetzt auf der 700 seine Dienste getan.
 
Ich habe mir sowohl für die D300 (gekauft Sommer 2008) als auch die erst heuer dazugekommene D700 jeweils den Originalgriff gegönnt - der MB-D10 ist im Gegensatz zu den Plastikgriffen, die ich früher an der F90X und F100 hatte, aus derselben Magnesiumlegierung wie D300/D700. Die Haptik und Materialanmutung stimmt jetzt erstmals. Die Freude allein über die Anfaßqualität wiegt viel länger als der Gedanke an das Geld, das da drinsteckt - frei nach "the bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price has been forgotten" oder wie das hieß.

Beide werden meist mit 8 Eneloops bestückt, teils auch mit dem EN-EL3e. Keine Probleme soweit.
 
Ich hab mich auch nach langem überlegen für den MB-D10 entschieden. Betreibe ihn jetzt seit knapp einer Woche an meiner D300s und er hat jetzt auch den ersten härteren Einsatz am Silvesterabend überstanden, ohne Komplikationen.
Was die Sache mit dem Griffgefühl angeht, die fd150 anspricht, geht es mir genauso. Ich hatte den Griff von anderen Herstellern dran und es ist einfach nicht das gleiche. Die Qualität, des MB-D10 unterscheidet sich nicht von dem Body, dass wäre von anderen Herstellern der Fall, meiner Meinung nach.Und nach meinem persönlichem ästhetischem Empfinden legen sich diese auch nicht so gut an die Kamera an, wie der MB-D10.

Daniel
 
Also ich habe mich eigentlich auch schon für den Originalen entschieden - wenn auch vielleicht gebraucht!

Nochmal zum schweren Objektiv - ab wann redet ihr von einem schweren Objektiv - das schwerste dass ich nun im Angebot habe ist das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm - laut Angabe 3Kg ca. schwer.

So nun habe ich noch zwei fragen :-) :
1. Wie haltet ihr das mit der speicherkarte?

Im Moment besitze ich:
1x SanDisk Extreme III 1,0GB
1x SanDisk Extreme III 8,0GB
1x SanDisk Ultra 4,0GB

Soweit sollten diese ja für das "normale" Fotografieren reichen - da ich aber beim Timelapse Fotografieren enorm viel mehr Platz benötige, wollte ich wissen was ihr da so für Erfahrungen gemacht habt.
Wiederum eine SanDisk oder giebts nen günstigen Drittanbieter?
Ich nehm auch mal an das ich fast 64GB benötige - bzw. unterstützt die D300 eine solch große Karte überhaupt?
Habe gelesen das erst ein Firmware update benötigt wird! Nur bei Sandisk?

Und 2. den ND Filter
Ich nehme mal an, dass für mein Vorhaben wiederum ein ND Filter zum verstellen am besten wäre - da habe ich hier im Forum einen Thread über den LCW Fader ND MKII gelesen. Da ich mich aber erstmal vor dem Kauf umhören will - habt ihr noch ein paar alternativen?
 
ab wann redet ihr von einem schweren Objektiv - das schwerste dass ich nun im Angebot habe ist das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm - laut Angabe 3Kg ca. schwer.
Aber nur inkl. Köcher und Versandverpackung. Ohne alles sind es ca. 1,5 kg.

"Schwer" wird es bei mir ab gut 2kg (200/2 VR = 2,9 kg oder Sigma 120-300/2.8 OS = 3 kg). Wobei natürlich auch das 70-200/2.8 VR schwer wird, wenn man es mehrere Stunden freihand verwendet.

Gefährlich (nicht nur für den BG sondern auch fürs Bajonett) wird es sowiso erst, wenn man die Kombi nicht stil zum Fotografieren oder Betrachten der Bilder festhält sondern auch so transportiert. Letzteres mache ich mit dem 70-200 regelmässig am BG, mit den anderen Optiken greife ich dann doch eher zur Stativschelle des Objektivs, wenn die Zeit dazu bleibt.

1. Wie haltet ihr das mit der speicherkarte?
1x SanDisk Extreme III 1,0GB
Da kommt Analogfeeling auf :-) Für ein paar Testbilder gut, aber selbst meine 4GB-Karten habe ich schon vor längerem zu reinen Ersatzkarten degradiert, falls die drei 8 GB Karten doch mal an einem Tag voll werden sollten.

Die aktuelle Ultra sollte aber auch reichen, wenn Du nicht ausschliesslich Serienbilder fotografierst und den Puffer so schnell wie möglich leer haben musst/willst.

Zumindest 32GB scheinen zu funktionieren:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1039&message=32119723
 
Moin,

Nochmal zu den Karten - also eig. Reize ich die serienbildfunktion so gut wie gar nicht aus - ich würde mal sagen bei mir basiert noch viel auf der ursprünglichen Fotografie - d.h ich schisse keine 100 Fotos von einem Objekt/Landschaft sonder versuche diese mit ein zwei Bilder möglichst schön einzufangen :)
Sicherlich die 8gb Karten kosten nix mehr - bin aber eigentlich recht zufrieden damit - einzig und allein eine 32 bzw. Wenn das möglich ist ne 64 gb - das müsste ich davor aber testen :)
Bzw. Was mir gekommen ist - meine Pentax konnte ich an den Laptop klemmen und die Bilder wurden dann auf diesem abgespeichert - für Timelapse enorm Vorteilhaft :) kann die Nikon das auch? Ich habe mich leider noch nicht wirklich mit meinem neuen Prachtstück auseinandersetzen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten