• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D1. D100 oder Nikon D70?

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn mir hier jemand sagen kann, dass die D1X 3 Stunden am Stück an bleiben kann, wenn ich keinen AF verwende, den Moniter austelle und damit nur 200 Fotos schieße, dann wird sie gekauft.
Ich würde behaupten das geht. Ich habe mit der D1x mit einem Akku 600 Fotos hingekriegt, da war ich selber höchst erstaunt. Scheinbar haben die AF-S Optiken weniger Strom gezogen. Eingeschaltet lassen frisst kaum Strom, solange die Belichtungssteuerung ein paar Sek. Timeout hat.
Und die angesprochene Variante mit modifizierter Stromquelle ist nicht so komplex wie man meinen könnte.
 
Ich würde behaupten das geht. Ich habe mit der D1x mit einem Akku 600 Fotos hingekriegt, da war ich selber höchst erstaunt. Scheinbar haben die AF-S Optiken weniger Strom gezogen. Eingeschaltet lassen frisst kaum Strom, solange die Belichtungssteuerung ein paar Sek. Timeout hat.
Und die angesprochene Variante mit modifizierter Stromquelle ist nicht so komplex wie man meinen könnte.

Das ist gut. Dann wird demnächst die D1X gekauft. Zudem benutze ich MF und die Belichtungsmessung hat die ganze Zeit Time-Out. Ich stelle die Belichtung im M-Modus manuell ein. Wie genau funktioniert denn so eine modifizierte Stromquelle? Ich kenne mich da kaum aus. Und was für einen Fremdhersteller-Akku würdest du mir empfehlen? Es gibt da so viele Anbiter bei ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.... was ist denn der Sinn, die D1x zu nehmen, wenn eh alles auf Manuell steht und die Kamera in einem schützenden Gehäuse untergebracht ist?

Die 600 Auslösungen halte ich für einen Spezialfall. Wobei ich nac's D1x (war ein tolles Teil !! :D) ja ganz gut kenne und auch deren Stromverbrauch bei Verwendung von MF-Optiken :) ich würde mich da jedenfalls nicht auf "600 gehen immer" verlassen wollen.
 
hmm.... was ist denn der Sinn, die D1x zu nehmen, wenn eh alles auf Manuell steht und die Kamera in einem schützenden Gehäuse untergebracht ist?

Die 600 Auslösungen halte ich für einen Spezialfall. Wobei ich nac's D1x ja ganz gut kenne und auch deren Stromverbrauch bei Verwendung von MF-Optiken :) ich würde mich da jedenfalls nicht auf "600 gehen immer" verlassen wollen.

Ich will die D1X ja nicht nur als vollkommen manuell eingestellte Remote-Kamera benutzen, sondern auch als Zweitgehäuse neben der D200. Und da ist mir der sehr gute AF, Body, Sucher, Handling sehr wichtig. Und hier nochmal der Grund, warum ich keine D70 oder ähnliches mit 6MP nehmen will. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3460878&postcount=20
 
Ich will die D1X ja nicht nur als vollkommen manuell eingestellte Remote-Kamera benutzen, sondern auch als Zweitgehäuse neben der D200. Und da ist mir der sehr gute AF, Body, Sucher, Handling sehr wichtig. Und hier nochmal der Grund, warum ich keine D70 oder ähnliches mit 6MP nehmen will. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3460878&postcount=20

ah okay, wenn Du sie auch so benutzen möchtest, dann nur zu.

Die D1x macht dann wirklich Spaß.

Rein als Remote-Kamera hätte ich gesagt, macht es keinen Sinn. Da hätte ich eher zur D40x geraten, mehr Pixel, mehr Cropmöglichkeiten, alles andere spielt da ja nicht wirklich eine Rolle....

Die D1x ist einfach ein Klassiker, der solide Leistung abliefert, egal wie veraltet sie auch sein mag. Denk nur dran eine "Powered Up" zu nehmen damit der RAW Puffer mehr Platz hat, bei denen ohne Powered Up ist glaub ich nach 9 oder 10 Bildern schon Schluß, das geht schneller als man denkt.

Insgesamt 3 Akkus hatte ich immer dabei und damit bin ich ohne Nachzudenken immer durch einen Tag gekommen. Weniger Akkus mitnehmen (außer auf kurzen Touren, klar) halte ich für ein Wagnis. Grob 200 Bilder mit einer Ladung ist das was bei mir im Schnitt rausgekommen ist und da waren viele MF Optiken (mit entsprechend niedrigem Stromverbrauch) bei.

Viel Spaß mit dem Boliden:)

Thomas

PS. oder Du nimmst eine D2H .... macht sicher auch Spaß und das Akkuproblem ist damit auch gelöst
 
ah okay, wenn Du sie auch so benutzen möchtest, dann nur zu.

Die D1x macht dann wirklich Spaß.

Rein als Remote-Kamera hätte ich gesagt, macht es keinen Sinn. Da hätte ich eher zur D40x geraten, mehr Pixel, mehr Cropmöglichkeiten, alles andere spielt da ja nicht wirklich eine Rolle....

Die D1x ist einfach ein Klassiker, der solide Leistung abliefert, egal wie veraltet sie auch sein mag.

Insgesamt 3 Akkus hatte ich immer dabei und damit bin ich ohne Nachzudenken immer durch einen Tag gekommen. Weniger Akkus mitnehmen (außer auf kurzen Touren, klar) halte ich für ein Wagnis. Grob 200 Bilder mit einer Ladung ist das was bei mir im Schnitt rausgekommen ist und da waren viele MF Optiken (mit entsprechend niedrigem Stromverbrauch) bei.

Viel Spaß mit dem Boliden:)

Thomas

Hallo Thomas,
danke den werde ich sicherlich haben. Ich werde mir aber noch 2-3 Fremdherstellerakkus holen, damit ich ordentlich Saft habe, wenn ich so unterwegs bin. Nun muss ich aber noch 200€ sparen (dauert 1 Monat) und noch eine gute D1X finden. Habe gerade eine Mail an Lambertin geschickt. Mal sehen, ob die noch eine haben. Wenn nicht, gehe ich zum Gregor. Die haben immer alles da. :D
Gruß Ceppou

PS: Die D2H ist zu teuer. Da kann ich mir ja gleich eine D200 holen. Und übrigens gibt es bei der D2H nicht die Möglichkeit die Bilder auf 10MP zu puschen. 4MP Daten nehmen die wenigsten an. Meine Lokalredaktion verlangt schon 5-6MP.
 
Wie genau funktioniert denn so eine modifizierte Stromquelle? Ich kenne mich da kaum aus.
Es gibt zwei Varianten, einerseits kannst du ein Netzteil zur D1x dazukaufen und dann statt dieses an 230V anzuschliessen einfach die Gleichspannung am Ausgang mit Akkus zusammenbauen und am abgeschnittenen Stecker an die Kamera stecken. Der Kamera ist egal, ob der Strom vom Netzteil kommt, oder direkt die Spannung eines Batteriesatzes. Gleiches gilt wenn du einen Akku modifizierst. Aber etwas Grundkenntnisse in Elektrotechnik sollten vorhanden sein, sonst würde ich einen guten Kollegen fragen. Mit etwas Geschick ist sowas relativ rasch gebaut.
Und was für einen Fremdhersteller-Akku würdest du mir empfehlen? Es gibt da so viele Anbiter bei ebay.
Das ist schon lange her, weiss nicht mehr wo ich die auf ebay geholt habe. Sind aber auch etwas weniger heikel, weil noch NiMH und nicht Li-Ion Zellen.
Die 600 Auslösungen halte ich für einen Spezialfall. Wobei ich nac's D1x (war ein tolles Teil !! :D) ja ganz gut kenne und auch deren Stromverbrauch bei Verwendung von MF-Optiken :) ich würde mich da jedenfalls nicht auf "600 gehen immer" verlassen wollen.
Habe ich auch geschrieben, das war nach der Umstellung meiner Standardobjektive von AF auf AF-S und bei meinem ersten Einsatz an einem Konzert mit diesen Objektiv-Kamerakombi. Dabei werden die Fotos halt relativ zügig durchfotografiert, kaum einen Blick aufs Display und etc. Also schon relativ stromsparend. Aber unter 150 kam ich eigentlich nie, auch unter stark stromfressenden Umständen.
Und klar wars ein tolles Teil und ich habe meine heissgeliebte D1x dir anvertraut, im hoffen, dass sie bei dir ein schönes Plätzchen für ihren Lebensabend hat. Und was machst du treulose Tomate, schiebst das Teil einfach aufs Abstellgleis... :D. Ich versprech dir jetzt schon, meine D3 wirst du nicht mal kriegen wenn du angebettelt kommst... :rolleyes: ;)
 
Habe ich auch geschrieben, das war nach der Umstellung meiner Standardobjektive von AF auf AF-S und bei meinem ersten Einsatz an einem Konzert mit diesen Objektiv-Kamerakombi. Dabei werden die Fotos halt relativ zügig durchfotografiert, kaum einen Blick aufs Display und etc. Also schon relativ stromsparend. Aber unter 150 kam ich eigentlich nie, auch unter stark stromfressenden Umständen.

Unter 150 war bei mir auch nie. So um 200 war normal. Auch schonmal 300. So um den Dreh halt. Spaß hat sie mir damals viel mit dem alten AI 28/2 gemacht übrigens. Hatte mal einen analogen F3-Fotografen getroffen, dem gar nicht aufgefallen war, daß der Sucher bei der D1x ein bißchen kleiner war, ansonsten war das Handling bei AI-Objektiven ja genau wie bei seiner F3 eben auch.

Bei AF Optiken ist der große Stangen-Motor (bei den einstelligen Kameras kräftiger als bei den anderen) auch ein Vorteil.

Das wird bei der D700 sicher ganz interessant, wie die am Stangen-AF ist.

Und klar wars ein tolles Teil und ich habe meine heissgeliebte D1x dir anvertraut, im hoffen, dass sie bei dir ein schönes Plätzchen für ihren Lebensabend hat. Und was machst du treulose Tomate, schiebst das Teil einfach aufs Abstellgleis... :D. Ich versprech dir jetzt schon, meine D3 wirst du nicht mal kriegen wenn du angebettelt kommst... :rolleyes: ;)

Der cam geht's bestimmt weiterhin gut, sie hat ja einen Abnehmer gefunden :) so eine D1x läßt sich ja net einfach so unterkriegen.....

.....und Deine D3 will ich garnet haben, ich kaufe mir eine 1DxyzMk456789 und die frißt die D3 dann einfach zum Nachtisch, basta :p

Viele Grüße
Thomas
 
Bei AF Optiken ist der große Stangen-Motor (bei den einstelligen Kameras kräftiger als bei den anderen) auch ein Vorteil.
Auf jeden Fall, denn die einfachen AF-S wie bspw. das 18-70 dreht nicht schneller als bspw. das doch schon ältere 28-105 an einer D1x, das hatte ich damals extra getestet, weil ich eigentlich das 18-70 als immerdrauf kaufen wollte. Danach wurde es dann das 17-55. Unter anderem wegen dem AF.
Das wird bei der D700 sicher ganz interessant, wie die am Stangen-AF ist.
Nikon ist doch dahingehend eigentlich sehr langweilig berechenbar. Da wird in etwa dieselbe Leistung wie bei der D300 zu erwarten sein. Also etwas schwächer als die 1er Serie, aber immer noch flott.
.....und Deine D3 will ich garnet haben, ich kaufe mir eine 1DxyzMk456789 und die frißt die D3 dann einfach zum Nachtisch, basta :p
tsts, ich hoffe die 1Dxxx verschluckt sich dabei nicht, die D3 ist schwer verdaulich ;)
 
Es gibt zwei Varianten, einerseits kannst du ein Netzteil zur D1x dazukaufen und dann statt dieses an 230V anzuschliessen einfach die Gleichspannung am Ausgang mit Akkus zusammenbauen und am abgeschnittenen Stecker an die Kamera stecken. Der Kamera ist egal, ob der Strom vom Netzteil kommt, oder direkt die Spannung eines Batteriesatzes. Gleiches gilt wenn du einen Akku modifizierst. Aber etwas Grundkenntnisse in Elektrotechnik sollten vorhanden sein, sonst würde ich einen guten Kollegen fragen. Mit etwas Geschick ist sowas relativ rasch gebaut.
Das ist schon lange her, weiss nicht mehr wo ich die auf ebay geholt habe. Sind aber auch etwas weniger heikel, weil noch NiMH und nicht Li-Ion Zellen.


Das klingt für mich kompliziert, da ich so gut wie keine Grundkenntnisse von Elektrotechnik habe. Ich werds am Anfang einfach mal so mit einem vollen Akku versuchen und sehen, wie lange der hält. Ist dieser Akku gut genug für die D1X? Ich vertraue den ebay-Sachen nicht so sehr. http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARkAAFouYpk2834d3d7c12e02208865a272dfe5ad74
Die Preise von den originalen Nikon EN-4 sind sehr hoch. Siehe hier: http://www.promarkt.de/item/1891/1881/0/518548/nikon-en4.html
 
Übrigens. Ich habe mich für die D2Hs entschieden. Die 8 B/s der AF und die Rauscharmut haben mich begeistert. Und bei einem Gebrauchtpreis von etwa 850€ kann man nichts falsch machen. In etwa 1-1,5 Monaten werde ich mir sie kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten