• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D1. D100 oder Nikon D70?

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am

Ceppou

Guest
Hallo,
ich möchte mir als Zweitkamera zu meiner D200 eine Nikon D1, D100 oder D70 kaufen. Die Kamera möchte ich als Remote an verschiedensten Stellen aufhängen und auslösen. Unter anderem auch als Torkamera beim Handball.
Ich habe dazu nur etwa 250-300€ zur Verfügung. Nun fällt mir aber die Entscheidung zwischen der D1, D100 und der D70 schwer. Für die D1 und die D100 spricht, dass sie sehr robust ist. Selbst wenn sie ein Ball abbekommt, dürfte es ihr im Gegensatz zur D70 nicht schaden. Zudem schießt die D1 4,5 Bilder in der Sekunde. Die D70 schafft nur 3 B/s. Für die D70 wiederum spricht, dass sie 4 Jahre jünger ist und 6MP hat, dafür ist nicht so robust und würde bei einem Aufprall mit einem Ball wohl in 1000 Einzelteile zerbrechen. Doch zu welcher Kamera würdet ihr mir raten? Ich danke im Voraus.
Gruß Ceppou
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D1 oder Nikon D70?

Hallo,
<<Die D1x ist mit einem 10-poligen Anschluss ausgestattet, der
zur Fernsteuerung, für Timerbetrieb und den Anschluss weiterer
Geräte Verwendung findet.>>
Am 10-poligen Anschluss eine Funksteuerung aus China(Ebay) und die Auslösung geht für kleines Geld aus bis zu 100m. (bei mir im Einsatz!)
Diesen Anschluß gibt es bei der D70 nicht.
Es grüßt Romero
 
AW: Nikon D1 oder Nikon D70?

Hi,
ich wäre für D1X! Bis auf das schlechtere Rauschen läßt sie die D70 hinter sich, insbesondere beim AF. Gibt es hie und da gebraucht in der eBucht.

Gruß
Nils
 
AW: Nikon D1 oder Nikon D70?

Hallo,
<<Die D1x ist mit einem 10-poligen Anschluss ausgestattet, der
zur Fernsteuerung, für Timerbetrieb und den Anschluss weiterer
Geräte Verwendung findet.>>
Am 10-poligen Anschluss eine Funksteuerung aus China(Ebay) und die Auslösung geht für kleines Geld aus bis zu 100m. (bei mir im Einsatz!)
Diesen Anschluß gibt es bei der D70 nicht.
Es grüßt Romero

Ehrlich gesagt, ich mag keine Billiglösungen. Ich nehme lieber das Bowens Pulsar Sender/Empfänger Set. Aber trotzdem danke für deinen Vorschlag.

Hi,
ich wäre für D1X! Bis auf das schlechtere Rauschen läßt sie die D70 hinter sich, insbesondere beim AF. Gibt es hie und da gebraucht in der eBucht.

Gruß
Nils

Wenn da nicht der Preis wäre. Eine D1 bekommt man öfters für 250€, aber eine D1x kostet mindestens 500€.
Eine D100 wäre auch noch drinnen. Ich werfe die auch mal in die Runde.
 
Die Kamera möchte ich als Remote an verschiedensten Stellen aufhängen und auslösen. Unter anderem auch als Torkamera beim Handball.
Dann fällt die D70 wegen fehlender Auslösebuchse raus, aber eine D70s wäre okay.

Für die D1 und die D100 spricht, dass sie sehr robust ist. Selbst wenn sie ein Ball abbekommt, dürfte es ihr im Gegensatz zur D70 nicht schaden. [...] dafür ist nicht so robust und würde bei einem Aufprall mit einem Ball wohl in 1000 Einzelteile zerbrechen.
Zwischen D100 und D70 ist stabilitätsmäßig nicht viel um (haben beide Kunststoffgehäuse). Man täuscht sich da leicht, weil die D100 ja offiziell die Vorgängerin der D200 sein soll, aber die D200 ist um Längen besser gebaut. Die D1 dürfte noch etwas mehr aushalten als die D200, aber ein hart geschossener Ball wird ihr auch nicht gut tun (und zumindest das Objektiv zerschlagen).

Ich würde da in jedem Fall irgendein Schutzgehäuse aus Holz oder Metall bauen und die Kamera zwischen Styroporpolster reindrücken. Und dafür "tut es" dann auch die D70s.
 
Mein Tip für Sportaufnahmen in der Preisklasse ist die D1H.
5B./sec., robustes Gehäuse, volle Remote Kontrolle.
Ich habe sie immer noch neben der 300 und sie macht immer wieder Spaß.
Vor allem wenn man bedenkt, wie riesig eine 1GB Karte sein kann.
 
Egal ob es die D1, D100 oder D70 ist. Die Optik überlebt keinen Handball der im Torwurf geschleudert worden ist. Ich glaube auch nicht, dass ne D1X das überlebt, auch ohne Optik!
 
Egal ob es die D1, D100 oder D70 ist. Die Optik überlebt keinen Handball der im Torwurf geschleudert worden ist. Ich glaube auch nicht, dass ne D1X das überlebt, auch ohne Optik!

Genau deshalb überlege ich einen Holzkasten für die Kamera zu bauen. Auf einer Seite sollte der Kasten dann mit Plexiglas versehen werden, sodass man hindurch fotografieren kann. Sowas dürfte die Kamera halbwegs beim Handball beschützen, aber nicht wenn ich die Kamera an die Torlatte beim Fußball befestige. Einen 100 km/h schnellen Fußball hält die geschützte Kamera auch nicht mehr aus.
AF-Speed ist mir völlig egal, da ich das Objektiv sowieso manuell fokussiere. Eine D40 würde mir reichen, nur ist im Vergleich zur D1 viel empfindlicher.
 
Auf einer Seite sollte der Kasten dann mit Plexiglas versehen werden, sodass man hindurch fotografieren kann.
Das Plexiglas würde ich weglassen. Das dämpft nur die Bildqualität und bringt keinen mechanischen Schutz; es könnte sogar zersplittern und dann noch mehr Schaden am Objektiv anrichten. Lieber den Kasten tief genug und das Loch gerade so groß wie nötig machen, so daß der Hand- oder Fußball nicht an die Frontlinse rankommt. Und die Kamera auf keinen Fall starr im Kasten montieren, sondern zwischen Kamera und Kasten eine Schicht angepaßten Hartschaum (Sturzhelm-Prinzip).
 
Das Plexiglas würde ich weglassen. Das dämpft nur die Bildqualität und bringt keinen mechanischen Schutz; es könnte sogar zersplittern und dann noch mehr Schaden am Objektiv anrichten. Lieber den Kasten tief genug und das Loch gerade so groß wie nötig machen, so daß der Hand- oder Fußball nicht an die Frontlinse rankommt. Und die Kamera auf keinen Fall starr im Kasten montieren, sondern zwischen Kamera und Kasten eine Schicht angepaßten Hartschaum (Sturzhelm-Prinzip).

Das mit dem Hartschaum ist eine sehr gute Idee. Doch wie kann ich den Hartschaum an den Kamerabody anpassen?
 
Momentan tendiere ich für eine gebrauchte Nikon D1X. Allerdings bereitet mir der Akku große Sorgen. Ist es möglich mit dem Akku der D1X, die Kamera 3 Stunden lang am Stück in Betrieb zu halten (ohne die Kamera auszuschalten) und damit dann etwa 200-300 Bilder pro Spiel zu schießen? Schließlich muss die Kamera ja 1,5 Stunden vor Anfang des Spiels in Position gebracht werden und in den 1,5 Stunden, wo das Spiel stattfindet, muss die Kamera Foto machen. Und das nicht wenige.
 
Momentan tendiere ich für eine gebrauchte Nikon D1X. Allerdings bereitet mir der Akku große Sorgen. Ist es möglich mit dem Akku der D1X, die Kamera 3 Stunden lang am Stück in Betrieb zu halten (ohne die Kamera auszuschalten) und damit dann etwa 200-300 Bilder pro Spiel zu schießen? Schließlich muss die Kamera ja 1,5 Stunden vor Anfang des Spiels in Position gebracht werden und in den 1,5 Stunden, wo das Spiel stattfindet, muss die Kamera Foto machen. Und das nicht wenige.

Ehrlich? Je nach Akku könnte das knapp werden!
Ich plane auch meine D1 als Torcamera, allerdings mit Möglichkeit zum Akkutausch in der Halbzeit.
 
Ich behaupte mal das ne D100 doch stabiler ist als ne D70, obwohl ich keinen direkten sturzvergleich oder so hab. Die D100 Hat einen Magnesiumrahmen unter dem Gehäuse den die D70 afaik nicht hat. Aber ich denkmal wenn ein ball die trifft spielt das keine große rolle. zumal so ein treffer auch die aufhängung lösen könnte und dann gehts abwärts. Als remote scheidet die D100 aber auch aus sie hat keinen anschluss für einen Fernauslöser. Der ist im Batteriegriff. Da kämen dann also nochmal ein paar euro dabei.
 
Ehrlich? Je nach Akku könnte das knapp werden!
Ich plane auch meine D1 als Torcamera, allerdings mit Möglichkeit zum Akkutausch in der Halbzeit.

Beim Fußball ist der Akkutausch kein Problem. Aber wenn ich beim Handball die Kamera an die Decke hänge, kann ich den Akku nicht einfach in der Halbzeit wechseln. Notfalls könnte ich auch die D200 an die Decke bringen und mit der D1X unten die Spielszenen fotografieren. Aber wie gesagt nur im Notfall. Zudem würde ich die D1X gerne als Zweitgehäuse benutzen. Und da ich schon das "professionelle" Feeling der D200 gewöhnt bin, möchte ich mir ehrlich gesagt doch keine D70 antun. Auch wenn die in vielen Belangen besser ist.
 
Aber wenn ich beim Handball die Kamera an die Decke hänge, kann ich den Akku nicht einfach in der Halbzeit wechseln.
Wenn der Platz nicht zwingend das Problem ist und du einigermassen begabter Bastler bist, kannst du auch den Netzadaptereingang etwas umfunktionieren und da direkt ne externe Speisung anhängen, oder einen defekten Akkublock auseinandernehmen und Drähte herausführen für ein entsprechend grösseres Akkupack.
 
AW: Nikon D1 oder Nikon D70?

Dann D1x statt D1 :)

Oder eben D40 und Holzkasten, fertig.

Die D1x braucht viel Akkus. Zuverlässig 300 Bilder mit einer Ladung würde ich nicht drauf verwetten.

Das ich die D1X statt die D1 nehme steht fest. Siehe letzte Postings von mir.
Dass ich keine D40 nehmen möchte steht auch fest. Siehe ebenfalls letzte Postings von mir.
 
nur mal so, mit der 70s hättest du null akkuprobleme. die hält locker 1500-2000 bilder.

Ich weis nicht wie hoch die decke ist, aber eigentlich sind die in offiziellen hallen so hoch, das es unwarscheinlich ist das der ball so von der latte abprallt das er 1. oben ankommt und 2. die kamera trifft.
Aber das minimale risiko besteht.
 
nur mal so, mit der 70s hättest du null akkuprobleme. die hält locker 1500-2000 bilder.

Ich weis nicht wie hoch die decke ist, aber eigentlich sind die in offiziellen hallen so hoch, das es unwarscheinlich ist das der ball so von der latte abprallt das er 1. oben ankommt und 2. die kamera trifft.
Aber das minimale risiko besteht.

Das stimmt schon. Der Akku der D70s ist schon ziemlich leistungsfähig. Da ich die Kamera aber nun doch als Zweitkamera benutzen will, gefaöllt mi die D70 nicht mehr so wirklich. Der AF ist lahm. Das Gehäuse ist aus Plastik. Die Kamera hat keinen AF-S/AF-C Umschalter. Stattdessen muss man das im Menü umstellen. Na ja ich weiß nicht so recht. Wenn mir hier jemand sagen kann, dass die D1X 3 Stunden am Stück an bleiben kann, wenn ich keinen AF verwende, den Moniter austelle und damit nur 200 Fotos schieße, dann wird sie gekauft. Der Vorteil bei der D1X ist ja, dass man die Dateien auf 10,5MP ziehen kann. Das kann man nur bei der D1x von Nikon.
Das wäre ein entscheidener Vorteil, wenn ich die Fotos mal an eine Bildagentur verkaufen sollte. 6MP Dateien nehmen die nur schwer an. Klar, dass es die Detailauflösung kaum besser als bei einer D70 ist. Aber hier kann ich die Interpolation ja wenigstens begründen. Bei 4.028 * 1,324 Pixeln bleibt ja einem die Möglchkeit die Dateinn auf 3,008 * 1.960 (5,3MP) zu bringen, wie es die Kamera macht, oder auf 4,016 * 2,616 (10,5MP). Schließlich möchte ich meine Kameras in der nächsten Zeit nicht mehr wechseln. Sachen wie PWs, Magic-Arms, Tamron 17-50 2.8, AF-S 300/4 und Laptop stehen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten