• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Dann werfe ich noch Bild aus der Nähe hinterher. Ich will die P300 doch nicht schlecht machen, dass sie es mit der Scharfzeichnung etwas zu gut meint, ist doch bekannt. Vielen Leuten genügen die Bilder. Farblich sind sie ja auch hervorragend und ums Schärfen muss man sich keine Gedanken machen. Ohne Grund war ja die P300 im vergangenen Jahr nicht eine viel gelobte Kamera und ich hätte sie auch behalten, wenn ich nur fürs Familienalbum fotografieren würde.
 
Ohne jegliche Nachbearbeitung, nur ausgeschnitten. Keines meiner Bilder ist nachbearbeitet, weil ich zeigen möchte, was die Kamera kann und nicht, wie gut ich mich mit der Bildbearbeitung auskenne.
 
Noch eine Frage.

Im manuellen Modus ändert sich die Bildschirmhelligkeit nicht. Egal wie sehr ich über/unterbelichte. Habs bei einer anderen P310 auch probiert - das Selbe.
Bin ich mal wieder zu doof, oder ist es bei euren Knipsen auch so?

Macht manuelles Einstellen zumindest interessant :evil::rolleyes:
 
Man darf von einer Kompakte nicht zuviel erwarten, wenn du allerdings mit der D90 keine guten Bilder hinbekommst machst du was verkehrt. Die habe ich nämlich auch und die ist :top: Und ich mache mit der fast auschliesslich jpgs ohne Nachbarbeitung. Bei Tieren gehe ich mit mindestens 1/500stel ran, die bewegen sich fast immer irgendwie. Zittern Katzen nicht oft so vor sich hin?
 
bin an einer P300/P310 z.Zt. sehr interessiert :top: ...

die Bilder von Anke 'törnen' aber eher ab :eek: :( ...

@Anke ...

Du schreibst, mit Belichtungskorrektur und P-Modus ...

hast Du die Möglichkeit mal was im M-Modus OHNE jegliche interne
Schärfe-, Belichtungs-, wie-auch-immer-Korrektur zu zeigen :angel: ..?
 
Noch eine Frage.

Im manuellen Modus ändert sich die Bildschirmhelligkeit nicht.
Bin ich mal wieder zu doof ungeduldig, oder ist es bei euren Knipsen auch so?

Macht manuelles Einstellen zumindest interessant :evil::rolleyes:
Musst auf den Mini-Belichtunsbalken unterhalb der Belichungswerte kucken. In meinem Beispiel ist es wg. F8.0 hemmungslos unterbelichtet, da der Balken ganz links sogar ins rote geht. Hat mich anfangs auch verwirrt, da bei meinen Canons zwar auch in M so ein Balken ist (an der Seite), aber trotzdem zusätzlich die Helligkeit der Anzeige variiert.
 
die Bilder von Anke 'törnen' aber eher ab :eek: :( ...
Das sind doch alles 100% crops! (bis auf das eine verkleinerte Bild mit dem Löwenzahn aus #431, das ist forenmäßig verkleinert und stärker komprimiert)
Ich wiederhole gerne Tiefenunschärfe's signaturwürdige Feststellung aus #422.
[...]
Von dem Gedanken, Bilder von Kompaktkameras auf 100% zu betrachten, sollte man sich sowieso verabschieden.
[...]
Sonst endet es immer in Frust.
 
Leider kann ich dir da momentan nichts im M-Modus ohne jegliche Korrkturen zeigen, da ich von Anfang an die Schärfe heruntergeregelt hatte und ganz bewußt den P-Modus verwendet habe. Den M-Modus hebe ich mir für Gelegenheiten auf, wenn die Kamera nicht macht, was sie soll. Bei sonnigen Landschaften reicht nach meiner momentanen Erfahrung (sehr unerfahren, da sehr neue Kamera) mit der Kamera der P-Modus. Ich habe nur ganz viel versucht, in den Costumer-Einstellungen das Optimum für mich zu finden und Testreihen gemacht. Manchmal kann ich nicht nachvollziehen, warum die Kamera gerade den Brillant-Modus einstellt und habe zu knallige Bilder. Bei diesen Einstellungen stelle ich mich irgendwie etwas dusselig an. Sollte irgendwann die Sonne mal wieder scheinen :-), teste ich weiter.

Belichtungskorrektur solltest du als eine ganz normale Sache ansehen, die motivabhängig, wie oben schon beschrieben, einzusetzen ist. Ich hatte bisher nur eine Olympus 5060, die hat sich bei der Belichtung ganz genau wie meine Nikon D80 und D90 (DSLR) und die P300 bzw. 310 verhalten. Deshalb gehe ich davon aus, dass andere Kameras in der Belichtung nicht treffsicherer sind. An meiner ersten Digi-Knipse von Fuji gab es keine Belichtungskorrektur, da waren eben manche Bilder über- oder unterbelichtet. Warum, habe ich mich damals nicht gefragt und ich war trotzdem von der Cam begeistert.

Zur Kontrolle der Belichtung hast du ein Histogramm, das die Helligkeits- und Tiefenwerte anzeigt. Innerhalb kurzer Zeit lernt man einzuschätzen, wie man die Belichtungskorrektur betätigen muss, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Die Einstellungen von Schärfe, Sättigung und Kontrast macht man am Anfang und hat man für sich die richtigen Einstellungen gefunden, läßt man sie (hoffe ich).

Gruß Anke
 
Musst auf den Mini-Belichtunsbalken unterhalb der Belichungswerte kucken. In meinem Beispiel ist es wg. F8.0 hemmungslos unterbelichtet, da der Balken ganz links sogar ins rote geht. Hat mich anfangs auch verwirrt, da bei meinen Canons zwar auch in M so ein Balken ist (an der Seite), aber trotzdem zusätzlich die Helligkeit der Anzeige variiert.

Ich kenne das egtl nur so, dass der Bildschirm auch die Belichtungsänderung anzeigt. (Sony, Pana, Samsung)
Hab heute nochmal intensiv getestet und dann (fast) deinen Rat befolgt und mir meine erste Canon geholt. Ich kann mit dem Matsch einfach nicht leben.
Ansonsten wäre die P310 in ALLEN BELANGEN meine perfekte Immerdabei gewesen.
Die S95 wäre mir lieber gewesen, gabs aber nciht. Also versuch ich mit der S100. (Geld retour für die P310 war nicht möglich, nur Wechsel . Soviel zum Fachhandel :grumble:)
Zum konfigurieren war die P310 wesentlich einfacher (für mich).

Jetzt lädt gerade der Akku, mal schauen was da auf mich zukommt:cool:
 
... na da bin ich gespannt, wie sich nun die CANON schlägt.

Hoffentlich war deine P310 kein Montagsteil und die Canon eine von 1000 ( sprich eben was gutes ohne Produktionsmängel ).
 
... na da bin ich gespannt, wie sich nun die CANON schlägt.

Hoffentlich war deine P310 kein Montagsteil und die Canon eine von 1000 ( sprich eben was gutes ohne Produktionsmängel ).

Dein Wort in Gottes Ohr ;)
Mir war fast zum heulen als ich sie zurück gebracht habe, weil sie von den Einstellungsmöglichkeiten, den Farben und der Größe/Haptik genau das war was ich gesucht habe.
Aber ich steh halt auf Modern Art und nicht Aquarell :ugly::lol:
 
Sooo, das Ding ausgepackt und etwas geladen:

+ haptisch und funktionell Ok die Kleine, was auffällt, ich bin es nicht mehr gewöhnt, so eine leichte ( Kompakt-)Kamera zu halten, bei f1.8 verwackelt man schnell mal aus dem Schärfebereich raus.
+ die Bilder gehen erstmal so in Ordnung, habe vorher die Fuji F40 ( 8 MP ) und die Panasonic TZ-4 ( auch 8 MP ) mit ähnlichen Motiven getestet, morgen geht es weiter. Man kann die Bilder jetzt durch Nachbearbeitung am Rechner noch dem eigenem Gusto anpassen - kommen gleich Beispiele.
+ das Display, die Bedienung und das Menü sind Klasse

- ärgerlich, dass man unterhalb der Kamera das Ladekabel "einführen" muß, Ladegerät, Tasche und Ersatzakku kommen morgen an.

... to be continued ( Bilder kommen gleich nach )
 
... hier die Bilder OOC ( mit Traumflieger-Tool konvertiert ):

( Rauschreduzierung gering - Active Delightning OFF - mittlerer Focuspunkt - Schärfe 3 )

Die Fliege ist mir mit der leichten Cam aus dem Schärfebereich gerutscht

PS: Landschaften werden da schon schwieriger, man hat als Mensch schon meist Probleme, einige Sachen mit dem Auge aufzulösen, oder man hat zu homogene Flächen ( Wald, Felder z.B. der Raps jetzt etc. oder vorhin mal kurz getestet, Katzenfell, wenn das Tier nicht ganz stille hält ) ohne Kontraste, die blöde rüber kommen

PPS: wenn gewünscht, haue ich die Bilder mit FixFoto durchgezogen als Vergleich mal hinterher ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS: Landschaften werden da schon schwieriger, man hat als Mensch schon meist Probleme, einige Sachen mit dem Auge aufzulösen, oder man hat zu homogene Flächen ( Wald, Felder z.B. der Raps jetzt etc. oder vorhin mal kurz getestet, Katzenfell, wenn das Tier nicht ganz stille hält ) ohne Kontraste, die blöde rüber kommen
Zeigen :)
 
Hier mal zwischendurch ein Bild zum Pixelpeepen (ooc).
Einstellungen: NR=schwach, Schärfe=-1, Kontrast+1, PictureControl=Standard

Für einen 1/2,3-Sensor und 16 MP nach meinen Maßstäben extrem wenig Matsch!

 
Zuletzt bearbeitet:
...naja, einmal Klick auf vergrößern, sieht das Bild schon wieder durchschnittlich aus ( meine Meinung ).

Ich muß schauen, was ich diesbezüglich aus meiner kleinen Kiste rausbekomme ( speziell dann mal Landschaft ).

Hier mal zwischendurch ein Bild zum Pixelpeepen (ooc).
Einstellungen: NR=schwach, Schärfe=-1, Kontrast+1, PictureControl=Standard

Für einen 1/2,3-Sensor und 16 MP nach meinen Maßstäben extrem wenig Matsch!

PS: ich habe gerade nochmal Testbilder geschossen, das Reinzoomen in 16 MP Bilder auf so kleiner Sensorfläche ist generell qualitativ problembehaftet und ist deshalb immer mit Abstrichen zu sehen, also wohl generell bei den Kompakten unvermeidbar und wohl auf fast alle Marken übertragbar - wir werden weiter sehen !
 
Zuletzt bearbeitet:
...
PS: ich habe gerade nochmal Testbilder geschossen, das Reinzoomen in 16 MP Bilder auf so kleiner Sensorfläche ist generell qualitativ problembehaftet und ist deshalb immer mit Abstrichen zu sehen, also wohl generell bei den Kompakten unvermeidbar und wohl auf fast alle Marken übertragbar - wir werden weiter sehen !
Hier mal ein Büsche-/Bäume-/Grasbeispiel einer Nikon D4 mit Vollformatsensor (die hat auch 16 MP). Der Preis für dieses Teil liegt bei ca. 6000 EUR (nur der Body).

http://photographyblog.com/reviews/nikon_d4/sample_images/nikon_d4_10.jpg --> IST DEFEKT siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9714213&postcount=462 (Thanks @vallinet)

Was will ich damit sagen? In der 100%-Ansicht löst das auch keine Begeisterungsstürme bei mir aus. Und im Vergleich dazu finde ich das Resultat der P310 (bezogen auf mein Beispiel oben) sehr gut.
Ich will hier bestimmt keine Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern nur zeigen, dass hier meines Erachtens manchmal zu hohe und unrealistische Erwartungen an die BQ gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten