Canon und Minolta haben bei Einführung des Autofokus auch neue Anschlüsse konstruiert, die weiter waren als die bisherigen. Deshalb können die alten MF-Linsen nicht mehr (korrekt) an die neuen Kameras angeschlossen werden. Es wurde damals schon mit "technischen Vorteilen" begründet. Welche habe ich vergessen, aber Ende der 80er war digitale Fotografie beinahe noch Science Fiction.
Nikon hat damals den mechanischen Teil des Anschlusses weitgehend beibehalten. Eine taktisch kluge Entscheidung, der die alten Kunden bei der Stange hielt. Sollten sich aber die hier geäusserten Befürchtungen bewahrheiten, wird eben ein neuer Objektivanschluss fällig, wenn sie weiterhin in der Profiklasse mitmischen wollen.
Gruss
Tinu
EDIT: "Wenn uns die Kundennachfrage drängen wird..." Annähernd rauschfreie 30 oder 40 MP lassen sich nach aktuellem Wissensstand (hier liegt der Haken der Prognose
) am leichtesten mit VF konstruieren lassen. Und der Markt wird mehr Pixel wollen - ob es technisch Sinn macht oder nicht. 
Nikon hat damals den mechanischen Teil des Anschlusses weitgehend beibehalten. Eine taktisch kluge Entscheidung, der die alten Kunden bei der Stange hielt. Sollten sich aber die hier geäusserten Befürchtungen bewahrheiten, wird eben ein neuer Objektivanschluss fällig, wenn sie weiterhin in der Profiklasse mitmischen wollen.
Gruss
Tinu
EDIT: "Wenn uns die Kundennachfrage drängen wird..." Annähernd rauschfreie 30 oder 40 MP lassen sich nach aktuellem Wissensstand (hier liegt der Haken der Prognose


Zuletzt bearbeitet: