Ich fotografiere oft Hochzeiten und andere Gelegenheiten (Taufen, Kommunion, Konfirmation etc) in Kirchen aller Art.
Das bei dieser Art der Fotografie vordringliche Problem ist die ISO-Fähigkeit. Blitzen ist oftmals nicht erlaubt und ich vermeide es in Kirchen sowieso weitgehend. Das zweite Kriterium ist die Bedienbarkeit. Je ähnlicher sich die Kameras sind, desto weniger wird die Technik zu einer Fehlerquelle.
Beide Kriterien sind optimal erfüllt mit zwei D700 oder zwei D3, wobei ich die D3 wegen der zwei Speicherkartenslots und dem in lowlight-Situationen etwas besseren AF vorziehen würde. Wenn Du schon eine D700 hast, würde ich (als bezahlter) Hochzeitsfotograf die D700 verkaufen und zwei D3 kaufen. Damit hast Du einen deutlichen Mehrwert gegenüber den Kombo D700 und D3x.
Ich arbeite übrigens selbst mit D3 und D700. Immer wieder nervt mich die (minimal) unterschiedliche Bedienung der beiden Kameras (ISO-Button woanders, BKT-Funktion anders, etc...) Vor allem nervt mich an der D700, daß sie nur einen Kartenslot hat. Ich fühle mich einfach nicht wohl mit dem Gedanken im Hinterkopf, die Karte könnte defekt sein... wie bringe ich das nachher der Braut bei? Auf kurz oder lang werde ich deshalb die D700 verscherbeln und mir eine zweite D3 kaufen.