• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

die Diskussion hier - u.a. um die Farben der Coolpix, war für mich jetzt mal Anlass ALLE von mir in den letzten Monaten gemachten Einstellungen zurück zu setzen, PictureControll auf OFF zu setzen, vorher alle Veränderungen dort, die mit einem Sternchen gekennzeichnet waren ebenfalls zurück zu setzen und nur noch das Profil NEUTRAL zu benutzen. Einfach nur die Kamera zurück zu setzen, reicht da nicht. Etliche Einstellungen muss man einzeln wieder rauspicken und zurück setzen.

Plötzlich sind alle Farben 1:1 zur Wirklichkeit! Es gibt auch keine tendenzielle Überbelichtung mehr.
Und was mich mich noch mehr verwundert - ich fotografiere NEF+FINE - das NEF ist auch nun relativ grau und matt - war es vorher nicht. Vorher sah es genauso bunt aus wie das JPEG, hatten die Leute leuchtend rote Bäckchen, rote Lippen - irgendwie alles asiatisch schön, aber europäisch nicht besonders dem entsprechend.

Heißt das etwa, dass bis dahin meine Einstellungen auch in das NEF eingeflossen sind ? Da bin ich ja nun platt. Ich ging bisher immer davon aus, dass die RAWs das sind, für was sie sich ausgeben, nämlich jungfräuliche und völlig unbearbeitete Dateien. Das hatte ich nie erwartet.

Jetzt bin ich mit den Farben zufrieden und jetzt kann ich die NEFs wirklich nachbearbeiten und von einem "UR"-Zustand ausgehen.

Überraschung, mehr fällt mir da nicht ein :evil:

Gruss
vom Bären

Darf ich raten?
Schaust Du die NEFs mit Nikon SW an?

-Didix
 
Darf ich raten?
Schaust Du die NEFs mit Nikon SW an?

-Didix

Nein überhaupt nicht. Ich kann die Nikonsoftware nicht benutzen, weil ich Linux als OS habe.
Die superbunten NEFs zeigte AfterShotPro an. Auch Darktable zeigte eindeutig bearbeitete NEFs.
Bei AfterShotPro konnte ich das nicht zurücksetzen, sondern mußte zurück "regulieren"

Bei Darktable ist das einfacher, da zeigte das Programm einen "Verlauf" an - wer weiß woher das Programm das nimmt - habe ich da auf "Null" geklickt, war das NEF plötzlich wieder ein NEF - unschön, flau, matt, grau - eben ein junger Schwan, der drauf wartete zum schönen Schwan gemacht zu werden.

Dann las ich hier von den Farben, die manche als zu stark ansahen, manche - so auch ich - hatten Überbelichtungen von bis 1,0 EV - und da kam mir die Idee, in der Kamera alles zu plätten, was irgendwie nach Veränderung aussah.

Ergebnis wie schon beschrieben. Bei Abspeicherung von NEF+JPEG, ist das NEF wie eben beschrieben, das JPEG zeigt genau die Farben, wie sie das Auge sieht. Ich würde sagen reell, aber für sehr viele sicher nicht schön.

Gruss
vom Bären
 
Dann las ich hier von den Farben, die manche als zu stark ansahen, manche - so auch ich - hatten Überbelichtungen von bis 1,0 EV - und da kam mir die Idee, in der Kamera alles zu plätten, was irgendwie nach Veränderung aussah.

aha - wär interessant zu wissen, welcher Parameter dafür verantwortlich ist :confused:

-Didix
 
Das NEF wird natürlich auch schon bearbeitet abgespeichert (entsprechend der Einstellungen).

ABER: Im NEF wird die Bearbeitung NICHT wie bei einem JPG in die eigentlichen Bilddaten unwiderruflich "eingestanzt", sondern wie ein "Bearbeitungsplan" mitgespeichert, die eigentlichen Bilddaten sind also unverändert, wie sie vom Sensor kommen und erst beim Betrachten in der RAW-Software wird der "Bearbeitungsplan" auf die Bilddaten angewendet. Deshalb kann man ohne Verluste alles rückgängig machen, bzw. andere Werte anwenden. Das betrifft auch solche Sachen wie Schärfung oder Weißabgleich.
 
Das heißt jetzt, das NEF ist noch das ursprüngliche NEF nur die Software ruft es gleich - ergo wie ein Vorschlag - mit den Einstellungen auf, die in der Kamera eingestellt waren ?
Das erscheint mir schlüssig.

ich würde aber erwarten, dass diese Parameter nur mit der Nikonsoftware gleich ins NEF einbezogen werden, wenn man diese aufruft. ASP ist das ehemalige Bibble, jetzt Corel und Darktable ist OpenSource. Beide Programme haben mit Nikon nichts zu tun. Wo sind die Voreinstellungen der Kamera denn gespeichert ? Eine zusätzliche XML-Datei wie sie dann ASP und Darktable bei eigner Bearbeitung anlegen, finde ich auf der Speicherkarte nicht.

In ASP wäre es dann ok, wenn die "Schieber" nicht auf Null ständen, sondern der Grad der Bearbeitung ersichtlich wäre. Nehmen wir mal an, ich hatte dieses Vivid etwas verstärkt, dann hätte ich auch erwartet, dass die Schieber Kontrast und Sättigung schon etwas verschoben angezeigt worden wären. die stehen aber auf Null und gehen quasi nicht mehr "rückzuregeln". Hier ist der Grad der "vorgeschlagenen" Bearbeitung nicht sichtbar und das NEF auf "Null" zu regeln, ist etwas umständlich.

In Darktable kann man alles mit einem Mausklick auf Null setzen und wieder von vorn anfangen. Das war dann die Stelle, wo bei mir das Nachdenken zumindest erstmal anfing. Mir war das alles zu grell, zu bunt. Ich muß aber sagen, dass ich mir die Voreinstellungen für PictureControl wahrscheinlich selbst unbewußt verstellt - um nicht zu sagen versaut hatte

Die praktische befreiende Reaktion war dann das Löschen bzw. Deaktivieren aller Bearbeitungseinstellung in der Kamera. Da ich inzwischen mit geeqie einen Vorschauviewer für die aus der Kamera geladenen NEF-Dateien gefunden habe, habe ich die Abspeicherung von NEF+JEPGfein auf nur noch NEF verändert. Ich habe früher schon alle meine Filme (einschl. Dias) selbst entwickelt ;)

Gruss
vom Bären
 
In jedem RAW muss ein Jpeg eingebettet sein, sonst könnte kein Programm das Foto anzeigen. Die reine RAW Datei ist nicht als Foto darstellbar.
In diesem eingebettetem Jpeg sind dann offenbar auch die Einstellungen hinterlegt. Da diese aber Veränderbar bleiben (im RAW) ist das nicht so wichtig. Sieh es als Hilfestellung an. Denn das Foto wird ja so gezeigt, wie du es aufgenommen hast.
 
Hallo,

hab mir nun auch eine P7700 zugelegt :D vorher hatte ich eine TZ7 und bin im Moment von der Bildqualität begeistert. Nun hab ich etwas in der Anleitung gelesen und hätte dazu zwei Fragen, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Bei meiner TZ7 gab es zwei Programme, die ich sehr oft benutzt habe. Das war zum einen Sport und zum anderen Nachtlandschaft. Beide Programme gibt es auch auf der P7700, aber im Detail machen Sie nicht das was ich mir vorstelle.

Auf der TZ7 sah das etwa so aus:
- Sport hat mit kurzen Verschlusszeiten gearbeitet. Den ISO habe ich auf 400 begrenzt (was anderes war mit der Kamera nicht möglich). Das habe ich immer verwendet um Bilder ausm Auto raus machen zu können.
- Nachtlandschaft hat bei ausgeschaltetem Stabi die ISO fest auf 80 gestellt und dann die Verschlusszeit hoch (mehrere Sekunden).

Auf der P7700 produziert Sport Bildserien, was ich nicht möchte. Die Nachtlandschaft macht mehrere Bilder und baut daraus ein neues zusammen, was ich auch nicht unbedingt möchte.

Meine Idee wäre jetzt gewesen, z.B. für den Nachtlandschaft zu "simulieren" die Kamera auf U1 mit Modus P und den ISO dort fest auf 80 zu stellen. Den Fokus auf unendlich.

Was den Sportmodus angeht bin ich rel. planlos. Wenn ich z.B. Bilder ausm Auto raus mache oder auf nem Formel 1 Rennen z.B bin brauche ich ja ne kurze Verschlusszeit, aber wie kurz genau und wie die Blende sein soll weiß ich ja so schnell auch nicht. Da ist das Motiv schon wieder weg...

Hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.


Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

habe seit letzter Woche auch eine P7700 und bin noch am üben...

Zur Nachtaufnahme - es gibt zwei verschiedene Motivprogramme:

a) "Stativ" , damit hast du dann auch lange Verschlusszeiten
b) "handgehalten", Funktion wie du beschrieben hast

Beide sind über den gleichen Menüpunkt erreichbar (Verzweigung)

b) liefert auch ganz gute Ergebnisse (wenn man Zeit hat interne Verarbeitung abzuwarten)


Zum Sportprogramm:

Ich habe experimentiert und habe bisher die besten Ergebnisse erzielt mit:

Modus A, kleinsten Blendenwert einstellen, ISO fest auf 400, kontinuierlicher AF, AF-Messpunkt mittig groß, Belichtungsmessung auf mittenbetont.
Bei gemäßigter Brennweite (ich habe fest 50mm eingestellt -> Blende 2,8) werden so automatisch die kürzesten Verschlusszeiten eingestellt .


Gruß, Andreas
 
bin echt unzufrieden im moment...die nachaufnahme geht mit der verschlusszeit nicht über 2 Sekunden, das find ich etwas arm...stelle ich P auf ISO 80 setzt er die Verschlusszeit auf 15 Sekunden, was eindeutig zu viel ist. Die TZ7 hat das autmatisch auf 3-4 Sekunden gestellt...
 
bin echt unzufrieden im moment...die nachaufnahme geht mit der verschlusszeit nicht über 2 Sekunden, das find ich etwas arm...stelle ich P auf ISO 80 setzt er die Verschlusszeit auf 15 Sekunden, was eindeutig zu viel ist. Die TZ7 hat das autmatisch auf 3-4 Sekunden gestellt...

Warum stellst du nicht alles auf "M"?
Dann hast du für alles die totale Kontrolle, gerade für Nachtaufnahmen das beste was geht.
 
Wäre prinzipiell eine Möglichkeit, allerdings seh ich das irgendwo nicht so ganz ein. Bei der TZ7 ging das alles auch automatisch. Wenn es dann automatisch nicht geht, dann stelle ich selbst ein. Es kann doch nicht sein, dass nichtmal ein gescheiter Modus für Nachaufnahmen implementiert ist, oder?

Dieses Bild hier z.B.:
http://www.pic-upload.de/view-19753762/P1050789.jpg.html

habe ich mit der TZ7 im Nachtaufnahme-Modus gemacht. Die Kamera hat automatisch auf 4 Sekunden Belichtungszeit gestellt...bei der P7700 scheint der Modus auf 2 Sekunden begrenzt zu sein?
 
Die Kamera [anm: TZ7] hat automatisch auf 4 Sekunden Belichtungszeit gestellt...bei der P7700 scheint der Modus auf 2 Sekunden begrenzt zu sein?
vielleicht weil die P7700 ein lichtstärkeres Objektiv hat? :cool:

Mach doch mal zeitgleich vom gleichen Bildausschnitt mit beiden Kameras Bilder und stelle die hier rein, mal sehn wie die ausschauen. Meine P7700 machte kürzlich im Nachtmodus Bilder mit 15s, siehe BBT.

Grüße

Bombadil
 
also 2 Sekunden für nen Nachtmodus fänd ich schon bissl arg wenig...
Ich habs in nem dunklen Raum probiert und der Nachtmodus iss nicht über die 2 Sekunden rüber...
 
Mmmhm, ja...Frag mich nur grad was der Regelbereich der Belichtungszeit für die Modi P,S,A,M mir für mein Motivprogramm "Nachtaufnahme" hilft?
 
So...habe nun die Kamera mit den Hot Pixeln zurückgegeben und bei Amazon eine neue bestellt. Wieder das gleiche! 3-4 immer leuchtende Pixel auf dem LCD. Keine Pixelfehler, da die z.T. auch auf dem gemachten Fotos/Videos drauf sind, wenn man sich das aufm Rechner ansieht! Wie kann das sein? Hat Nikon derart niedrige Fertigungsqualität? Dacht eigentlich bisher immer Nikon sei was hochwertiges...
 
also meine hat keine, soweit ich das erkennen kann.

zudem:
im Video Hotpixel erkennen: RESPEKT! :rolleyes:

Hotpixel können verschiedene Farben haben, welche tauchen da bei Dir auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten