• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D200 oder D90?

Elahjah

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn man mir beim Kauf einer gebrauchten DSLR helfen könnte.

Vor längerer Zeit besaß ich mal eine Nikon D7000, die ich aber aus Geldmangel verkaufen musste. Jetzt möchte ich mir wieder eine DSLR zulegen. Nach langem hin und her habe ich mein Budget bei +/- 200€ angesetzt. Ich bin ziemlich schnell auf die D200 gestoßen, die mir vorallem wegen des geringen Rauschverhaltens gut gefällt. Gehandelt wird sie derzeit auf Ebay um die 180€ (Nur Body/Auktionen). Soweit sogut. Würde ich sofort kaufen, nur...
Sie hat keine automatische Sensorreinigungsfunktion. Die D90 schon. Allerdings ist die auch ein paar Euros teurer, was sich bei mir leider schnell bemerkbar macht.

Jetzt meine Frage. Wie wichtig ist diese automatische Sensorreinigungsfunktion? Ich möchte eine D200 mit c.a. 8000 Auslösungen kaufen. Da die Kamera ja schon etwas älter ist, nehme ich an, das ich (falls nicht vorhanden) ziemlich schnell Staub auf dem Sensor haben werde. Ich habe nicht viel Erfahrung in der digitalen Fotografie und frage mich ob eine automatische Sensorreinigung Sinnvoll ist oder ob man das auch gut selbst machen kann, bzw. ob so eine a. Sensorreinigung übehaupt etwas bringt.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich nehme auch gerne Vorschläge für eine andere Kamera an. Allerdings bin ich irgendwie auf nem Nikon Tripp :D.

Vielen Dank und einen schönen Abend allen zusammen.

Elahjah
 
Denke, die D200 hat ein Top P/L.
Eine D90 kostet eher das Doppelte, ohne doppelt so gut zu sein.
Und eine D90 wird aus mir unbekanntem Grund bald höher gehandelt als eine
D300.

Schau bei dem Speicherschacht aber genau hin und nimm eine CF Karte mit
und mach mindestens 10 Bilder mit ein/ausschalten.
Wenn im Schulterdisplay CHA zu lesen ist, solltest du vom Kauf Abstand nehmen.

Sensorreinigung. Mach dich nicht verrückt.
 
Die Sensorreinigung ist "Murks".
1. Sie wird vom Werk aus beim Ausschalten gemacht, also nach dem Fotos machen
2. Der Staub bleibt im Gehäuse, er kommt also beim wegpacken der Kamera wieder auf den Sensor
3. Es geht damit nicht alles weg
Ein Vorher-Nachher-Foto von der automatischen Reinigung was auch nur im Ansatz an eine richtige Reinigung rankommt habe ich noch nie gesehen.
 
Die Sensorreinigung ist "Murks".
...

Na ja, ich hatte über 4 Jahre die D90 und die Sensorreinigung war immer völlig ausreichend. Zudem lassen sich 3 Möglichkeiten der Reinigung einstellen (beim Einschalten, beim Ausschalten, beim Ein- und Ausschalten, und natürlich lässt es sich auch manuell starten).
Daher sehe ich da kein Murks. Ansonsten wären beide Kameras eine gute Wahl, ich selber würde wieder die D90 nehmen.
Grüße
Andreas
 
Ich bin überfragt, welche Cam höher gehandelt wird, aber ich würde aufgrund des erheblich besseren Sensors zur D90 raten. Die D200 hat gegenüber der D90 nur das solidere Gehäuse und den AF-ON-Taste als Vorteil.
Aber in der Preisklasse gibt es auch noch die Fuji S5pro, diese würde ich beiden vorziehen. Die S5pro benötigt allerdings eine gewisse Einarbeitungszeit, um deren Potential auszunutzen. Insbesondere die jpg-Engine ist der der beiden Nikons überlegen. Ansonsten sind die wichtigen eigenschaften gleich.
 
Die Funktion der Sensorreinigung an meiner D300s habe ich z.B. noch nie verwendet.

Bei meinem Händler gibt es zweimal im Jahr "Nikontage", da sind dann Mitarbeiter von Nikon im Haus und führen Kostenlos ein "Check & Clean" incl. Sensorreinigung durch.

Wegen eines möglicherweise evtl. mal verdreckenden Sensors mache ich mir gar keine Gedanken...
 
Hallo,

wenn D200 dann könnte man ja fast schon eine D80 nehmen, und günstiger geht es dann wirklich nicht mehr!

Da wäre eher die Frage nach D300 oder D90 angebracht denke ich?

Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Entscheidung.

Gruß
Josef
 
D200 gestoßen, die mir vorallem wegen des geringen Rauschverhaltens gut gefällt

Du redest jetzt aber nicht von Bildrauschen bei höheren ISOs, oder? Da bist du mit der D80/D200 nämlich viel schneller am Limit als mit der D90.

Die Sensorreinigung bei der D90 funktioniert recht gut, allerdings kannst du alternativ den Staub auch einfach wegblasen.
 
Also, an deiner Stelle würde ich eher mit einer D3100 oder einer D3200 wieder einsteigen. Die Sensoren ab der Generation D3100 haben gegenüber D200 und Co. einen derartigen Sprung gemacht, das macht einfach viel mehr Spaß.

Eine D200 kann man doch ab ca. ISO800 quasi nicht mehr verwenden. Einer D3100 kann man je nach Anspruch mindestens eine Blende mehr zumuten und obendrein gibt es noch mehr Dynamik.
 
Hi,
schau Dir mal die Preise für gebrauchte D90 im Biete-Bereich an:top:

Die D90 ist, gegenüber der D200 aus vielerlei Gründen, die bessere Wahl.

Du hast ein eingeschränktes Budget!

Wenn Dir ISO 200 bis 400 ausreichen, in Ausnahmefällen auch ISO 800, schau Dir mal D50 und D70(s) an.
Mit einer D80 hast Du die kleine Schwester der D200.

Alles gute Kameras mit denen seltsamerweise trotz ihres Alters ausgezeichnete Ergebnisse erzielt werden können.:evil:
 
Von den ollen CCD-Sensoren würde ich Abstand nehmen. Es sei denn du knipst nur im Studio bei ISO100, da waren auch die sehr sehr gut.
Man merkt den Kameras D40, D50, D70, D80 ihr Alter einfach an, besonders beim Display. Das spielt für´s Bildergebnis zwar keine Rolle, aber Spaß soll es schon machen. Das D7000-Display kennst du, die D90 hat das gleiche. D80, D200 usw. haben 1Viertel der Auflösung und nur 2,5Zoll und ich persönlich würde das nicht mehr haben wollen. Auch wie entspannt du mit der D90 in 4 stellige ISO-Regionen vordringen kannst, das ging mit dem 10MPix-Sensor einfach noch nicht. Von der Haptik ist ne D200 natürlich immer noch gut, aber eine D90 liegt auch top in der Hand, besser als D7000:top:
 
Ich hatte schon eine D70 und eine D80 und benutze derzeit eine D5100, eine D90 und eine D300. DIe D70/D80 bzw. D200 würde ich Dir nicht empfehlen. Der Sensor ist definitiv nicht mit dem der D7000 vergleichbar - besonders ab ISO 400 aufwärts. Außerdem hat die Kamera auch schon ein stattliches Alter für ein Elektronikprodukt. Die D5100 hat ja den selben Sensor wie die D7000 und ist schön praktisch mit dem Klappdisplay. Aber kein AF Motor im Gehäuse ist für mich schon das KO Kriterium. Die D90 ist einfach ein sehr guter Kompromiss aus Handlichkeit, Leistung und Bildqualität. Die Auflösung reicht immer noch gut aus und man kann alle Nikkore mit AF benutzen. Ich ziehe sie derD5100 bzw D7000 vor. Meine D300 hat nur unwesentlich mehr gekostet als die D90 und ist für professionelleren Einsatz ausgelegt. Dafür ist sie aber auch groß und schwer und für Anfänger mit den ganzen Einstellungen eine echte Herausforderung. Außerdem hat Sie nur einen CF Schacht und kann daher keine SD Karten benutzen. Die Datenübertragung via USB ist zeitintensiv.
Meine Empfehlung ganz klar die D90 außer Du bist Objektivunabhängig und begnügst Dich mit dem Kitzoom dann evtl. D3200 oder D5100 - hier sind aber der Sucher sehr klein und die Gehäuse für mich einfach zu zierlich. Die Bedienung ist umständlich sofern man nicht auf Motivprogramme oder P zurückgreift. Die D300 ist definitiv die Beste Kamera unter den genannten, jedoch evtl. für Deine Zwecke vielleicht etwas oversized. Super ist der tolle AF an der D300.
 
Hallo,

alles soweit klar entnehme ich den Aussagen!
Aber wie bereits erwähnt bei guten Lichtverhältnissen bis ISO 400 nehme ich nach wie vor bevorzugt meine alte gute D80 weil sie in Farb- und Pixelwiedergabe sehr gute Ergebnisse liefert und den neueren CMOS-Sensoren überlegen ist.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen und in Räumen nehme ich lieber die D90 wegen dem besseren Rauschverhalten!
Der Abstand von der D90 zur D7000 ist mir ebenfalls zu gering und bringt keine nennenswerten Vorteile. Gut wäre noch die D300/s falls man diese günstig bekommt.

Leider gibt es bei Nikon derzeit keine weiteren Alternativen.
Nikon setzt überwiegend auf FX-Format, und ob es noch eine D400 geben wird darf bezweifelt werden?

Also mit der D90 kann man in Deinem Fall nichts falsch machen.

Gruß
Josef
 
Die D200 hat m.E. das deutlich bessere Gehaeuse, ist aber auch schwerer.

Ansonsten, schon mal ueber eine Fuji S5 nachgedacht? Nikon D200 Gehaeuse, Nikon Bajonett aber Fuji Chip mit super Dynamik, unuebertroffenen Hauttoenen und super JPEGs "ooc"?
 
Das hab ich hin und wieder gelesen, dass gemeckert wurde, die D90 wäre gegenüber der D80 bei niedrigster ISO schlechter geworden. Selbst gesehen habe ich es allerdings nicht. Hatte die D80 nur kurz, wegen so einiger Kleinigkeiten. U.a. waren die Farben teilweise seltsam. Wird bei der D200 kaum anders sein, es sei denn da steckt ein Fuji-Sensor drin. Dann heißt sie allerdings S5;)
Hast Du Beispiele, wo man sieht, dass der CCD im Studio besser ist als der erste CMOS? Wäre interessant und passt sogar zum Thema:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Beispiele, wo man sieht, dass der CCD im Studio besser ist als der erste CMOS? Wäre interessant und passt sogar zum Thema:D

Das wurde ja damals ganz gern wiederholt. Würde mich auch interessieren. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es merkliche Unterschiede gibt, sodass es sich lohnen würde, dafür auf die gravierend bessere Leistung der CMOS-Sensoren bei höheren ISO-Werten zu verzichten.
 
Die Farbwiedergabe und das hochziehen der Tiefen bei ISO100 waren schöner, mMn.
Klar waren die bei Basis ISO auch Rauschfreier aber wem interessiert das bei ISO100-200. :D

Ach ja, dafür datte die D200 kein Spielraum in den Highlights. Da gab es nichts mehr zu retten, was ausgebrannt war blieb ausgebrannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten