• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 oder D90?

Mhh. Nun hab ich keinen CMOS-Sensor der ersten Generation (sondern D7000), aber gerade im Hochziehen von Schatten sehe ich dessen große Stärke gegenüber dem CCD meiner D40.
 
Den leichten Vorteil für die D200 bei niedrigsten Emfindlichkeiten kann ich bestätigen. Bei der D300 fiel mir auf, als ich die ersten Bilder in LR entwickelt hab, dass sie bei ISO 200 minimal mehr (vielleicht sogar nur Einbildung), vor allem aber unregelmäßiger rauscht als die D80. Der CCD hat ein regelmäßigeres Korn. Wirklich merklich ist das aber erst in der 100%-Ansicht. Bei ISO 320-400 geben sich die Sensoren schon nichts mehr und darüber hängt der CMOS den CCD weit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Umstieg von der D50 auf die D90 hat mich zuerst das erheblich bessere Display an der D90 begeistert. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil der D90 gegenüber der D200.

Was mir als nächstes aufgefallen ist: die Farben der D50 waren out of the box erheblich gefälliger als die der D90. Das war eine Enttäuschung. Da hier viele die Farben der D200 (die ich nicht kenne) ansprechen ist auch dies ein nicht zu unterschätzender Aspekt.
Allerdings lässt sich die Farbwiedergabe der D90 auch deutlich besser anpassen als die der D50 und so habe ich für mich eine gute (JPEG!-)Einstellung gefunden. Entwickelt man RAW z.B. in Lightroom relativiert sich das alles wieder.

Das Thema Rauschen in den niedrigen ISO-Stufen würde ich nicht überbewerten. Anfangs fällt der etwas andere Look durch ggf. geringfügig höheres Rüschen in Basis-ISO vielleicht etwas auf, dafür haben die Bilder der D90 deutlich mehr Nachbearbeitungspotential beim Aufhellen.

Ich würde mich in jedem Falle für die D90 entscheiden.

Eine Alternative wäre möglicherweise die D5000, die gefälligere JPEGS als die D90 erzeugt und zu einem sehr guten Kurs zu haben ist oder die D5100, die etw. weniger rauscht und etwas gefälligere JEPGs OOC erzeugt als die D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten