• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 - Bildübertragung via WLAN

HERRMANNS

Themenersteller
Hallo in das DSLR-Forum.

ich bin im Besitz einer Nikon D300 und würde diese gerne via WLAN mit meinem Laptop verbinden, um Fotos sofort nach der Aufnahme am Laptop betrachten zu können. Nun musste ich feststellen, dass weder eine SDHC-WiFi-Card noch der Nikon WU-1-Adapter an die Kamera passen.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich dieses Problem lösen kann.

Danke für Eure Unterstützung.
Stefan
 
Danke für Eure Tipps!

Der Nikon W-Lan-Adapter WT-4 ist mir eindeutig zu teuer. Er liegt zwischen 650 - 850 € (!). Wenn man sich überlegt, dass eine SDHC-WiFi-Card mit ähnlicher Funktionalität zwischen 30 - 50 € liegt, dann habe ich den Eindruck, dass Nikon mit diesem Adapter sich weit vom Markt entfernt hat. Für die Differenz des Preises könnte man sich (fast) eine neue Kamera kaufen.

Über den Link von Kaffeeklaus bin ich auf den TP-Link TL-MR 3040 gestoßen. Damit bin man mit Halter und Kabel vielleicht 65,00 € los. Das scheint mir eine interessante Lösung zu sein.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
 
Ich hab's an der D700 laufen gehabt, an der D300s habe ich es -meine ich- noch nicht probiert. Auch an der D800 habe ich es bis jetzt noch nicht in Betrieb gehabt.

Funktion an der D700 war einwandfrei - aber ob dir das was nützt... Obwohl die Verwandschaft zur D300 ja schon groß ist. Allerdings steht ja in einem der ersten Post in dem von mir oben genannten Link, dass es mit seiner D300 funktioniert.

DSLRDashboard ist schon umfangreich, wenn meiner Meinung nach auch nicht intuitiv. Ich habe mir am großen Fluss das eBook dazu gekauft (kleines Geld) und das hat schon ein paar Aha-Effekte ausgelöst, auch wenn es -ebenfalls meiner Meinung nach- besser beschrieben sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diewe Wifi SD Karten funktionieren auch in einem CF auf SD Adapter. Nur eventuell ist die WLAN Reichweite durch den Adapter etwas eingeschränkt.


mfg

Special_B
 
Der Nikon W-Lan-Adapter WT-4 ist mir eindeutig zu teuer. Er liegt zwischen 650 - 850 € (!). Wenn man sich überlegt, dass eine SDHC-WiFi-Card mit ähnlicher Funktionalität zwischen 30 - 50 € liegt, dann habe ich den Eindruck, dass Nikon mit diesem Adapter sich weit vom Markt entfernt hat. Für die Differenz des Preises könnte man sich (fast) eine neue Kamera kaufen.
Wäre mir auch erheblich zu teuer.
Diewe Wifi SD Karten funktionieren auch in einem CF auf SD Adapter. Nur eventuell ist die WLAN Reichweite durch den Adapter etwas eingeschränkt.
Eine zeitlang kann man sich durch div. Basteleien behelfen. Leider schränken meiner Erfahrung nach diese ganzen Adapter doch deutlich die Zuverlässigkeit ein. Irgendwann wird man sich dann eingestehen müssen, dass man ein altes Stück Technik besitzt, das mit dem techn. Fortschritt nicht mehr mithalten kann. Wenn einem wirklich dieses Feature wichtig ist, dann sollte man sich gedanklich mit einem Upgrade z.B. auf die D7100 befassen und die D300 als Zweitkamera weiterverwenden. Schlechter wird die D300 ja dadurch nicht.
 
Frage wäre, ob es wirklich WLAN sein muss, oder ob das mit einem anständig geschirmten USB-Kabel auch gehen würde. Die ganzen SD-wifi Karten haben nun auch nicht soo die überragende Reichweite, dass man das Notebook allzuweit entfernt hinstellen kann, und wenns die alte D300 ohne s ist, müsste noch CF-SD adaptiert werden.
(Anmerkung: Eye-Fi mag meinetwegen auf einigen Kameras nicht laufen, die "Flucard" ist da etwas neutraler)

Als Software wäre hier dann einiges möglich, gibt da z.B. DSLR Dashboard auch in Versionen unter Windows, sowie diverse sonstige Tetheringsoftware.
Meine Erfahrungen, wo ich vor ner Weile mit D7000 und WLAN-Tethering etc. was gemacht habe, ist, dass das bei Nikon so Sache ist, und ich persönlich bei sowas ein Kabel haben möchte wegen Zuverlässigkeit.
 
Was die Signalstärke und -zuverlässigkeit angeht, hat mich die Lösung mit dem TP-Link MR 3040 schon begeistert. Dadurch, dass er sich außerhalb der Kamera befindet und eigentlich ja ein WLAN-Router ist, hatte ich noch keine Schwierigkeiten mit der Übertragung, sogar in Nebenräumen. Normales WLAN halt. Nachteilig ist halt nur, dass es ein externes Gerät ist (eine WiFi-SD-Karte verschwindet in der Kamera), welches bei Nutzung ohne Stativ schon mal hinderlich sein kann. Und man muss natürlich Sorge dafür tragen, dass der Akku des MR 3040 geladen ist. Die Akkulaufzeit hingegen war für mich noch kein Thema, habe den Adapter aber selten mehr als zwei Stunden genutzt.

Also unter dem Strich aus meiner Sicht zuverlässig. Würde ich regelmäßig eine WLAN-Lösung nutzen, dann würde ich allerdings Geld in die Hand nehmen und mir eine andere Lösung zulegen, wie den Original-Nikon-Adapter. Für einen gelegentlichen Einsatz oder rein hobbymäßig wäre er mir aber auch deutlich zu teuer. Da könnte Nikon echt mal was am Preis machen oder zumindest in aktuelle Modelle WLAN integrieren. Ich kann z.B. nicht wirklich nachvollziehen, warum eine D800 für rund 2k EUR kein integriertes WLAN hat. Aber das wird OT, der TO sucht ja eine Lösung für seine D300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten