• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 vs. D3x

Würde die D700 verkaufen und als Hauptkamera ne D800 und als Backup ne D610.

Was die Frage ob D3 oder D3x natürlich vollumfänglich beantwortet, zumal der TO die D800 schon von Anfang an ausgeschlossen hatte. :confused:

Meine persönliche Sicht als D700 wäre wohl eine zweite 700er eben wegen der zu 100% identischen Bedienung und der Zubehör Kombatibilität.

Bei der Frage D3 vs. D3x würde ich eher zur D3 tendieren, die D3x stellt für mich nicht soviel an Mehrwert dar, das ich dafür über 1000,- mehr ausgeben würde.
 
Was sollen denn das für Kamera basierte Probleme bzw nicht zufriedenstellende Ergenisse gewesen sein?

Z.B. AF-Genauigkeit. Die D800/D800e sind nun mal bestenfalls semi-professional und das merkt man im Vergleich zu D3/D3s/D3x im täglichen Gebrauch ständig. Portraits im Bereich bis f2 beispielsweise sind mit dem AF der D800/D800e kein Vergnügen (bei den einstelligen dagegen schon).

Bei der Frage D3/D3x würde ich wg. des geplanten Einsatzzwecks (Hochzeiten) auch zur D3 raten. Sie ist deutlich schneller und kommt mit höheren ISO besser zurecht - beides für Hochzeiten sehr wichtig (Stichworte: "Dunkelkammer Kirche", Tanz und Action).

Eine D3x ist nur interessant, wenn man die 24 MP wirklich braucht, d.h. regelmäßig Abzüge größer als DIN A2 plant. Wobei ein D3 Bild vernünftig hochskaliert auch nicht viel schlechter aussieht als ein Bild der D3x. Freilich sind die Vergrößerungsreserven einer D3 eher erschöpft.

Hier mal ein Vergleich. Das D3 Bild wurde auf die Pixelmaße des D3x Bildes hochskaliert. Was hier was ist darf gerne geraten werden. (Auflösung folgt) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich. Das D3 Bild wurde auf die Pixelmaße des D3x Bildes hochskaliert. Was hier was ist darf gerne geraten werden. (Auflösung folgt) :-)
Ich als Laie würde Sagen links D3x rechts D3. Ist aber schwer zu beurteile da die Unterschiedliche Helligkeit/Dynamikumfang das Auge täuschen kann.
 
An deiner Stelle würde ich mir entweder eine zweite D700 oder eine D3 holen.

Die D3 ist eine D700 plus, besserer Sucher etc. Allerdings derselbe Sensor.

Die D3x ist eine Studiokamera, die mit Hoch-ISO relativ schlecht klar kommt (ISO 1600 nativ, ISO 6400 nur erweitert). Nicht gerade die Traumkamera für einen Hochzeitsfotografen.

Ich würde mir da eher die D610 holen, wenn man denn unbedingt 24 Megapixel Auflösung haben will. Oder eben die D800 für 36 Megapixel, oder die D800E für die maximale derzeit erhältliche Auflösung. Beide Kameras schaffen ISO 6400 nativ und ISO 25600 erweitert und sind diesbezüglich weit besser als die D3x.

Außerdem halte ich die D3x für das, was sie leistet, absurd überteuert. War sie auch immer schon.
 
Dass es Unterschiede in den Bildhelligkeiten/Tonwertkurven gibt, fand ich auch erstaunlich - wenngleich die jetzt auch nicht so krass unterschiedlich sind. Beide Aufnahmen wurden allerdings mit exakt denselben Belichtungsparametern und den gleichen picture control settings (neutral) aufgenommen.

Und ja (ich will hier ja niemanden auf die Folter spannen): Du hast Recht, links ist die D3x, rechts die D3. :top:
 
Z.B. AF-Genauigkeit. Die D800/D800e sind nun mal bestenfalls semi-professional und das merkt man im Vergleich zu D3/D3s/D3x im täglichen Gebrauch ständig. Portraits im Bereich bis f2 beispielsweise sind mit dem AF der D800/D800e kein Vergnügen (bei den einstelligen dagegen schon).

Dass der AF der D3(s/x)/4 besser ist als einer D800, das ist keine Frage, was hat das aber damit zu tun:

Sie ist viel zu problematisch mit manchen Objektiven.
Beispiel das preiswerte Nikon VR 70-300 mm brachte oft unzufriedene Ergebnisse an der 800E.


Was ich aber schon oft feststellen konnte ist, zb dass sich die D3 im Gesicht wesetnlich öfters das Auge nimmt als Fokuspunkt, während andere Nikons mehr oder weniger wahllos einen Punkt im Gesicht nehmen.

Eine Objektiv Abhängigkeit konnte ich da noch nicht feststellen.
 
....Hier mal ein Vergleich. Das D3 Bild wurde auf die Pixelmaße des D3x Bildes hochskaliert. Was hier was ist darf gerne geraten werden. (Auflösung folgt) :-)

mache mal jeweils das linke etwas dunker und drehe etwas kontrast rein und noch etwas nachschärfen...dann siehst du keinen sooo grossen unterschied mehr. ausserdem passen die fokus ebenen nicht wirklich. beim rechten ist der fokus etwas weiter hinten.

nur mal ganz auf die schnelle....wenn es dir nicht recht ist, lösche ich es sofort wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von jpn
Sie ist viel zu problematisch mit manchen Objektiven.
Beispiel das preiswerte Nikon VR 70-300 mm brachte oft unzufriedene Ergebnisse an der 800E.


Das Zitat stammt nicht von mir! :rolleyes:

Zu Deiner Frage: auf bestimmte Objektive würde ich die "Toleranzen" (oder auch das "Eigenleben") des AF der D800/e auch nicht verengen wollen. Ist eher ein allgemeines Problem. Ich hatte diese variablen Ergbnisse (mal Auge, mal Augenbraue, mal Nase, etc. scharf) z.B. an D800 mit dem AFS 70-200 /2.8 VR II und dem AFS 85 1.4. Bei der D3 ist dagegen in 99 von 100 Aufnahmen das Auge scharf.
 
Ich fotografiere oft Hochzeiten und andere Gelegenheiten (Taufen, Kommunion, Konfirmation etc) in Kirchen aller Art.
Das bei dieser Art der Fotografie vordringliche Problem ist die ISO-Fähigkeit. Blitzen ist oftmals nicht erlaubt und ich vermeide es in Kirchen sowieso weitgehend. Das zweite Kriterium ist die Bedienbarkeit. Je ähnlicher sich die Kameras sind, desto weniger wird die Technik zu einer Fehlerquelle.
Beide Kriterien sind optimal erfüllt mit zwei D700 oder zwei D3, wobei ich die D3 wegen der zwei Speicherkartenslots und dem in lowlight-Situationen etwas besseren AF vorziehen würde. Wenn Du schon eine D700 hast, würde ich (als bezahlter) Hochzeitsfotograf die D700 verkaufen und zwei D3 kaufen. Damit hast Du einen deutlichen Mehrwert gegenüber den Kombo D700 und D3x.
Ich arbeite übrigens selbst mit D3 und D700. Immer wieder nervt mich die (minimal) unterschiedliche Bedienung der beiden Kameras (ISO-Button woanders, BKT-Funktion anders, etc...) Vor allem nervt mich an der D700, daß sie nur einen Kartenslot hat. Ich fühle mich einfach nicht wohl mit dem Gedanken im Hinterkopf, die Karte könnte defekt sein... wie bringe ich das nachher der Braut bei? Auf kurz oder lang werde ich deshalb die D700 verscherbeln und mir eine zweite D3 kaufen.
 
Zitat:
Zitat von jpn
Sie ist viel zu problematisch mit manchen Objektiven.
Beispiel das preiswerte Nikon VR 70-300 mm brachte oft unzufriedene Ergebnisse an der 800E.


Das Zitat stammt nicht von mir! :rolleyes:

Ups mein Fehler. Das war aber der Auslöser für die Rückfrage, da behauptet wurde, dass die D800e mit manchen Objektiven Problemen machen würde.
 
mache mal jeweils das linke etwas dunker und drehe etwas kontrast rein und noch etwas nachschärfen...dann siehst du keinen sooo grossen unterschied mehr. ausserdem passen die fokus ebenen nicht wirklich. beim rechten ist der fokus etwas weiter hinten.

nur mal ganz auf die schnelle....wenn es dir nicht recht ist, lösche ich es sofort wieder.

Kann gerne drinbleiben - wenngleich da nun aber die Schatten beim D3x Bild zulaufen.
Aber ich schraub da jetzt nicht mehr dran rum - das hab ich schon tagelang vor einem Jahr gemacht, als die Bilder entstanden sind. ;)
Der Unterschied läßt sich mit etwas EBV nahezu egalisieren wenn man die D3 (nur) auf die Größe der D3x zieht (und nicht darüber hinaus). Natürlich bleibt das Vergrößerungspotential der D3x höher.

Dass die Schärfeebenen nicht gleich sind würde ich nicht unterschreiben - wenn überhaupt sehr marginal anders (Fokusmessfeld lag an derselben Stelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich bleibt das Vergrößerungspotential der D3x höher.

Durchaus auch das Verkleinerungspotential, wodurch sich ggü. D3/D700 bei hohen ISO sehr viel beim Rauschen gewinnen läßt.

Verkleinern, Entrauschen und Nachschärfen ist mE sehr viel einfacher, als Vergrößern und Artefakte beseitigen.

Allerdings: Für eine Magazin-Doppelseite (Hochzeitsbuch-Doppelseite) entspr. A3 in voller Finearts-Druckauflösung braucht man schon ca. 18MP, für ein Albumformat 2xA4 quer sogar die 36MP einer D800 (minus der Beschnitt oben unten, aber die Sensorauflösung brauche ich ja vorher erstmal). Da stößt man mit 12MP schon mal an Grenzen.
 
Wow - vielen Dank für die ganzen Kommentare.

Meine Hauptkriterien sind die folgenden:

- Backup für D700
- Kamera mit 2 Kartenslots wegen Ausfallsicherheit bei Karten
- Die D3 hat die Möglichkeit, die Belichtung per Liveview einzustellen. Das fehlt mir leider bei der D700

Egal ist mir:
-Geschwindigkeit (da bin ich der begrenzende Faktor)
- Megapixel eigentlich, aber 24 MP find ich glaub auch ganz schik
- Rauschverhalten? Bei beiden Top: D700 wie auch D3
 
Wenn dir die 24MP doch schmecken, schau doch mal nach der D6x0 ...
So übel ist die nicht.

Die D700 würde ich sowieso weggeben, Redundanz habe ich mit der D7000 auf einer Hochzeit erlebt, da waren dann mal paar Bilder beschädigt ...

Wenn du mit 12MP klar kommst, dann würde ich auch zu zwei D3 raten, oder eine mit und eine ohne x? :evil:

gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten