• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Coolscan und Vuescan Hilfe erbeten

Ascona

Themenersteller
Hallo,
habe mit Erfolg KB Negative eingescannt.
Jetzt scheitere ich beim Einscannen von KB Diafilmen. Ungerahmt.
Es gelingt mir nicht, gute Ergebnisse zu erreichen. Die hellen Bereiche überstrahlen alles, trotz Reduzieren von Helligkeit bis zum negativem Anschlag.
Muß ich den Scanner bzw. die Vueschan kalibrieren?
Ich habe entsprechende Dias zur Verfügung, weiß nur nicht, wie der Workflow ist.
Kann mir jemand Hilfestellung bieten?
Mfg
Dieter
 
Ich habe zwar noch nie Negative ge-scanned und bisher nur gerahmte Dias aber keine Probleme in der Kombination Nikon Coolscan 5000 und VueScan-Software gehabt.
Bei der
- "Quelle" habe ich eingestellt: Professional, Modus Transparenz, Vorlage Diafilm,
- "Filter" sind keine gesetzt
und bei
- "Farbe" stehts bei mir auf: Neutral, Schwarz (0), weiß (1), Grad dunkel (0,25), Grad hell (0,75), Hersteller generic, Diafilm color, Diafilm Slide, Farbräume standard und sRGB
Ge-scanned wird mit Einzelfütterung, da ich (leider) den sackteuren Feeder nicht besitze. Der Scanner war schon Ausgabe genug.
 
Hallo,
vielen Dank für die Hilfestellung.
Der Hinweis auf photoinfos.com ist vielversprechend, endlich einmal eine Anleitung. Jetzt dürfte es funktionieren!
Bleibt gesund und allzeit gut Licht
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten