• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix AW110

Chemi87

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir die Nikon AW110 gekauft, jetzt sind mir in den Einstellungen 2 Punkte aufgefallen, bei denen ich mir nicht sicher bin was ich da einstellen soll.

Bei Bildqualität kann man zwischen 16 Megapixel 4608x3456 und 16 Megapixel 4608x3456* wählen. Wenn ich jetzt das mit den Sternchen wähle, bekomme ich deutlich weniger Bilder auf der SD-Karte gespeichert, also denke ich mal wäre das die bessere Qualität oder?

Bei Bildstabilisator kann man zwischen ,,Ein" und ,,Ein (Hybrid)*" wählen. Was ist der bessere Bildstabilisator bzw. womit bekomme ich das bessere Bild?

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ihr da so eingestellt habt.

Gruß Chemi87
 
Hallo Chemi87,

das Sternchen zeigt dir, dass die Bilder weniger stark komprimiert werden. Die Bildqualität sollte also theoretisch besser sein. Aber ob in der Praxis wirklich etwas sichtbar ist ist fraglich. Einfach mal probieren. ;)
Beim Hybrid-Bildstabilisator wird wie beim normalen Bildstabilistator versucht die Verwacklung zu kompensieren, indem die Linsen entsprechend bewegt werden. Beschleunigungssensoren erkennen dabei die Richtung der Verwacklung.
Beim Hybrid wird dann noch ein digitaler Bildstabilisator nachgeschaltet. Dabei wird das bereits aufgenommene Bild anhand der Daten der Beschleunigungssensoren bearbeitet.

Wie findest Du die Kamera bisher? Ich habe auch vor mir das Teil zuzlegen, bin mir aber noch unschlüssig. Kannst Du vielleicht ein paar Testbilder machen und hier hochladen oder mir am besten in Originalauflösung schicken?
Das wär genial.

Gruß,
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten