• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3: Maximale Speicherkapazität der CF-Karte?

CaTFaN!

Themenersteller
Abend.

Leider findet man im Handbuch keine Informationen über die maximale Speicherkapazität von CF-Karten, welche die Nikon D3 verwendet. Im Moment verwende ich eine 8 und eine 16 Gb Karte. Für einen Urlaub wäre eine z.B. 32Gb oder eventuell auch eine 64 Gb große CF-Karte wünschenswert. Werden solche Großen Speicherkarten noch von der D3 unterstützt? Wo liegt das Limit?
Und: Profitiert die D3 schon von UDMA?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
extreme IV frisst sie.
Und was draufgeht ? Formatier die Karte und lass es Dir anzeigen ; das ist dann ein Mittelwert, weil es nach Farben, Kontrastumfang etc pp der Bilder variiert ...

Allerdings gilt wie immer : kleinere Karte, weniger Verlust im Fall eines Falles.
 
Allerdings gilt wie immer : kleinere Karte, weniger Verlust im Fall eines Falles.

So sehe ich das auch. Ich nutze an der D3 4GB und 8GB und habe keine Engpässe. Ich (meine Meinung) wüsste überhaupt nicht warum ich eine 64GB bezahlen soll:o
 
Das mit der Datensicherheit ist natürlich wichtig. Ich denke, dann werde ich mir noch eine 8 oder 16 Gb Karte auf Reserve kaufen.
 
Abend.

Leider findet man im Handbuch keine Informationen über die maximale Speicherkapazität von CF-Karten, welche die Nikon D3 verwendet. Im Moment verwende ich eine 8 und eine 16 Gb Karte. Für einen Urlaub wäre eine z.B. 32Gb oder eventuell auch eine 64 Gb große CF-Karte wünschenswert. Werden solche Großen Speicherkarten noch von der D3 unterstützt? Wo liegt das Limit?
Und: Profitiert die D3 schon von UDMA?


Gruß

Hallo,

seit dem Firmware-Update auf 2.02 unterstützt die D3 auch Speicherkarten mit 64 GB. Steht auf der Nikon Homepage unter Support und Downloads in Antwort 45698. Ich selbst verwende 32 GB und kann damit 1.200 Bilder im NEF Format schießen......... Hat mir persönlich immer gereicht.

UDMA bei der D3 nutzt Dir nichts, da der Pufferspeicher bei der D3 schon schlecht ist (max. 16 Bilder in Folge). Außer Du hast eine mit Speichererweiterung. Aber um deine Frage zu beantworten: Nein, die D3 unterstützt kein UDMA, die Karten können aber trotzdem verwendet werden. Übrigens auch nicht die D300. Alle Nikons danach unterstützen UDMA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend.
Für einen Urlaub wäre eine z.B. 32Gb oder eventuell auch eine 64 Gb große CF-Karte wünschenswert.
Nein, für den Urlaub (Verlieren, Ausfallen, Verlust, versehentliches Löschen) wären IMMER doppeltsoviele halbsogrosse Karten wünschenswert, oder viermal so viele viertelgrosse. :D Wurde ja gesagt.

extreme IV frisst sie.
Und was draufgeht ? Formatier die Karte und lass es Dir anzeigen ; das ist dann ein Mittelwert, weil es nach Farben, Kontrastumfang etc pp der Bilder variiert ...

Allerdings gilt wie immer : kleinere Karte, weniger Verlust im Fall eines Falles.
Nicht der Mittel, sondern der Maximalwert. Es passen stets MEHR Bilder drauf, nie weniger.

Komisch, aber auf der offiziellen Homepage von Nikon (unter Spezifikationen -->Speichermedien) steht CF mit UDMA kompatibel?! :confused:

http://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2010/d3
Eben, weil sie die Karten frisst. Also nicht unbeachtet ausspuckt. Steigert aber nichts an der Leistung.
 
ich hatte im Urlaub meine 16GB Karte dabei, nach dem Formatieren zeigte die Kamera eine Restanzeige von 601 RAWs an, nach 14 Tagen hatte ich 760 Bilder drauf und immer noch eine Restanzeige von ~ 180 Bilder.
 
Ich habe 2x 32 GB drin und je nach Motiven etc. speicher ich parallel oder in Reihe. 1200 Fotos (bzw. 2400) reicht für so ziemlich alles, bzw. kann man sonst meist irgendwo mal zwischenspeichern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten