• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 50

rummburrak

Themenersteller
Ich suche ein neues Objektiv für meine Nikon D 50.
Da mir noch ein wenig die Ahnung fehlt wollte ich mal fragen was man da nehmen kann.
Ich Fotografiere gern Leuchttürme und so weiter.Ich möchte die Sachen gern weiter ran zoomen.

Kann man sowas hier nehmen "50mm f1.8"??Welche alternativen gibts denn noch??

Gruß Timo
 
Was für Objektive hast Du bisher und wieviel möchtest / kannst Du ausgeben ?
 
Ich zum Beispiel nutze das Nikon 50mm 1.8d an meiner D50 und habe viel Spaß damit.

Wenn du bessere Tipps haben willst dann musst du ein wenig mehr erzählen was genau du Fotografieren willst und welche Objektive du bereits besitzt
 
Erstmal danke für die Antworten.
Ich habe mir ein D 50 Kit gekauft und zwar von jemandem hier im Forum.Hat auch alles super geklappt.
Das Objektiv was dabei ist ist das " AFs 18-55 ED"
Ist uwar n tolles Objektiv aber man stößt schnell an seine grenzen.
Nunja,wie gesagt.Ich bin noch recht frisch dabei aber es macht mir viel Spass momente festzuhalten.Man kann wirklich seine Geduld Trainieren und es ist wie ich finde sehr Entspannend.Heute war ich am Strand und wollte ein Leuchtturm Fotografieren,mußte aber feststellen das ich den Turm nicht nahe genug herangezoomt bekomme.
Pflanzen die in unmittelbarer nähe sind sind kein Problem.
Der Verkäufer der Kamera sagte mir das ich es mal hiermit"Nikon AF 50mm f1.8"versuchen sollte.
Tja,mit dem ausgeben ist es ja so eine sache,Qualität kostet eben.Es soll aber auch kein vermögen kosten.Es gibt ja bekanntlich nach oben keine Grenzen ;-)
 
Such Dir hier ein gebrauchtes 55-200 oder 55-300, das bringt den Leuchtturm näher zu Dir. Ersteres gibts auch grad neu sehr günstig.
Das 50 1.8 hat dieselbe Brennweite wie Dein 18-55 und keinen Zoom.
Ist nicht schlecht, aber der Leuchtturm bleibt weit weg,
 
Also näher ranzoomen, das klingt etwas nach "Entfernteres größer abbilden wollen". 50mm als FB sind da kein Fortschritt zu den 55mm des Standardzooms.

Das 18-55VR ist nicht schlecht, aber wie der TO schreibt: es zeigt sehr bald Grenzen auf.

Über welches Budget reden wir? Für eine Handvoll Taler Zugabe gibt's ein 18-105VR, das schon mal mehr Tele bietet und bezahlbar bleibt; gebraucht ab 140 Euro und der Verkauf eines 18-55VR könnte die Hälfte davon erwirtschaften.

Das 50/1.8 wäre eine preiswerte Alternative für freigestellte Motive und/oder Portraits. Da zähle ich Leuchttürme nicht dazu.

Und immer empfelenswert:
www.fotolehrgang.de
 
vor einem Objektivkauf würde ich dir erst mal den www.fotolehrgang.de empfehlen.

bei deinem 18-55 mm Objektiv steht 18 bis 55 die Brennweite die es abdeckt. Du kannst also von 18 bis 55 mm zoomen. bei einem 50 mm Festbrennweite kannst du gar nicht zoomen und kommt auch nicht so nah dran wie bei deinem 18-55 voll ausgefharen auf 55mm.
 
Ein Lehrgang ist in der Mache.Bin schon angemeldet ;-).Geht aber erst nach den Ferien los (Volkshochschule).Erst dann werde ich wohl wissen was ich will.
Aber vielen dank für die Tipps.
Tja,was will man n Leuchtturm ranzoomen wenn man hinlaufen kann :-)
 
Na das ist mal ne gute Einstellung :top:

dann wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spaß beim Volkshochschulkurs. Bis dahin immer weiter Fotos schießen und falls danach noch Wünsche nach neuen Objektiv vorhanden sind, kannst du ja gerne noch mal fragen.
 
schau mal da http://www.nikon.de/de_DE/learn_explore/simulator.page? beweg den Regler zwischen 18 und 55 und Du siehst im Prinzip durch Dein Objektiv. Dann stelle auf 50 und Du siehst durch das Objektiv welches Dir empfohlen wurde. So und nun teste wieviel Du gerne hättest. Aber nicht vergessen je länger die Brennweite (so nennt man die Zahen am Schieberegler) desto teuer bei guter Qualität
 
Hi Timo,
du hast noch immer nicht geschrieben, wie teuer das Objektiv sein darf. Das 18-105VR ist schon mal ein guter Tipp für ein Allrounder. Das 55-200er wäre mir als Tele zu kurz, ist aber ein preiswerter Kandidat. Hier ist auch das Tamron 55-200 zu nennen, das manchmal für ca. 40€ angeboten wird. M.E. nicht schlechter, als das Nikon 55-200VR. Wenn Geld da ist, würd ich das Tamron USD 70-300VC kaufen. Neu etwas über 300€, gebraucht darunter. Ich finde es super. Der VC funktioniert sehr gut.
Jürgen
 
Moin Jürgen,
also mehr als 100€ sollten es im Moment nicht werden.Hatte ich ganz vergessen zu sagen,sorry.
Gruß Timo
 
Dann wird das eng.

Wenn Du noch ein bischen was drauflegst (125 EUR durchschnittlicher Gebrauchtpreis), reicht es für das schon empfohlene Nikon 55-200 VR ("VR" in der Bezeichnung ist wichtig). Ersatzweise ein Sigma 50-200 OS (ebenso auf "OS" achten, und daß es die Version für Nikon ist), das in der gleichen Liste mit 100 EUR gebraucht angegeben ist.
 
Naja, wenn er etwas ohne Stabi will, ist das alte 55-200 auch nicht so verkehrt. Auch ein gebrauchtes Nikon 70-210/4,5-5,6 oder Sigma 75-300 APO kämen in Frage - die D50 hat schließlich einen AF-Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
VR = vibration reduction = Bildstabilisator. Bei Sigma heißt die gleiche Eigenschaft "OS", beim Tamron "VC".

Natürlich braucht man das nicht, vor 25 Jahren gab es so etwas in der allgemeinen Photographie noch gar nicht. Aber bei Teleobjektiven, speziell den nicht so lichtstarken, die in Deinem Budget liegen, und mit der auch schon etwas älteren D50 dahinter ist ein Bildstabilisator hilfreich.

Ohne brauchst Du freihand etwa 1/250 s Belichtungszeit für ein Bild ohne Verwackelungsunschärfe - das hängt natürlich auch davon ab, wie ruhig Du die Kamera halten kannst. An einem sonnigen Tag wie heute ist das überhaupt kein Problem, bei Bewölkung tagsüber auch noch nicht. Wenn Du aber morgens oder abends vielleicht an einem Herbsttag photographieren willst, müsstest Du für eine Freihandaufnahme schon die ISO deutlich hochdrehen (dann rauscht das Bild mehr) oder - viel besser - ein Stativ benutzen. Insofern ist der Bildstabilisator in solchen Situationen einfach bequem.

Aber es geht auch gut ohne. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten