• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 oder Nikon D90?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147338
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

da kann ich DigiTom11 nur zustimmen. Aktuell bin ich noch mit meiner D70s unterwegs und bin echt überzeugt von der. Aber ich hab mir in der Zwischenzeit auch andere Bodys als Nachfolger angesehen, und bin zum Schluss gekommen das für mich der beste Nachfolgebody die D200 sein wird.
Da ich eigentlich zu 100% in RAW fotographiere und wirklich nur Fotos machen will, da brauch ich echt keine Videofunktion bzw. Liveview. Und in der Hinsicht überzeugt die D200, alles über Schalter bzw. Tasten erreichbar, wirklich sehr wertiger Body.

Somit passt die D200 für mich wie die Faust aufs Auge. Fotos machen in reinst Form.

MFG
cranzing

Ich gehe ganz sicher davon aus, dass Du die D90 nicht kennst. Sonst hättest Du Das nicht geschrieben.
 
Ich gehe ganz sicher davon aus, dass Du die D90 nicht kennst. Sonst hättest Du Das nicht geschrieben.

Da du jedem der die D200 empfiehlt unterstellst das er die D90 nicht kennt, muss ich mich kurz zum Thema äußern.

Ich habe im November 2008 das Upgrade von der D80 zur D90 vollzogen und war mit der D90 sehr zufrieden. Vor 3 Monaten hab ich zum ersten mal mit einer D200 und war sofort sehr von ihr angetan. Ich habe 4 Wochen lang Vor und Nachteile verglichen, und mir eine D200 bestellt.
Die D90 hab ich nach ausgiebigen Tests verkauft, das einzige Pro. an der D90 war für mich das Display. Ich fotografiere nur in Raw und nie höher als Iso 800, in Raw sind die Bilder beider Cams bei Iso 400-1600 vom Rauschen her fast identisch.
Vor allem aber die Haptik und Bedienung der D200 haben mich letztendlich überzeugt.
 
Einerseits würde man sich mit der D200 ein bischen "Technik von gestern" kaufen, andererseits ist diese "Technik von gestern" in manchen Bereichen immer noch "state of the art".

Bei mir stand seinerzeit die Entscheidung D90 vs D300 an. Hab mich für die D90 entschieden und diese bislang auch im Vergleich mit D300-Freunden nicht bereut.

D200 würd ich nehmen, wenn ich möglichst preisgünstig an hochwertig verarbeitetes Gerät kommen will. Da gibt es schon einen Unterschied, der sich halt aber auch im Gewicht niederschlägt.
Wenn man schwitzige Hände hat, ist ein Magnesiumbody bestimmt was Feines ;)

Digitalbodies sind Verschleissteile. Die Optiken fressen das Geld. Und die passen bei Nikon seit 50 Jahren abwärtskompatibel.

Grüße,
Martin
 
Also ich stand ja auch vor dieser Entscheidung und hab mich sehr schwer getan. Ich weiss natürlich um die Vorzüge der D200 und finde auch, dass sie einfach geil in der Hand liegt. Aber die Haptik der D90 wurde im Gegensatz zur D80 spürbar verbessert.

Sehr cool finde ich das Active D-Lighting. All diejenigen, die keine Lust haben Rohdaten zu bearbeiten, werden da ein geniales Hilfsmittel bei schwierigen Hell-Dunkel Kontrasten finden - welches aber mit Bedacht eingesetzt werden sollte, weil es das Rauschen verstärkt.

Die Videofunktionen finde ich uninteressant, aber vielleicht werde ich ja eines Tages doch froh sein sie zu haben. :p

Was mir auffällt, ist der wahnsinnig schnelle Bildschirm. Wenn ich bei der D80 (oder D40) etwas hochzoome und den Ausschnitt verschiebe, so hat das immer recht lang gedauert. Der D90 merkt man hier neben ihrer VGA-Auflösung auch die Rechenstärke an. Das geht alles wahnsinnig fix.

Auch kann die D90 mit dem Infrarotauslöser genutzt werden, die D200 (leider) nicht.

Ich finde summa summarum, dass die D90 eine gute Alternative zur D200 ist und nicht zuletzt bekomme ich für etwas mehr Geld eine neue und moderne Kamera mit voller Garantie!

Gruß Tom
 
Ich finde summa summarum, dass die D90 eine gute Alternative zur D200 ist und nicht zuletzt bekomme ich für etwas mehr Geld eine neue und moderne Kamera mit voller Garantie!

Gruß Tom

An sich ist die D200 NEU in der gleichen Preisklasse wie die D90. In der Schweiz bekommt man die D90 ab ca. 1100 Fr, die D200 ab 1300 Fr.
Eine D200 gebraucht müsste ja nochwas drunter liegen.

Wenn wir bei der älteren Kamera von gebraucht reden, dann würde ich das Thema mal so nennen: D90 neu vs. D2x gebraucht. Ich kenne ein Angebot von einem Händler für eine D2x mit recht wenig Auslösungen und kurzer Garantie für 1400 Franken. Zieh mal bei der D90 auch den Fachhändlerreis ran (was man ja für einen fairen Vergleich muss), dann wirst du bei 1500 Fr UVP bei irgendwas zwischen 1300 und 1400 landen - also ziemlich genau das, was der für 'ne gebrauchte D2x will. Die hat in der Auflösung keine kleinen Nachteil mehr. Und ist im Gehäuse volle 2 Klassen drüber!
 
An sich ist die D200 NEU in der gleichen Preisklasse wie die D90. In der Schweiz bekommt man die D90 ab ca. 1100 Fr, die D200 ab 1300 Fr.
Eine D200 gebraucht müsste ja nochwas drunter liegen.

Wenn wir bei der älteren Kamera von gebraucht reden, dann würde ich das Thema mal so nennen: D90 neu vs. D2x gebraucht. Ich kenne ein Angebot von einem Händler für eine D2x mit recht wenig Auslösungen und kurzer Garantie für 1400 Franken. Zieh mal bei der D90 auch den Fachhändlerreis ran (was man ja für einen fairen Vergleich muss), dann wirst du bei 1500 Fr UVP bei irgendwas zwischen 1300 und 1400 landen - also ziemlich genau das, was der für 'ne gebrauchte D2x will. Die hat in der Auflösung keine kleinen Nachteil mehr. Und ist im Gehäuse volle 2 Klassen drüber!

Wenn man wie ich sehr preisbedacht kaufen muss, ist die D2X in der tat eine alternative. Denn gebraucht liegt sie zwischen D90 und D300.
Das die Haptik weltklasse ist brauch man glaub ich nicht anfühhren.
Da es für mich aber einige punkte gibt wo ich meine mit der D90 besser zu fahren, wird es die D90. Dazu zählt der moderne sensor, der große monitor und jaaa auch die videofunktion.
 
ich hab jetzt wochenlang herumgrätselt: D90, D200, D300 ?
Da mir die Preise für D90, D300 wesentlich zu hoch sind und die Verbesserungen für mich nicht wirklich zählen, ist es jetzt eine gebrauchte
D200 geworden.
Meine Ais jubeln schon im Schrank :D :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab beide:

D200 mit MikroNikkor 105 (beruflich zur Dokumentation)
D90 mit 35/2 und 18-200 VR (privat zum Spaß)

Gewicht und Größe sind auf jeden Fall zu vergleichen, die D90 hat tatsächlich den rauschärmeren Sensor, die D90 ist deutlich kleiner - gut sind beide!
mr
 
Naja, der einzige Nachteil der D200 ist das Gewicht und das doch sichtbare Rauschen ab ISO800.
Wenn Du Schönwetterfotograf bist ist die D200 eine wunderbare Kamera mit allem Schnickschnack die einiges aushält ;)

Wenn Du ständig in Innenräumen mit ISOs jenseits von 800 arbeitest und wert auf glatte Bilder legst solltest Du Dir besser die D90 ansehen.

Er hats eigentlich kurz und knackig auf den Punkt gebracht. Wichtig sind die eigenen Vorlieben beim Fotografieren.
 
Ich stehe seit einigen Wochen vor der gleichen Entscheidung.
Meine Freundin hat die S5Pro, mit der ich ab und zu fotografiere, aber ich möchte meine eigene Kamera haben. Sie braucht ihre auch recht oft, so dass sie nicht immer frei ist.

Die S5Pro hat ja das gleiche Gehäuse wie die D200. Da ich meiner Leidenschaft der Makrofotografie nachgehen möchte, kann ich mir vorstellen, dass ein etwas kleinerer Body, wie der von der D90, zum freihand fotografieren geeigneter ist.

Meine Entscheidung ist aber (leider) immer noch nicht gefallen.
 
Ich gehe ganz sicher davon aus, dass Du die D90 nicht kennst. Sonst hättest Du Das nicht geschrieben.

Warum sollte ich die D200 der D90 vorziehen wenn ich die D90 angeblich nicht kennen sollte. :grumble:

Ich hatte beide schon mehr als 2 Tage zum probieren bei mir. Und nach meiner Meinung hat die D90 nur den Vorteil des rauschärmeren Sensors, das andere sind Gimiks die ich nicht brauche wie Liveview und bessere JPEGs ooc.

Edit: Ich will ja keinem die D90 schlecht machen ist eine tolle Kamera, kein Zweifel. Das ist nur meine Sicht auf die D90, das ich diese Features nicht brauche und auch nicht brauchen werde.

MFG
Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier ja soviele Experten sind, die die D200 und die D90 kennen, möchte ich mal eine Frage in den Raum werfen: hat jemand evtl. das 18-105 an beiden Kameras vergleichen können?

Gruß Tom
 
Da hier ja soviele Experten sind, die die D200 und die D90 kennen, möchte ich mal eine Frage in den Raum werfen: hat jemand evtl. das 18-105 an beiden Kameras vergleichen können?

Gruß Tom

Ja ich,

das 18-105 ist ja neu gerechnet für den Sensor der D90. An der D200 macht dieses Objektiv echt gute Bilder. Habe noch ein 18-70 an der D200 und d90 getestet.
Ich finde das beide Objektive sehr gut an der D90 und D200 passen. Ich finde das 18-70wertiger und nehme es gerne mit. Da es lichtstärker ist und auch etwas schneller an der D200 läuft im Focus....
Ich habe auch das 18-105 selten an der D200 da der VR etwas die Akku Leistung reduziert! Man kennt das Spiel ja mit der D200 :-)

Ich mag die D200 weil das Teil einfach super in der Hand liegt und auch die Wertigkeit des Bodys faszinieren mich immer wieder.

TOM
 
das 18-105 ist ja neu gerechnet für den Sensor der D90

Oha, ein Objektiv, extra für die D90? :D
Erzähl doch nicht sowas, nachher glaubts noch einer und kaufts nicht für seine D300 weils nur für D90 ist....

Das 18-105VR ist für DX gerechnet und funktioniert an jeder Digitalen DX Kamera von Nikon und Fuji wunderbar. :top:
Es gilt als eines der besten Kitobjektive derzeit.
 
Ich stehe momentan auch vor der Entscheidung: D90 oder D200 und so wie es im Moment aussieht, wird es eine D200 werden.

Die D90 mag ein besseres Rauschverhalten haben.
Der Body der D200 gefällt mir allerdings um Welten besser.
Dazu kommt die Tatache, dass die D90 genau wie meine momentane D40 abseits von M,A,S,P sage und schreibe 7 Modi hat, die ich noch nie in meinem Leben benutzt habe, LiveView ? Wofür ? und eine Videofunktion halte ich eh für unnütz.

Ich sehe nicht so den Sinn darin, mit der D90 lauter Funktionen mit zu kaufen, die ich nie in meinem Leben benutzen oder überhaupt brauchen werde.
Die D200 bringt genau das, was ich von einer Kamera an Funktionen erwarte konkret auf den Punkt und das ist für mich klar Pro D200
 
Ich stehe momentan auch vor der Entscheidung: D90 oder D200 und so wie es im Moment aussieht, wird es eine D200 werden.

Die D90 mag ein besseres Rauschverhalten haben.
Der Body der D200 gefällt mir allerdings um Welten besser.
Dazu kommt die Tatache, dass die D90 genau wie meine momentane D40 abseits von M,A,S,P sage und schreibe 7 Modi hat, die ich noch nie in meinem Leben benutzt habe, LiveView ? Wofür ? und eine Videofunktion halte ich eh für unnütz.

Ich sehe nicht so den Sinn darin, mit der D90 lauter Funktionen mit zu kaufen, die ich nie in meinem Leben benutzen oder überhaupt brauchen werde.
Die D200 bringt genau das, was ich von einer Kamera an Funktionen erwarte konkret auf den Punkt und das ist für mich klar Pro D200

Wolltest Du uns mit dem Beitrag etwas mitteilen oder war das nur zu Deiner eigenen Rechtfertigung?:eek:
 
Mir geht´s ähnlich: Ich habe derzeit immer noch meine D50 (mit der ich sehr zufrieden bin und die irgendwie bis ISO 1600 gar nicht rauscht - liegt wohl am großen Pixelabstand bei "nur" 6 MP), aber so langsam will ich aus verschiedenen Gründen mir einen neuen Body zulegen. Ich schwanke auch zwischen D90 und D200.

Meine fotografischen Interessen sind breit gestreut und gerne fotografiere ich auch in geschlossenen und etwas dunkleren Gebäuden. Deshalb sind hohe ISOs für mich schon wichtig, obwohl ich lichtstarke Objektive (50 1.4 und 85 1,8) habe. Aber wegen der Schärfentiefe blende ich eigentlich immer ab.

Andererseits fotografiere ich auch gerne in der Natur und da ich seit einem Unfall nicht mehr skifahren kann, fotografiere ich im Winterurlaub mit meiner Familie halt auf Winterwanderungen, während sich die anderen vier auf der Piste vergnügen (Bitte Mitleid:o). Deshalb tendiere ich zur D200, da ich hoffe, dass durch die bessere Abdichtung und die Wärmeleitfähigkeit des Magnesiumgehäuses diese kälteunempfindlicher ist. Deshalb meine Frage: Rauscht die D200 stärker als die D50? Wenn nicht, wäre für mich die Entscheidung klar: Dann wirds ´ne gebrauchte D200!:top:

Gruß

Jens
 
Wolltest Du uns mit dem Beitrag etwas mitteilen oder war das nur zu Deiner eigenen Rechtfertigung?:eek:
Ich vermute er wollte uns mitteilen, daß es ganz einfach Geschmackssache ist wofür man sich entscheidet.
Es wird bei einer PRO/CONTRA Abwägung niemals einen allgemeinen Sieger geben können, weil eben schon die PROS für den einen für jemand anderen vielleicht CONTRAS sind.:cool:
So wie die Sache mit dem besten Essen.
DAS gibts nämlich auch nicht. ;)
 
Rauscht die D200 stärker als die D50? Wenn nicht, wäre für mich die Entscheidung klar: Dann wirds ´ne gebrauchte D200!

Ich empfand die D50 irgendwie rauschärmer als die D200.
Liegt wohl daran daß die D200 anders rauscht als die D50.
Deshalb habe ich 1 Jahr später auf die D300 gewechselt.
Der Sprung war spürbar.

Da Du noch mit der D50 fotografierst denke ich daß bei Dir der Body länger hält.
Und wenns so ist dann würde ich gleich in die Zukunft investieren und die D700 kaufen.
 
Ich empfand die D50 irgendwie rauschärmer als die D200.
Liegt wohl daran daß die D200 anders rauscht als die D50.
Deshalb habe ich 1 Jahr später auf die D300 gewechselt.
Der Sprung war spürbar.

Da Du noch mit der D50 fotografierst denke ich daß bei Dir der Body länger hält.
Und wenns so ist dann würde ich gleich in die Zukunft investieren und die D700 kaufen.

Oh, dass würde ich schon sehr gerne, gerade deshalb, weil ich bis auf das 18-70 nur FX-fähige D-Nikkore besitze! Es scheitert schlicht und ergreifend am nötigen Kleingeld. Sonst würde ich mir sofort eine D700 zulegen oder zumindest eine D300! Leider ist aber mein Budget für mein Hobby aufgrund meines ersten Hobbies, nämlich meiner Family, sehr begrenzt.;)

Wie meinst Du das mit dem Unterschied des Rauschens D50 > D200? Hast Du Vegleichsbilder? Weil ich echt hin und hergerissen bin. Vielleicht wirds ´ne gebrauchte D200 und ich behalt die D50 als Backup für die höheren ISOs. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten