• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 + 14Bit + Blitz = Augen zu?

Gµnne

Themenersteller
Moinmoin zusammen.
Ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit Blitzfotografie und bin da auf einen Fehler gestoßen den ich selbst irgendwie nicht beheben konnte.

Bei eingestellten 14Bit und Blitz haben Menschen immer die Augen halb oder sogar ganz geschlossen. Blitz ist ein SB600. Alles mit CLS.
Gibts da irgendwie einen Trick/Workaround oder mach ich irgendwas falsch?

Bei 12Bit passt alles.
 
Moin,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es da einen Zusammenhang gibt. Die Kamera steuert doch nicht die Menschen!?
Das ist bestimmt nur Zufall?

Gruß Thomas
 
Ob das Problem nun was mit 14bit vs. 12bit zu tun hat, weiß ich nicht. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz hiervon abhängig ist - aber man hat sich damals ja auch nicht vorstellen können, dass die Welt eine Kugel ist...

Generell gilt:
Normalerweise hat man dieses Problem doch nur, wenn man einen "Blinzler" vor der Linse hat - Leute also, deren Augenlider extrem schnell reagieren und in der minimalen Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz herunterklappen können.

In solchen Fällen hilft im Zweifel die Blitzbelichtungsmesswertspeicherung, denn dann löst Du ja den Messblitz gezielt auf Knopfdruck aus. Dann kannst Du abwarten, bis die Augen wieder auf sind und beim eigentlichen Foto kommt dann in der Tat nur ein Blitz - der Hauptblitz. Und so schnell blinzelt niemand, dass dann noch die Augen zu sein könnten.

Nur nicht vergessen, bei Wechsel von Bildausschnitt und/oder Umgebungslicht einen neuen Messwert zu speichern oder zumindest den alten zu löschen... sonst wundert man sich immer so über massiv über- oder unterbelichtete Bilder... ;)
 
In solchen Fällen hilft im Zweifel die Blitzbelichtungsmesswertspeicherung, denn dann löst Du ja den Messblitz gezielt auf Knopfdruck aus. Dann kannst Du abwarten, bis die Augen wieder auf sind und beim eigentlichen Foto kommt dann in der Tat nur ein Blitz - der Hauptblitz. Und so schnell blinzelt niemand, dass dann noch die Augen zu sein könnten.

Nur nicht vergessen, bei Wechsel von Bildausschnitt und/oder Umgebungslicht einen neuen Messwert zu speichern oder zumindest den alten zu löschen... sonst wundert man sich immer so über massiv über- oder unterbelichtete Bilder... ;)

Danke, werde ich mal ausprobieren.

Ob ich in letzter Zeit sehr viele "Blinzler" im Sucher hatte kann ich nicht beurteilen.
Wohl aber daß unter gleichen Bedingungen dieselben Personen die Augen im 12Bit Bild nicht halb geschlossen hatten.
In den kurz hinterher nachtgestellten Situationen war die einzige Änderung auf 12bit.
Bei jpeg habe ich ebenfalls keinerlei Probleme
:confused:
 
Bei eingestellten 14Bit und Blitz haben Menschen immer die Augen halb oder sogar ganz geschlossen. Blitz ist ein SB600. Alles mit CLS.
Gibts da irgendwie einen Trick/Workaround oder mach ich irgendwas falsch?

Neben dem bereits erwähnten manuellen Auslösen des Vorblitzes gäbe es noch die Möglichkeit, einen Nicht-TTL-Modus zu benutzen. Ich weiß jetzt nicht auswendig, was der SB600 in dieser Hinsicht alles kann, aber prinzipiell wäre A und ganz manuell (so wie "früher" mit Leitzahl rechnen) ein solcher Workaround, halt nicht so komfortabel wie TTL. AA ginge eigentlich auch, aber anscheinend (lt. User gromit -- habe es selbst noch nicht ausprobiert) hat man bei den Nikon-Blitzen auch bei AA einen (in diesem Modus eigentlich überflüssigen) Vorblitz, so daß man damit nichts gewänne.
 
ich verwende nur steinalte metz blitze (~10€ kosten :D ) und natürlich auch nur 'manuell' funktioniert nach einigen (fehl)versuchen super :top:
 
Interessant - ich häng mich hier mal an.

Hatte am WE eine D300 + SB800 ausgeliehen und bei 14-Bit NEF genau das gleiche Problem. Hab dann denn Blitz mal abgemacht und festgestellt, dass - wie hier schon bemerkt - der ganze Auslösevorgang bei 14-Bit deutlich langsamer abläuft.
 
Die Ausloeseverzoegerung und Verarbeitungszeit ist bei 14bit NEF hoeher.
Das ist so "Stand der Technik". Wenn die Augen offen sein sollen ... 12 bit
verwenden.

12bit empfiehlt sich auch bei anderen fluechtigen Motiven. Speziell Sport.

Alternativ: SK600/SB800 entkoppelt aufstellen und den internen Blitz als Master
nehmen. Den internen Blitz dann mit der Hand abschatten. Das macht die
Ausloeseverzoegerung der Kamera nicht anders, aber meist reagieren die
Augen dabei einen Tick traeger..
 
ob es geschickt ist den blitz abzuschatten? wenn ich das recht verstanden habe dann beleuchtet der doch immer mit der max. leistung oder?
 
Die Ausloeseverzoegerung und Verarbeitungszeit ist bei 14bit NEF hoeher.
Das ist so "Stand der Technik". Wenn die Augen offen sein sollen ... 12 bit
verwenden.

12bit empfiehlt sich auch bei anderen fluechtigen Motiven. Speziell Sport.

Alternativ: SK600/SB800 entkoppelt aufstellen und den internen Blitz als Master
nehmen. Den internen Blitz dann mit der Hand abschatten. Das macht die
Ausloeseverzoegerung der Kamera nicht anders, aber meist reagieren die
Augen dabei einen Tick traeger..

Danke für die erschöpfende Auskunft.
...Stand der Technik... wie ich dieses Satz gefürchtet habe :grumble:
entfesselt ist zumeist leider nicht, hab keine 3 Arme.

@Nachtblender.
Das ist, als Master, egal. Da werden nur Messblitze ausgesandt.
Prinzipiell braucht man die Messblitze des internen nicht unbedingt.
Metz legt seinem neuen Ringblitz beispielsweise eine Kappe für den internen bei.
 
Witzigerweise hatte ich das Problem mit Hundefotos das letzte Mal :ugly:

Hatte beide Blitze entfesselt und beim TTL hat jedesmal beim Vorblitz der Hund die Augen zu und entsprechend dann auf dem Bild auch :grumble:

Ich hatte keine Chance das zu ändern... ok...rein auf manuell ohne Vorblitz...aber der Hunde hatte natürlich auch irgendwann die "Nase voll" :ugly:
 
Danke für die erschöpfende Auskunft.
...Stand der Technik... wie ich dieses Satz gefürchtet habe :grumble:
entfesselt ist zumeist leider nicht, hab keine 3 Arme.

Ich wollte dich nicht bloed anmachen oder so.
Sorry wenn das so ruebergekommen ist, lag mir absolut fern!

Mir ist eben keine andere Formulierung eingefallen. Denke das
ist der Hintergrund wenn in D300-Nachfolger-Spekulatius Threads
"volle Funktion bei 14bit" gefordert wird.

Ich druecke bei sowas gerne den Blitz jemand in die Hand oder lege
ihne passend auf irgendwas ab. Geht natuerlich im Freundes- und
Familienkreis sorgloser als unterwegs....
 
Ich wollte dich nicht bloed anmachen oder so.
Sorry wenn das so ruebergekommen ist, lag mir absolut fern!

Hab ich auch nicht so verstanden. Mein Dank war nicht ironisch gemeint. :)


Der :grumble: war eher an Nikon gerichtet.
Egal, die Unterschiede von 12 zu 14 hab ich bisher noch nicht so recht gefunden.
Nur wenn man die Tiefen enorm nach oben zieht glaube ich bei 14Bit mehr Farbinformationen zu sehen.
Aber man Blitzt ja eigentlich genau um so eine Bearbeitung zu vermeiden
und korrekt belichtete Bilder zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten