• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7800 - Ankündigungsthread

hier gibt es Beispielbilder die mit der 7800 gemacht wurden. Ich meine aber, dass der Test ziemlich unglücklich verlaufen ist und die wahre Leistungsfähigkeit der Kamera nicht widerspiegelt, denn dann wäre sie schlechter als meine derzeit aktuelle 7100
http://www.dpreview.com/galleries/r...143?inalbum=nikon-coolpix-p7800-sample-images

Eigentlich sollte sie ja ab heute in den Läden vorrätig sein; ich dachte dass der MM sie zu seinem "Geburtstag" ab dem 4.10. anbietet, nur mein Freund sagte mir, dass er heute keine bekommen konnte

Gruss
vom Bären
 
Ich meine aber, dass der Test ziemlich unglücklich verlaufen ist und die wahre Leistungsfähigkeit der Kamera nicht widerspiegelt,

Ne ne ne ne ...

"Chip" ist Mist und "depreview" ist hier im Forum unwidersprochen DIE Referenz ...

Und nur, weil dir die Bilder nicht gefallen :eek: ....

Nein Nein ; ... das ist das, was die Kamera "kann" :evil:



In Altona habe ich sie zur "Neueröffnung" in die Hand nehmen können :top:



P.S. : ich gehe vorerst davon aus, dass es im Grunde eine "P7700" mit EVF ist
 
P.S. : ich gehe vorerst davon aus, dass es im Grunde eine "P7700" mit EVF ist

Naja, was sonst ? Das ist eine 7700 mit elektronischen Sucher. Aber die dort gezeigten Beispielbilder sind aber deutlich schlechter als die der 7100 und der 7700. Die Herrschaften haben der Kamera dort mit ihrem Test einen ziemlichen Bärendienst erwiesen, egal wer sie sind und welche unwidersprochene Rolle sie innehaben. Sie schieben es ja immer auf das "Herbstwetter", aber die haben einfach hirnlos losgeknipst, um die ersten Beispielbilder im Netz zu haben. Wenn man den ganzen Text hernimmt, geben sie es ja sogar zu, das sie nur vor die Tür gegangen sind und auf den Auslöser gedrückt haben. Wenn ich dieses unmögliche Portrait sehe - meine Töchter würden mir für sowas die Freundschaft kündigen - dann sind die Aufnahmen nur überhastet und mit wenig Hirn geschossen worden
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja selbst noch eine P7100 und da bin ich schon ganz andere Fotos gewöhnt. Schaut so aus als wenn Kontrast und Farbsättigung auf Minus und Belichtungskorrektur auf Plus irgendwas:mad:
Exif´s habe ich keine gefunden, oder mach ich was falsch, aus den paar angegebenen Daten kann ich keine Schlüsse ziehen.

Gruß Pedro
 
...um Dir die Exif´s anzuschauen lade ich mir immer die Originalgröße. Die Links stehen unter dem Foto (wenn Du in der Galerie auf ein Foto geklickt hast).

-volker-
 
Aber die dort gezeigten Beispielbilder sind aber deutlich schlechter als die der 7100 und der 7700. .......
die haben einfach hirnlos losgeknipst, um die ersten Beispielbilder im Netz zu haben.

Deshalb ja auch mein Schlusssatz: " ich gehe vorerst davon aus, dass es im Grunde eine "P7700" mit EVF ist "


Also : als Bildqualität setze ich zum jetzigen Zeitpunkt ( ungeprüft ) die einer P7700 und somit als "in Ordnung" voraus.

Der EVF ist "O.K." = brauchbar, gut brauchbar ... aber ohne auch nur in die Nähe von "Augenhöhe" mit z.B. dem der Pana-FZ200 zu kommen.
Aber doch schon etwas ganz anderes als der "Notfall-Guckloch-EVF" der Pana-LF1.

In so einem MM kann man ja innerhalb von Minuten die verschiedenen Sucher vergleichen.

Die P7800 fokussierte im Markt genau so laaaangsaaam wie die P7700.

Nach dem Auslösen blieb der Sucher / das Display für deutlich mehr als 1 Sekunde dunkel ( gefühlt ewig ).

Ohne diese 2 Dinge hätte ich mir die P7800 gestern vermutlich sofort "einpacken lassen".

Das sind aber "Kröten", die für einen D7100 und LX7 - User nur schwer oder vielleicht auch gar nicht zu schlucken sind.

Andererseits hatte ich mich in meinem letzten Urlaub fürchterlich über die LX7 geärgert, weil auf dem Display mal wieder nix zu sehen war.

........


und jetzt ? ... warten auf die P7900 ? ... oder auf eine LX8 .. mit EVF ?

mal sehen

Manfred
 
Volker S@ Danke für den Hinweis. Habe erst 2 Bilder geladen, das erste z.B. mit ISO 1600 ! und "high gain up" das zweite ISO 80 und alles andere ganz normal, mal weiter gucken.

Cia Pedro
 
In so einem MM kann man ja innerhalb von Minuten die verschiedenen Sucher vergleichen.
Die P7800 fokussierte im Markt genau so laaaangsaaam wie die P7700.
Nach dem Auslösen blieb der Sucher / das Display für deutlich mehr als 1 Sekunde dunkel ( gefühlt ewig ).

Hier hat man die Kam noch nicht - sagt man.
Zieht der Sucher nach, wenn man die Kam bewegt ? Aus Polen habe ich so eine Information, dass der Sucher bei schnellen Bewegungen der Kamera das Bild zu langsam aufbaut. Das wäre schade.
Wie gesagt, ich hoffte seit gestern die Kam mal testen zu dürfen, ist aber hier nicht, weder MM noch Macromedia noch Medimax haben sie. Expert sowieso nicht, die hängen aber immer hinterher.
 
Habe ja selbst noch eine P7100 und da bin ich schon ganz andere Fotos gewöhnt. Schaut so aus als wenn Kontrast und Farbsättigung auf Minus und Belichtungskorrektur auf Plus irgendwas:mad:
Exif´s habe ich keine gefunden, oder mach ich was falsch, aus den paar angegebenen Daten kann ich keine Schlüsse ziehen.

Gruß Pedro

@Pedro
lies Dir mal den Text durch - sie hatten keine Zeit, sie hatten kein gutes Wetter, sie hatten keine Motive und sie standen unter Zeitdruck - wenn ich so "gut vorbereitet" los ziehe, dann bringe ich auch nichts Besseres nach hause. Bei mir muß alles erst einmal durch den Kopf, ehe aus den Händen was Ordentliches rauskommt.
Ich hätte mir auch noch die NRW-Dateien zum Download gewünscht, es ist nämlich gar nicht so selbstverständlich, dass eine Rohdatendatei aus einem Nachfolgemodell im gewohnten Bearbeitungsprogramm richtig geladen wird.
Ich verwende kein PS, sondern ASP und darktable (beides Linux), da gingen anfangs nicht einmal die NRWs aus der 7700, obwohl die aus der 7000 und dann paar Tage später auch aus der 7100 ordentlich zu öffnen und zu bearbeiten gingen. Die aus der 7700 widersetzten sich wochenlang, bis dann ein gutes Update für die Programme kam.
Diesmal hätte ich das gerne vorher ausprobiert, ehe ich wieder Geld ausgebe ... :)

mißtrauisch macht mich bei den Bildern, dass die überwiegend auf ISO80 runtergestutzt waren. Meine P7100 beginnt bei ISO100 und macht bis ISO320 gute Fotos - oder rauscht die Neue etwa ab ISO100/ISO200 mehr als ihre Vorgänger ? Man könnte das schlußfolgern, wenn man das will. Die hochdosierten Fotos, wie die auf dem Sportplatz, die sind abscheulich. Mehr fällt mir dazu nicht ein und diese bunte Puppe verrauschte und vom Entrauscher "zermatschte" Puppe, die hätte ich gar nicht erst gezeigt. Die ISO sind bei dem Bild gar nicht genannt. Solche Bilder macht man normalerweise nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir auch noch die NRW-Dateien zum Download gewünscht, es ist nämlich gar nicht so selbstverständlich, dass eine Rohdatendatei aus einem Nachfolgemodell im gewohnten Bearbeitungsprogramm richtig geladen wird.
Ich verwende kein PS, sondern ASP und darktable (beides Linux), da gingen anfangs nicht einmal die NRWs aus der 7700, obwohl die aus der 7000 und dann paar Tage später auch aus der 7100 ordentlich zu öffnen und zu bearbeiten gingen. Die aus der 7700 widersetzten sich wochenlang, bis dann ein gutes Update für die Programme kam.
Das ist sogar ausnahmslos die Situation. So ein Raw-Konverter schaut nämlich erst nach der Kamerakennung, wenn er das Dateiformat überhaupt lesen kann. Letzteres ist bei der P7800 sicherlich der Fall, aber da ein alter Konverter die Kamerakennung nicht kennt, wird er aufgeben. Bei der P7800 könnte man allerdings diesen Mechanismus austricksen, indem man einfach die Kamerakennung der P7800 auf die der P7700 umpatcht. Da sich aber der Sensor möglicherweise ein bißchen geändert hat, könnte dieser Trick zu recht kuriosen Farben führen.
 
man kann aber auch in den Exif-Dateien die Kamera ändern, das geht dann auch.

Das habe ich bei den DSLR gemacht, als das Programm die Dateien von der D7000 erkannte, nicht aber von der D7100. Nachdem ich in der Exif die Kamerabezeichnung von Nikon D7000 auf Nikon D7100 geändert hatte, funktionierte alles.
 
Hab sie heute auch mal in die Hand genommen - also der Fokus kam mir deutllich schneller vor als bei der P7700. Die Schreibgeschwindigkeit war gelinde ausgedrückt "sehr langsam". Das lag aber evtl auch daran, dass auf den internen Speicher geschrieben wurde?!
 
Hi
...und diese bunte Puppe verrauschte und vom Entrauscher "zermatschte" Puppe, die hätte ich gar nicht erst gezeigt. Die ISO sind bei dem Bild gar nicht genannt. Solche Bilder macht man normalerweise nicht.

Die EXiF's der Puppe sind:
FxIF-Puppe.png


...merkwürdigerweise im Programmmodus keine ISO-Angabe.

Beim Portrait (Blendenpriorität) hat er eine ISO-Angabe
Portrait.png


-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
die war dann im HI Modus gemacht,also einen push über der letzten iso stufe, dafür geht es schon. und richtig, sowas macht man nicht, damit ist der sensor völlig überfordert, ab iso800 knickt er ziemlich ein, liefert bis dahin aber im raw ergebnisse,die früher bei der sensorgrösse undenkbar waren.
 
Das ist genau das, was ich gemeint habe. Da es sich aber bei einer Raw-Datei nicht um ein JPEG handelt, können normale EXIF-Programme darauf nicht zugreifen.

:confused:
das verstehe ich nicht, natürlich kann ein Exif-Editier-Programm in einer RAW-Datei Angaben in der Exif ändern. Das war gerade es doch, was ich gemacht habe. Ich weiß gar nicht, ob in dem fertigen JPEG-Bild überhaupt noch etwas an der Exif zu ändern geht.
Es ging doch darum, dass dass die Rohdatendatei von manchen Programmen nicht erkannt wird. Verändert man dann in ihrer Exif den Kameratyp in einen, dessen Dateien das Programm schon hat, öffnet das Programm die Rohdatendatei. Ob das dann farblich korrekt ist, das ist eine andere Frage. Aber die geöffnete Rohdatendatei ist ja bearbeitbar.

Es gibt da mehrere Programme (z.T. kostenlose OpenSource-Programme), die auf die Exif zugreifen und diese ggf. auch editieren können.
PhotoME läuft sowohl in Windows als auch in Linux
Im Windows gibt es da einen riesen Auswahl
http://www.pcwelt.de/downloads/EXIF-Editor-MetaEditor-1284285.html

Im Linux kann man sich da eine Batch schreiben, die in einem Rutsch beliebig viele Rohdatenbilder diesbedzüglich verändert. Ich habe das zwar selbst nicht drauf, aber ich habe mir so ein kleines Script schreiben lassen. Mal sehen, ob ich es noch wiederfinde, ich habe es seit Jahren nicht mehr gebraucht.

das Ganze ist auch keine Hexerei

Oder reden wir hier jetzt aneinander vorbei ?

Nun ja, ich kaufe mir die Kamera sowieso erst, wenn sie in Deutschland umgerechnet den Preis in Euro hat, zu dem sie in den USA jetzt in US-Dollar eingeführt wurde. D.h. sie muß hierzulande erst noch um etwa 150 Euro preiswerter werden. Dann schlage ich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Raw-Dateien nicht standartisiert sind, können auch darin enthaltene EXIF-Infos nicht standartisiert sein. Nur bei JPEG-Dateien im EXIF-Format - Digitalkameras produzieren ausschließlich solche JPEG-Dateien - ist alles standartisiert und deswegen können die meisten Bildbetrachter nur für JPEGs die EXIF-Infos auslesen geschweige denn modifizieren. Die EXIV2-Bibliothek hat die Situation im Hinblick auf Raw-Dateien etwas verbessert, aber das ganze bleibt eine ziemlich komplexe Sache.
 
ach so meinst Du das, ich bezog mich ja nicht auf die Betrachter, sondern die Rohdatenkonverter. Ok, das muß ich das nächste Mal dazu schreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten