• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon COOLPIX P900 oder nicht ?

Nisbo

Themenersteller
Servus,

ich bin gerade am überlegen mir eine Nikon Coolpix P900 zu holen, habe die Forensuche hier mit dem Begriff "P900" genutzt aber es wird nicht ein Beitrag angezeigt, das Selbe auch im A&V, Suche buggy ? Die Kamera ist momentan nicht wirklich zu bekommen, Wartezeiten von gut und Böse.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
So dies und das ^^ Die Antwort die alle lieben. :D :D :D
Was sich bei mir häuft sind Autorennen und Tierfotografie, da dann Pferde, evtl auch mal Katzen, Degus und Meerschweinchen, Chamäleon und was so kommt.

Ab und zu mal Landschaftsbilder. Was mir wichtig wäre ist das ich gerade wegen der Autorennen auch Serienbilder machen kann und halt durch den Zoom auch mal etwas weiter entfernte Objekte gut erwische.

Die ganzen Bilder und evtl Videos sollen rein privat genutzt werden. Ich erkenne auch selbst keine Feinheiten die das geschulte Adlerauge erkennt aber halt für den Otto Normalbürger nicht zu erkennen sind.

Ich habe vor ca 25 Jahren aufgehört mich mit dem Bereich Foto zu beschäftigen, damals habe ich noch selbst entwickelt und das in schwarz / weiß ^^


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
--> Punkt 1 trifft es am ehesten, kann aber auch durchaus mal Punkt 2 oder ganz ganz selten mal Punkt 3 werden


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus E500 (Objektiv bis 180 mm) seit fast 10 Jahren, funktioniert aber soweit immer noch ganz gut.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca 600 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
--> evtl Gebrauchtkauf bei Testgeräten die von Profis nur mal zum Testen angeschafft worden sind.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): meine Olympus E500, an den Rest erinnere ich mich nicht
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
--> Lieber etwas größer und etwas schwerer aber man sollte die Cam auch schon noch am gestreckten Arm nach oben halten können ^^ Man muss halt schon noch fühlen das man was in der Hand hat aber sollte normalerweise die Optik und der Akku ja schon mit sich bringen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


----

Wie gesagt die P900 hat eigentlich schon so das was ich haben möchte, was mich nur nicht ganz so begeistert ist das man den Zoom über Tasten regeln muss und nicht am Objektiv drehen kann. Weiß nicht ob das dann Übungssache ist oder ob das wirklich auch gut funktioniert (kann ja nicht testen, die Cam gibts ja nirgends)

Hintergrund ist das wenn die Autos z.B. auf mich zukommen dann zoome ich ran, kommen sie näher dann nehme ich den Zoom zurück und fahren sie wieder weg dann zoome ich hinterher und das ganze teilweise mit Serienbildern.
 

Anhänge

Wenn Du die Endbrennweite brauchst, bleibt Dir nichts anderes übrig, das bietet keine andere Kamera.
Wenn Du so mit 1200mm zufrieden bist, gibt es einiges an Alternativen (bis hin zu einer Kamera mit Punktvisier zum schnelleren Zielen), aber so weit ich das übersehe, auch nur mit der gleichen Zoomverstellung.
Echt manuelles Zoom gibt es wohl nur noch bei den Systemkameras, aber da kommst Du mit der Telereichweite nicht hin und wenn, dann wird es unglaublich teuerer. Inwieweit es noch Kameras gibt, die wenigstens das Zoom über ein ByWire-Ring steuern weiß ich nicht, die eigentlich gute FZ-1000 würde Dir ziemlich Sicher in der Telestellung nicht reichen.
Also wenn Dir die P-900 passt, dann nimm sie und arrangiere Dich mit dem Zoom.
 
die eigentlich gute FZ-1000 würde Dir ziemlich Sicher in der Telestellung nicht reichen.
Warum? Ich lese im Eingangspost nichts, was umgerechnet mehr als 400mm erfordern würde.
Und genau deshalb rate ich von der P900 ab (die kann nämlich außer "viel Brennweite" nichts besonders gut) und zur etwa gleichteuren FZ1000
 
Die FZ1000 ist der P900 bis auf die Endbrennweite in allen Punkten überlegen!!!

Ich verweise immer gerne auf diesen Test, der die Möglichkeiten der FZ1000 hervorragend beschreibt...

http://www.traumflieger.de/reports/...nueller-Lumix-FZ1000-im-Test-Teil-1::738.html

Gruß
 
Für Pferde ist die P900 die falsche Kamera.
Mindest Sensorgröße dürfte der der Fz1000 sein.
Sonst darfst Du nur bei viel Sonne Fotografieren.
Also auch mein Tipp die Panasonic Fz1000
 
Thx erst mal für die Antworten, ich bin mir jetzt noch nicht so ganz sicher ob mir der 400er Zoom der FZ1000 dann reicht, ist ja gerade mal etwas mehr wie das doppelte was ich momentan habe, dafür kostet die Cam dann auch gleich 200 EUR mehr und hat auch keinen "Hand-Zoom"

OK letzteres kann ich dann erst beurteilen wenn ich das in der Praxis mal getestet habe, evtl gehts ja doch ganz gut aber bei einem Video zur FZ1000 sah das sehr abgehackt aus.

Werde mich da aber noch etwas einlesen.

@Henry06

die beiden genannten Alternativen schaue ich mir gleich mal an.
Wegen der Suche, ich habe im "Biete Forum" und in der "Kaufberatung" gesucht, über den Bilderthread bin ich übrigens hier her gekommen und wie gesagt in den beiden Foren gab es keine Einträge aber egal.

thx auch an Dich für die Antwort
 
Der IZoom der FZ1000 reicht ohne nennenswerte Einbußen bis 800mm, es ist KEIN Digitalzoom...
Und zoomen kannst du selbstverständlich auch am Objektiv ;)

Gruß
 
OK das mit dem Zoom durch das Drehen am Objektiv in altmodischer Weise habe ich dann wohl falsch verstanden und genau das falsche Demovideo erwischt :D

Aber wie kommst Du auf die 800 mm Brennweite ?
Angegeben ist doch 25-400 mm ?
 
@Nisbo,

wenn du unbedingt auf dem Zoomring am Objektiv bestehst, dann hilft dir die Fuji Finepix HS 50EXR mit 1000mm BW.

rät der phoenix66
 
Oh jeee jetzt gehts los und ich verliere langsam den Überblick ...
Hat die FZ1000 jetzt doch keinen Zoomring ? Ansonsten muss ich das halt mal probieren wie mir das ohne Ring liegt.

###

wegen der 800 izoom, das hatte ich jetzt auch so raus gelesen das es was digitales ist

###

Nein, es ist viel weniger. Deine 180mm an FT entsprechen 360mm KB.
mmm, wie wird denn das jetzt schon wieder gerechnet ? dachte die 18-180 an meiner Olympus sind das KB Format ? Also wie das 25-400 bei der FZ1000
wieso haben die denn andere Brennweiten ?
 
dachte die 18-180 an meiner Olympus sind das KB Format ?
Nein, die 18-180 sind die echte Brennweite. Umgerechnet wird bei Olympus mit dem (Crop-)Faktor 2, das ergibt dann 36-360mm "kleinbildäquivalente" Brennweite.

Die FZ1000 hat echte 9,x-146mm bei einem Cropfaktor von 2,7
Damit kommt man auf die umgerechneten 25-400mm
 
Die FZ-1000 hat einen Ring mit dem man das Zoom verstellen kann, der wirkt nur nicht direkt (wie beim 18-180), sondern wirkt direkt auf einen Motor, das geht aber sehr feinfühlig und direkt, fast wie bei einem manuellen Zoom - funktioniert übrigens genauso wie beim 18-180 die Fokuseinstellung, ist das gleiche Prinzip (ByWire)

Die FT-Kameras haben einen kleineren Sensor als KB und deshalb wirkt Dein 18-180 wie ein 36-360 an KB, d.h. Du gewinnst mit der FZ-1000 fast nichts an Brennweite. Genau deshalb hatte ich ja geschrieben, dass Dir das wohl nicht reichen wird - auch wenn ich sonst den anderen Recht gebe, dass die FZ-1000 die bessere Kamera wäre - nur eben nicht, wenn es auf die Brennweite der P-900 ankommt - und genau so hatte ich Dich auch verstanden.
Da hilft dann auch nicht der Klarbildzoom oder wie das heißt (bei dem schlicht nur ein Teil des Sensors genutzt wird - weswegen gern Digitalzoom vermieden wird), es ist also genauso, als hätte man der FZ einen kleineren Sensor eingebaut.

Ich bin nicht ganz sicher ob Du die Brennweite der P-900 wirklich brauchst und ob die Ergebnisse dann auch dem entsprechen was Du erwartest - es ist schon nicht einfach solche langen Brennweiten zu beherrschen und wenn Du die wirklich nutzen willst um sehr weit entferntes "ranzuhohlen" hast Du auch massiev mit der Luftverschmutzung zu kämpfen, gerade bei Rennen hat man jede Menge Luftbewegungen, Rauch, Abgase, Hitzeflimmern - das alles macht die Bilder über größere Distanzen hinweg nicht besser.
Trotzdem kann da besseres rauskommen als wenn Du Bilder aus anderen Kameras so stark ausschneiden musst.
 
OK also bringt die FZ1000 in Sachen Zoom mir so ziemlich gar nichts.
Wie ist dann der Vergleich zur P900 ?
Weil die Demovideos davon waren schon der Hammer.

Geht halt darum auch mal nen Auto im entfernten Kiesbett zu erwischen und da stößt meine jetzige Cam halt auch schon an die Grenzen
 
Ich bin nicht ganz sicher ob Du die Brennweite der P-900 wirklich brauchst und ob die Ergebnisse dann auch dem entsprechen was Du erwartest -
Ich behaupte mal ganz rotzfreich zweimal "NEIN".

2000mm sind eine absolut extreme Brennweite, die man ganz sicher nicht für Autorennen braucht.

Mit 2000mm ein Motiv anvisieren ist extrem schwierig, es im Sucher zu halten noch schwerer. Und wenn es sich bewegt, kann man die Sache vergessen. Für Rennen total untauglich.

Den Luxus der langen Brennweite erkauft man sich auf der anderen Seite mit einem Minisensor, Lichtschwäche und einer reinen jpeg-Kiste. Dazu kommt, dass der AF bei hohen Brennweiten nicht der tollste ist.

Wenn ich dann lese:

Degus und Meerschweinchen, Chamäleon
und davon ausgehe, dass die alle nicht in freier Wildbahn fotografiert werden sollen, sondern bei künstlicher Beleuchtung, ist eine Kamera mit 1/2,3" Sensor wirklich die schlechteste Wahl.

Um nochmal auf die Brennweite zurückzukommen: die E-500 hat 8MP, die FZ1000 20MP. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Qualität auf Pixelebene zwischen der FZ1000 und der E-500 mit dem Superzoom nicht großartig unterscheiden wird. Das bedeutet, dass man im Vergleich bei der FZ1000 noch deutlich Reserven für Bildbeschnitt hat.
 
Ich empfehle Dir ganz klar die FZ1000 und kann Dir sagen warum.

Du willst Serienbilder, Pferde, Katzen und Autorennen fotografieren da ist die FZ1000 die bessere Wahl weil sie schnellere Serienbilder macht und auch das abspeichern geht fix, sie macht nicht so eine Pause wie die P900.
Das nervt mich schon ziemlich bis die P900 fertig mit speichern ist wenn man mal eine Serie fotografiert, mitunter ist das was man dann weiter fotografieren möchte schon vorbei bis sie wieder bereit ist

Vorteil der FZ1000 der Sensor und auch das man mit ihr die ISO doch höher einstellen kann als bei der P900.

Das zoomen an der FZ1000 am Objektiv ist etwas gewöhnungsbedürftig aber es geht, hat die P900 nicht und ich behaupte auch mal selbst für Autorennen brauchst du nicht die Brennweite der P900 sondern da reicht die FZ1000.

Hätte ich genügend Geld gehabt wäre die FZ1000 geblieben sie ist aber der P900 gewichen weil mir die Brennweite wichtiger war und ich für alles andere eben noch eine D7100 mit 70-200 2.8 habe für Sachen wo Schnelligkeit oder hohe ISO nötig sind.

Evtl. auch mal über die FZ200 nachdenken?
 
Ich werfe mal die Nikon P610 in die Runde. Hat eine Brennweite von 1440 (umgerechnet auf Kleinbild), hat eine Bildqualität wie die P900, ist kleiner und viel,viel billiger.

Sieh Dir mal die Beispielbilder an und frage *******. Das der sich noch nicht gemeldet hat???

Beste Grüsse Günther
 
Hallo,

ich habe sowohl die FZ1000 (für meine bessere Hälfte) als auch die P900 für mich.

Was spricht für die P900:

* Großer Zoombereich.
* Etwas günstiger.
* Bildpualität mehr als ausreichend.

Für die FZ1000

* Bessere Lichtausbeute
* Ist direkt Lieferbar.
* RAW Modus
* 4k videos.
* schnellerer AF

Detailierterer Vergleich der beiden Kameras ist schwer, Äpfel oder Birnen? Aber deswegen versuche ich mal die Randbereiche zu beleuchten:

Um deine Frage zu beantworten:

Du willst die Bilder nur fürs Fotoalbum bzw hausgebrauch --> P900

Schlechte Lichtverhältnisse (Dämmerung, Nacht) sind dir egal: --> P900

Du hast nicht vor dir demnächst einen 4k Fernseher zu kaufen --> P900


Aber:

Vielleicht wäre auch eine P610 was für Dich. die Bildqualität ist gut (nach mancher aussage besser) als die der P900. Diese kann man im Gegensatz zur P900 auch kaufen und Du hättest mehr Geld übrig für das notwendige Zubehör.
Grade wenn du den ganzen Tag über Fotos machen willst, dann sind schnell drei Akkus geleert. Dazu noch eine Tasche um alles zu transportieren.


Zur der bei vielen bevorzugten FZ1000:

Ich befürchte Du wirst dein Budget deutlich erhöhen müssen, damit du Dir die leisten kannst. Der Digitalzoom bis 800mm liefert ganz gute Bilder***, danach merkt man es, dass die Qualität abnimmt.
Unter 800€ wirst du kaum das Nötigste zusammen bekommen.


*** Ich gehe davon aus, dass du die Bilder nur am Fehrnseher oder Computer anschauen wirst und keine Poster ausdrucken willst.


Aber jetzt bin ich mal ehrlich:

In meinem Besitz sind beide Kameras "Perlen vor die Säu geworfen" :lol: Deswegen mag ich auch keine Bilder posten, da die sonst hier im Forum fachgerecht zerlegt werden.
Die P900 hab ich mir als Einstieg in die Astrofotografie besorgt und die FZ1000 ist im Zoo richtig gut, schnell, einfach zu bedienen, lichtstark*, guten automatik Modus und genug (digital) Zoom um alle Tiere ran zu bekommen, ohne dass man am PC nachbearbeiten muss.

*Du wirst mit den Nikon mehr manuell einstellen müssen, damit bei extremen Lichtverhältnissen noch was "nicht verwackeltes" rauskommt. Für Erinnerungs-Fotos reicht es allemal aus. Da spielt die Sensor-Größe keine so große Rolle wie hier einige denken, viel mehr die Qualität des Objektivs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten