Elahjah
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn man mir beim Kauf einer gebrauchten DSLR helfen könnte.
Vor längerer Zeit besaß ich mal eine Nikon D7000, die ich aber aus Geldmangel verkaufen musste. Jetzt möchte ich mir wieder eine DSLR zulegen. Nach langem hin und her habe ich mein Budget bei +/- 200€ angesetzt. Ich bin ziemlich schnell auf die D200 gestoßen, die mir vorallem wegen des geringen Rauschverhaltens gut gefällt. Gehandelt wird sie derzeit auf Ebay um die 180€ (Nur Body/Auktionen). Soweit sogut. Würde ich sofort kaufen, nur...
Sie hat keine automatische Sensorreinigungsfunktion. Die D90 schon. Allerdings ist die auch ein paar Euros teurer, was sich bei mir leider schnell bemerkbar macht.
Jetzt meine Frage. Wie wichtig ist diese automatische Sensorreinigungsfunktion? Ich möchte eine D200 mit c.a. 8000 Auslösungen kaufen. Da die Kamera ja schon etwas älter ist, nehme ich an, das ich (falls nicht vorhanden) ziemlich schnell Staub auf dem Sensor haben werde. Ich habe nicht viel Erfahrung in der digitalen Fotografie und frage mich ob eine automatische Sensorreinigung Sinnvoll ist oder ob man das auch gut selbst machen kann, bzw. ob so eine a. Sensorreinigung übehaupt etwas bringt.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich nehme auch gerne Vorschläge für eine andere Kamera an. Allerdings bin ich irgendwie auf nem Nikon Tripp
.
Vielen Dank und einen schönen Abend allen zusammen.
Elahjah
Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn man mir beim Kauf einer gebrauchten DSLR helfen könnte.
Vor längerer Zeit besaß ich mal eine Nikon D7000, die ich aber aus Geldmangel verkaufen musste. Jetzt möchte ich mir wieder eine DSLR zulegen. Nach langem hin und her habe ich mein Budget bei +/- 200€ angesetzt. Ich bin ziemlich schnell auf die D200 gestoßen, die mir vorallem wegen des geringen Rauschverhaltens gut gefällt. Gehandelt wird sie derzeit auf Ebay um die 180€ (Nur Body/Auktionen). Soweit sogut. Würde ich sofort kaufen, nur...
Sie hat keine automatische Sensorreinigungsfunktion. Die D90 schon. Allerdings ist die auch ein paar Euros teurer, was sich bei mir leider schnell bemerkbar macht.
Jetzt meine Frage. Wie wichtig ist diese automatische Sensorreinigungsfunktion? Ich möchte eine D200 mit c.a. 8000 Auslösungen kaufen. Da die Kamera ja schon etwas älter ist, nehme ich an, das ich (falls nicht vorhanden) ziemlich schnell Staub auf dem Sensor haben werde. Ich habe nicht viel Erfahrung in der digitalen Fotografie und frage mich ob eine automatische Sensorreinigung Sinnvoll ist oder ob man das auch gut selbst machen kann, bzw. ob so eine a. Sensorreinigung übehaupt etwas bringt.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich nehme auch gerne Vorschläge für eine andere Kamera an. Allerdings bin ich irgendwie auf nem Nikon Tripp

Vielen Dank und einen schönen Abend allen zusammen.
Elahjah