• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 vertikale Streifen im Bild

Meder

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mir vor einer Weile eine D200 gebraucht zugelegt. Relativ schnell vielen mir vertikale Streifen im Bild auf. Ich habe versucht mir das als nicht störend einzureden. Heute habe ich draußen ein paar Schnappschüsse von meinem Neffen gemacht und wenn ich mir die Bilder so anschaue könnte ich die Krise bekommen bei diesen sch*** Streifen.

Hat jemand eine Ahnung, wie die zustande kommen? Ist meine Kamera defekt? Ich habe das 50mm Nikon 1.4 und das 18-200mm DX VR. Die Streifen gibt es bei beiden. Ist das ei nbekanntes D200-Problem? Ich konnte bisher nichts dazu finden. Mich könnte es fast aufregen, dass meine D200 wesentlich schlechtere Qualiät liefert als die "billige" Canon 1000D meiner Mutter. :grumble: Hab ich mir da Schrott andrehen lassen?

Hier auch mal ein Beispielbild... (das Bild ist im Hochformat, daher die Streifen horizontal. Der Ausschnitt ist 100%)

Gruß,
Mathias
 
Ich meine du solltest dem Verkäufer die Kamera zurückgeben. Er hat dir ja wohl einen klaren Mangel verschwiegen.
 
Ich meine du solltest dem Verkäufer die Kamera zurückgeben. Er hat dir ja wohl einen klaren Mangel verschwiegen.

Es gab zwei Fehler an den ersten D200: Long Banding (das ist, was Deine Kamera hat, sehr selten und sicher nicht zu übersehen) und short Banding, was nur an extremen Kontrastkanten auftritt und auf 98% der Bilder nicht vorkommt.

Ich würde davon ausgehen, dass der Verkäufer das Problem kannte: gib die Kamera zurück und kauf Dir eine, mit Kaufdatum ab Januar 2006, dann kannst Du sehr sicher sein, dass diese i.O. ist.

Bastler
 
Da steht, der TO hat die Kamera vor einer Weile gekauft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verkäufer die Kamera nach einer längeren Zeit zurücknimmt.

Und wenn die Kamera gut in Schuss ist und günstig war, würde ich sie auch nach Nikon geben. Es ist ein Fehler, der bekannt ist und im Rahmen der Kulanz behoben werden sollte.

Normal sind die Streifen aber nicht ;)
 
das bild vom TO würde ich gerne mal normal belichtet sehen.

2/3 überbelichtet und dann noch in photoshop hochgezogen ist auch nicht gerade förderlich und bringt solche fehler natürlich sofort zu tage.

mfg Andi
 
Ich finde du redest dir das schön. Ich habe auch eine D200 (etwa 1 Jahr nach dem Verkaufsstart erworben) und den Fehler auf keinem meiner Bilder.

Die Kamera hat ganz klar einen Mangel.

Dass der Verkäufer diesen nicht kannte, kann ich mir nur schwer vorstellen. Ausnahme: Der Fehler ist erst beim Käufer aufgetreten. Dagegen spricht aber die Erläuterung der anderen, dass das ein Problem der ersten Modelle war.
 
@Rembrandt

Gut ... das Internet vergisst nichts. Ordentlich lesen bei mir hätte aber wohl auch schon gereicht.

Okay also deine Mitteilung, dass es ein ganz altes Problem ist, spricht dagegen, dass der Verkäufer es nicht wusste bzw. dass es erst beim Käufer auftrat.
 
warum gehst du davon aus das der vorbesitzer es wissen mußte, das versteh ich nicht.

was glaubst du wieviele d200, ef70-300( mit hochformatproblem) eos1er (mit Af probs.) weiterverkauft wurden ohne das der vorbesitzer von solchen problemen wußte, b.z.w wieviele der genannten teile jetzt noch im umlauf sind und verwendet werden ohne das der besitzer etwas davon merkt.

mfg Andi
 
Das eingestellte Bild soll ein 100%-Crop sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen D200-Besitzer gibt, der seine Fotos am PC nicht betrachtet und bearbeitet, das ist nicht der Käuferkreis für diese Art von Kamera. Und der Fehler ist wohl offensichtlich.

Ich gebe dir aber insoweit recht, als dass im Zweifel erst einmal bewiesen werden muss. Recht haben und recht bekommen ...
 
Hallo Ihr,

danke schon mal für die vielen Antworten. Also das Problem ist auch ohne Bearbeitung zu sehen. Mit wird es halt noch deutlicher. Am Anfang dachte ich, es läge an der RAW-Komprimierungsoption.

Ich glaube eigentlich nicht, dass der Vorbesitzer das übersehen hat - der war schon eher professionell unterwegs. Gekauft wurde auf eBay und vor - bestimmt mehr als 2 Monaten.

Ich werde ihn spaßenshalber mal anschreiben, was er dazu sagt - glaube aber nicht, dass er die Reperatur dann auf seine Kappe nimmt.

Wisst ihr, was der Servicepoint dafür verlangt, das zu reparieren? Die haben nach gelber Karte (ist tollerweise nicht ausgefüllt worden) und Rechnung (habe ich natürlich nicht bekommen) :grumble: gefragt.

Gruß,
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wisst ihr, was der Servicepoint dafür verlangt, das zu reparieren? Die haben nach gelber Karte (ist tollerweise nicht ausgefüllt worden) und Rechnung (habe ich natürlich nicht bekommen) ...
nichts, ist ja ein produktionsfehler.
Nikon hat zugegeben, dass einige D200 aus der Produktionsfrühphase das Long-banding-Problem aufweisen und dass man sich an den Hersteller wenden kann, wenn man selbst betroffen ist. Nikon will die betroffenen Kameras kostenlos prüfen und ggf. die Kameraeinstellungen modifizieren, so dass das Problem praktisch unsichtbar wird. (ad)
ich frage mich wozu brauchen die eine rechnung.

mfg Andi
 
Naja, der Servicepoint geht vielleicht erstmal nicht davon aus, dass es dieser Fehler ist.

Zitat:
Leider ist eine Reparaturkostenangabe sehr schwierig ohne Überprüfung der Kamera ; Möglicherweise reicht eine Justage , es kann jedoch eine Erneuerung des DG Boardes oder der

CCD unit eventuell nötig sein.

Bitte senden sie eine Kopie der unausgefüllten Garantiekarte mit , sollte eine kostenpflichtige Reparatur anstehen , werden wir ihnen vorher ein Kostenangebot erstellen.

Ich werde die nochmal auf diesen Produktionsfehler ansprechen. Mal sehen was die sagen...

Ach ja, hier wollte noch jemand mal n Original sehen. Ich hab mal n anderes Bild ausgewählt mit etwas besserer Belichtung, ohne Photoshop nachgezogen:
http://mathiasreiche.de/temp/_DSC0330.NEF

Die Streifen sind überall! *irre* :ugly:

Gruß,
Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten