• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d1H oder Canon 30d

Übrigens, entgegen deiner Informationen hatte ich erst Vorgestern in einem Hannoveraner Fotoladen ein Gespräch bei dem deutlich darauf hingewiesen wurde, dass die neueren digitalen Nikon´s bei weitem nicht mit allen "analogen" Objektiven klar kommen.
Es gibt bei Nikon im Prinzip 3 Kategorien Kameras (analog und digital). Die Profiklasse bis runter zur D200. Die kommt bis auf Ausnahmen mit allen Objektiven klar, egal ob AF oder MF. Dann die "Amateurklasse" in digital und analog von der F80 / D80 bis zur D50, dort ist der Gebrauch der manuellen Objektive eingeschränkt, wegen der fehlenden Blendensteuerung. Dann gibts seit neuestem noch die D40(x) welche nur noch mit den AF-S Objektiven funktioniert.
Die Einschränkung ist aber auch weniger dramatisch als das es aussieht. Sie widerspiegelt lediglich die Technologieentwicklung der Objektive während den letzten 30,40 oder wievielen Jahren?
 
Stimmt, besonders mit analogen Canon-Objektiven haben die digitalen Nikons Probleme :evil:
:D

Ne, mal im Ernst, welches genau hat der Fotohändler Deines Vertrauens denn da genannt? Solche pauschalen Aussagen helfen wenig. Meinte der gute Mann optische Qualität oder eventuelle Inkompatibiltäten aufgrund von Veränderungen am Bajonett/Blendensteuerung/AF-Kupplung?

Es war nicht der Fotohändler meines Vertrauens sondern nur ein Laden in dem ich nach dem Cebitbesuch noch schnell reingestampft bin um selber mal die eine oder andere Kamera in die Hand zu nehmen denn ich suche ja zur Zeit auch ne neue Ausrüstung. Allerdings bin ich da in ein Verkaufsgespräch reingeplatzt in dem ein Pärchen mit einer älteren Nikon SLR und zwei Objektiven nach ner neuen digitalen Lösung suchte.
Aus dem Gespräch ging hervor das eins ein Zoom (bis 135) und das andere ne 50er FBwar.
Jedenfalls ging es als Ersatz um die D80 und dazu sagte dann der Verkäufer den "Spruch" zur Kompatibilität.

Aber da der OP sich anscheinend ausgeklingt hat und in keiner Weise, z.B. durch Nennung der vorhandenen Objektive, konstruktiv an der Lösung SEINER Frage mitarbeitet, brauche wir uns auch nicht heiß reden und ich werde mich hier verziehen.

Gruß
Carlos

dito
 
Aber da der OP sich anscheinend ausgeklingt hat und in keiner Weise, z.B. durch Nennung der vorhandenen Objektive, konstruktiv an der Lösung SEINER Frage mitarbeitet, brauche wir uns auch nicht heiß reden und ich werde mich hier verziehen.

nein, ich bin noch da, hab nur wenig zeit gerade.
die nikon objektive, die ich habe:
1) AF Nikkor 50mm 1:1,4
2) AF Nikkor 35-70 mm 2,8

gerade heut habe ich auch in einem profifotoladen in frankfurt gehört, daß ältere objektive auf der d1h nicht alle funktionen bieten würden.


die idee, mal an der canon ein gutes objektiv auszuprobieren, ist sehr gut. (hier habe ich ein sigma DC 18-125 1:3,5-5,6)
 
beide funzen, das35-70 zickt bei den macroaufnahmen ein bisserl, weiss auch nicht, da gabs damals probleme mit der übetrageung der richtigen belichtung, aber wer braucht bei der optik schon makro bei der brennweite ;)

nein, ich bin noch da, hab nur wenig zeit gerade.
die nikon objektive, die ich habe:
1) AF Nikkor 50mm 1:1,4
2) AF Nikkor 35-70 mm 2,8

gerade heut habe ich auch in einem profifotoladen in frankfurt gehört, daß ältere objektive auf der d1h nicht alle funktionen bieten würden.


die idee, mal an der canon ein gutes objektiv auszuprobieren, ist sehr gut. (hier habe ich ein sigma DC 18-125 1:3,5-5,6)
 
nein, ich bin noch da, hab nur wenig zeit gerade.
die nikon objektive, die ich habe:
1) AF Nikkor 50mm 1:1,4
2) AF Nikkor 35-70 mm 2,8

Diese Objektive liefern auch an den digitalen Nikons eine sehr gute Bildqualität. Ansonsten würde ich dir zur D200 raten. Sie ist das perfekte digitale Gegenstück zur F100.
 
nein, ich bin noch da, hab nur wenig zeit gerade.
die nikon objektive, die ich habe:
1) AF Nikkor 50mm 1:1,4
2) AF Nikkor 35-70 mm 2,8
Das 50 1.4 nutze ich seit der F100, dann an der D1, D1x, D2Hs, D200...
Das 35-70 hatte ich auch schon genutzt, keine Probleme. Das Thema Macro wie von Frankyboy angesprochen hatte ich nicht bemerkt, aber auch nicht viel genutzt.
gerade heut habe ich auch in einem profifotoladen in frankfurt gehört, daß ältere objektive auf der d1h nicht alle funktionen bieten würden.
Die Aussage ist mir schleierhaft... Ich tippe eher darauf, dass da jemand die Einschränkungen der Amateurserie in Bezug auf die manuellen Nikkore meint. An der D1H sollten sonst so ziemlich alle Objektive funktionieren. Zumindest nicht weniger Objektive als an allen neueren 1er und 2er DSLR inkl. D200.
 
Die Aussage ist mir schleierhaft... Ich tippe eher darauf, dass da jemand die Einschränkungen der Amateurserie in Bezug auf die manuellen Nikkore meint. An der D1H sollten sonst so ziemlich alle Objektive funktionieren. Zumindest nicht weniger Objektive als an allen neueren 1er und 2er DSLR inkl. D200.

da ich zuwenig ahnung von den verschiedenen objektiven habe, konnte ich nicht näher nachfragen. es wurde sogar die aussage gemacht, daß lediglich an der d200 alle nikon objektive ohne funktionseinbuße funktionieren würden. (es war sicher ein verkaufsgespräch für die d200)
 
da ich zuwenig ahnung von den verschiedenen objektiven habe, konnte ich nicht näher nachfragen. es wurde sogar die aussage gemacht, daß lediglich an der d200 alle nikon objektive ohne funktionseinbuße funktionieren würden. (es war sicher ein verkaufsgespräch für die d200)
Dann würde ich jetzt mal behaupten, dass er genau die Möglichkeit meinte, manuelle Nikkore ohne Umwege noch nutzen zu können. Das kann aber nicht nur die D200 sondern selbstverständlich auch all die D1, D1h, D1x, D2h, D2x etc.
Ich vermute jetzt mal, dass man sich bei dem Verkaufsgespräch langsam von der D40 hochgearbeitet hat und als dann der Kunde noch meinte, ich hab auf dem Dachboden ein paar manuelle Nikkore sind die Augen des Verkäufers glänzend geworden, weil er dann sogar eine D200 verkaufen könnte. ;)
 
ich hab auf dem Dachboden ein paar manuelle Nikkore sind die Augen des Verkäufers glänzend geworden, weil er dann sogar eine D200 verkaufen könnte. ;)

genau so.

ich habe jetzt mit eurer hilfe geklärt: es gibt 3 möglichkeiten
1)neuwertige d1h (für ca. 600€?) und verkauf der canon 30d incl einfachobjektiv (sollte mehr als 600€ bringen)
2) d200 neuwertig und s. o. (wird deutlich teurer)
3) gutes objektiv für canon 30d (auch teurere variante und verbleib bei 2 systemen)

ich werde nach einer d1h ausschau halten.
gruß und danke
stephan
 
Hallo,
habe eine ähnliche Ausgangssituation und ein ähnliches Problem.

Ich möchte gerne eine Kamera mit treffsicherem AF für überwiegend bewegte Motive, spielende Kinder, Triathleten und Radsportler und etwas Indoor-Sport (Volleyball, Schwimmen).
Im Moment habe ich eine Canon 30D in Gebrauch, mit EF-S 18-55 II und dem EF 50 1:1,8 und ärgere mich sehr häufig über die bescheidene Quote an knackscharfen Aufnahmen.

Da ich in keiner Weise systemgebunden bin habe ich schon mal einen Wechsel zur Nikon D2h in Betracht gezogen. Alternativ hatte ich auch schon einmal an einen Wechsel zur Canon 1D gedacht, hätte ja dann immerhin schon 1 Objektiv:rolleyes:

Wenn man diese beiden Profimodelle nun gegeneinander abwägt und den Schwerpunkt wirklich bei der Trefferquote des AF festlegt, welchem Modell würdet ihr den Vorzug geben? Wenn jetzt jemand 5 Top-Nikkore im Schrank liegen hat bzw. entsprechende Anzahl EF L`s möge er sich bitte mal überlegen wofür er sich entscheiden würde wenn dem nicht so wäre.
Gruß blinddate
 
vergiss die D1H, wenn Du Dich nicht permanent ärgern willst.

Die Aufnahmeergebnisse können sich zwar sehen lassen (nicht in der Landschaftsfotografie), aber die Stromversorgung ist eine einzige Katastrophe.
Die Akkus sind schwer, voluminoes und taugen keinen Schuss Pulver.

Ich hatte mir über den Frontstecker eine zusätzliche Stromversorgung mit einem an den Kameratrageriemen angehängten Sony-Lithium-Akku gebastelt (ich hatte mal 2 Stück von der D1H für Sportfotografie), viele andere Nutzer dieser Kamera haben es ebenso gemacht, da speziell im Winter der Akku auch durchaus schon mal nach 30 bis 40 Aufnahmen seinen Geist aufgibt.

Bei allen Qualitäten dieser Kamera war sie in der Summe ein Ärgernis.

Gruss
Guenter
 
1)neuwertige d1h (für ca. 600€?) und verkauf der canon 30d incl einfachobjektiv (sollte mehr als 600€ bringen)
In der Preisregion sehe ich eher schon fast ne D1x, die ich dann vorziehen würde. Eine D1h wäre mir heute nicht mehr soviel Wert. Höchstens noch die Hälfte. Insbesondere unter der Prämisse, dass du noch einen Sack voll Akkus dazukaufen solltest ;)
Hallo, Wenn jetzt jemand 5 Top-Nikkore im Schrank liegen hat bzw. entsprechende Anzahl EF L`s möge er sich bitte mal überlegen wofür er sich entscheiden würde wenn dem nicht so wäre.
Die wenigsten hier haben viel Erfahrung mit beiden Bodys, du wirst also fast immer gefärbte (gelb oder rot) Meinungen hören :) Thema Sport hast du bei Nikon mit der D2H(s) eine Kamera die relativ günstig zu kriegen ist und durch die 4MP auch nicht heftige Dateien erzeugt. Aber das ist auch der Nachteil. Da muss das Bild möglichst sitzen. Es bleibt wenig Platz zum schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Sport hast du bei Nikon mit der D2H(s) eine Kamera die relativ günstig zu kriegen ist und durch die 4MP auch nicht heftige Dateien erzeugt. Aber das ist auch der Nachteil. Da muss das Bild möglichst sitzen. Es bleibt wenig Platz zum schneiden.
Problem ist hier, dass er die Kamera nicht nur für Sport, sondern auch Lanschaft einsetzt, 4MPixel sind da halt nicht der Hit. Bei dem Budget sehe ich keine optimale Lösung (außer 2 Bodies). Ein Kompromiss könnte ne Canon 1ds sein (ohne Mark), die kenne ich allerdings nicht persönlich. Aber selbst die dürfte teurer sein.
 
kurzes update für alle, die mir geholfen haben:
habe die canon verkauft und eine gebrauchte d2h erstanden: ich bin total begeistert!!!:top:
das betrifft schnelligkeit, bildqualität, variabilität, haptik.
gruß
maczip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten