• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON D1x AUFKLÄRUNG

AUA

Themenersteller
Ich bitte Euch um Aufklärung,

Ich habe mir nach langen hin und her doch eine Nikon D1x mit nur 6000 Auslösungen gekauft. So weit so gut,
aber ich will es jetzt mal detailliert wissen.

Mir ist schon bekannt gewesen, dass diese Kamera mit den darin befindlichen Farb-CCD-Sensor und seltsame Auflösungen
von 4.024 x 1.324 Pixel, die wiederum zu 3008 x 1960 Pixel umgerechnet und im 3.2 Format gebracht werden, etwas anders ist.
Aber anschließend auch verblüfft gelesen zu haben, dass mit der Nikon View Software die Option besteht daraus
4.016 x 2.616 Pixel machen zu können.

Wie gesagt, ich wüsste schon gerne was Nikon sich dabei technisch gesehen gedacht hat, und auch ob die guten 10 Megapixel
so überhaupt zu gebrauchen sind, oder es nur Spielerei ist die man besser sein lassen sollte.

Ich bin für jede Technischer Aufklärung und Erfahrungen dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D1x hat 1.312x3.008 Pixel, also 4 Megapixel.
Alles darüberhinaus ist mehr oder weniger gute Interpolation.
Mehr Detail erreicht man durch Interpolation nicht.
Du kannst auch 20 MPixel daraus machen und mit bikubischer Interpolation schaut es dann noch immer ganz nett aus, aber "bringen" tut es nichts für die Detailauflösung.
 
Meines Wissens hat sie 4.024 x 1.324 Pixel (5,3MP), wobei die 1324 durch das zusammenfassen von je zwei Pixeln zustandekommt.
Der Sensor selbst hat wohl schon 10 MP, wie es wohl auch schon jener der ganz alten D1 (2,7MP) hatte. Bei der D1 waren immer 4 Pixel zusammengefasst, bei der D1x nur zwei (übereinanderliegende). Wohl aus Gründen der Datenverarbeitungsgeschwindigkeit.
Normalerweise werden die 5,3 MP bei gleicher Pixelmenge so umgerechnet, daß sie auf handelsübliche Monitore passen, das ergibt dann die 3008 x 1960 Pixel.
Im 10 MP Modus werden die 4024 horizontalen Pixel genommen und die 1324 vertikalen werden hochinterpoliert auf 26xx, so stehts jedenfalls auf dpreview, oder wird da auf die angeblich physikalisch vorhandenen 10MP zurückgegriffen?
Würde mich auch interessieren!
 
Meines Wissens hat sie 4.024 x 1.324 Pixel (5,3MP), wobei die 1324 durch das zusammenfassen von je zwei Pixeln zustandekommt.
Der Sensor selbst hat wohl schon 10 MP, wie es wohl auch schon jener der ganz alten D1 (2,7MP) hatte. Bei der D1 waren immer 4 Pixel zusammengefasst, bei der D1x nur zwei (übereinanderliegende). Wohl aus Gründen der Datenverarbeitungsgeschwindigkeit.
Normalerweise werden die 5,3 MP bei gleicher Pixelmenge so umgerechnet, daß sie auf handelsübliche Monitore passen, das ergibt dann die 3008 x 1960 Pixel.
Im 10 MP Modus werden die 4024 horizontalen Pixel genommen und die 1324 vertikalen werden hochinterpoliert auf 26xx, so stehts jedenfalls auf dpreview, oder wird da auf die angeblich physikalisch vorhandenen 10MP zurückgegriffen?
Würde mich auch interessieren!

Von der Sensorstruktur haben alle Kameras der D1-Sippe die 10,8 MP. Keine davon kann diese jedoch auswerten. Aus Gründen der Datenverarbeitung werden bei der D1 und D1H immer 4 Pixel zusammengefasst. Entsprechend ist auch der Bayer-Farbfilter ausgelegt. Bei der D1X werden nur 2 Pixel zusammengefasst, was die einmaligen rechteckigen Pixel ergibt. Diese Zusammenfassung kann aber nicht aufgehoben werden, die ist fest implementiert. Die Daten der D1X können also entweder von 5,4 MP auf 10,8 MP extrapoliert werden oder in Form deformierter 5,4 MP ausgegeben werden. Angeblich geht das nur mit Nikon Capture; keine Ahnung, ob das stimmt.
 
Die D1x hat 1.312x3.008 Pixel, also 4 Megapixel.
Alles darüberhinaus ist mehr oder weniger gute Interpolation.
Mehr Detail erreicht man durch Interpolation nicht.
Du kannst auch 20 MPixel daraus machen und mit bikubischer Interpolation schaut es dann noch immer ganz nett aus, aber "bringen" tut es nichts für die Detailauflösung.
darf ich kurz fragen mit welchem Programm man bikubisch interpolieren kann. wie geht das in PS CS2?
 
Die D1x hat 1.312x3.008 Pixel, also 4 Megapixel.
Alles darüberhinaus ist mehr oder weniger gute Interpolation.
Falsch, wie oben beschrieben hat der Sensor der D1x mehr Pixel, die werden bei RAW-Aufnahmen auch komplett ausgelesen und gespeichert.
Mehr Detail erreicht man durch Interpolation nicht.
Richtig, wenn ich ein schnödes 1000x500 Pixel Bild hochrechne gewinne ich nix, dient nur z.B. für grössere Ausbelichtungen.
Wenn aber die komplett vorhandenen Pixel der D1x genommen werden, muss "nur" an einer Seite x2 interpoliert werden, auf der anderen sind alle Pixel vorhanden. Das Ergebnis ist zwar nicht komplett einem 10MP Bild entsprechend, aber auch "mehr" als wenn ich ein kleines Bild aufblase. Die Option steht als Importdialog z.B. nach Photoshop zur Verfügung und meiner Erinnerung nach auch nach Capture.
Salopp gesagt, es sind nicht wirklich 10MP aber es sind auch mehr als die 5.5 MP und wenn ich vorsehe, das Bild grösser auszubelichten würde ich es direkt in RAW aufnehmen.
 
darf ich kurz fragen mit welchem Programm man bikubisch interpolieren kann. wie geht das in PS CS2?

Ja es geht in Photoshop:

Bild
Bildgröße
dann den Haken bei Bikubisch setzen (ab CS2 mit der Option "glatter" und "schärfer".
Glatter nimmst Du bei einer Vergrößerung und schärfer bei einer Reduktion.
 
Könnte man mal eventuell einen Vergleich posten? :)

Also

1. Normalauflösung
2. Normalauflösung interpoliert
3. diese zusätzliche Option, DIREKT zu Interpolieren


Die Technik der D1X klingt nämlich spannend, würde gerne mal sehen, wie das dann aussieht. :top:
 
Könnte man mal eventuell einen Vergleich posten? :)

Also

1. Normalauflösung
2. Normalauflösung interpoliert
3. diese zusätzliche Option, DIREKT zu Interpolieren


Die Technik der D1X klingt nämlich spannend, würde gerne mal sehen, wie das dann aussieht. :top:
Wenn ich ein RAW hätte, dann würde ich das mal machen ;)
 
die d1x hat mehr oder weniger rechteckige pixel. diese werden entsprechend interpoliert, man kann sagen dass die x achse etwas verkürzt und y verlängert wird. irgendawann kammen die nikonianer auf die idee mal die interpolation so zu andern dass x so bleibt wie es im orginal ist, und so kann man 10 mpix aus der kamera rausholen. problem ist nur manchmal wenn einfarbige flächen, hauptsächlich blau und rot, dioagonal (also quer zur interpolation) verlaufen. u.u. kann man stuffen sehen, wie in spielen ohne anti-aliasing :)
 
die d1x hat mehr oder weniger rechteckige pixel. diese werden entsprechend interpoliert, man kann sagen dass die x achse etwas verkürzt und y verlängert wird. irgendawann kammen die nikonianer auf die idee mal die interpolation so zu andern dass x so bleibt wie es im orginal ist, und so kann man 10 mpix aus der kamera rausholen. problem ist nur manchmal wenn einfarbige flächen, hauptsächlich blau und rot, dioagonal (also quer zur interpolation) verlaufen. u.u. kann man stuffen sehen, wie in spielen ohne anti-aliasing :)
kann mir das hier mal einer übersetzen ? :confused:
 
Man hat die Pixel in der einen Dimension runtergerechnet und in der anderen hoch, so daß ein mittelgroßes Bild mit dem richtigen Seitenverhältnis dabei heraus kam. Dabei wurden Informationen weggeworfen.

Statt dessen hat man alternativ die Möglichkeit, eine Dimension beizubehalten und die andere auf das richtige Verhältnis hochzurechnen. Es wird nichts mehr weggeworfen, aber mehr dazuerfunden.
 
Die Nikonianer kammen auf die idee mal die interpolation so zu andern dass x so bleibt wie es im orginal ist, und so kann man 10 mpix aus der kamera rausholen. problem ist nur manchmal wenn einfarbige flächen, hauptsächlich blau und rot, dioagonal (also quer zur interpolation) verlaufen. u.u. kann man stuffen sehen, wie in spielen ohne anti-aliasing :)

Die Horizontale bleibt also so wie sie ist mit 4016 Px,
und die Vertikale wird diesmal angepasst auf das Doppelte 2616 Px.
Kann vielleicht jemand mal ein Foto in 6 Mpix und das gleiche Foto in 10 Mpix Auflösung zeigen oder mir zusenden, damit ich das ganze mal in ruhe sehen und vergleichen kann ?

Meine D1x bekomme ich erst in ca. eine Woche ...

Fast hätte ich es vergessen, wo bekomme ich eigentlich die Nikon Viewer Software ge-down-loaded, hat jemand ein guten Link parat ?

Danke an alle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten