Marcio
Themenersteller
Moinsen,
ich nutze oft und gerne das drahtlose CLS mit internem Blitz als Master, wenn ich Outdoor shoote und bei starkem Sonnenlicht die Schatten etwas aufhellen will.
Sieht zwar etwas doof aus, verrichtet aber prinzipiell (!) super seinen Dienst.
Nun meine Frage:
Gerade Outdoor mit starker Sonne und Lichtformern hat der entfesselte SB-900 Probleme, den Steuerblitz der Kamera zu erkennen. Damit habe ich schon gerechnet und wollte mir nun als Problemlösung ein TTL-Kabel bestellen, um den SB-900 weiter mit TTL nutzen zu können (Das Kabel stört mich nicht).
Meine Frage:
Ist die Belichtung per TTL-Kabel genauso sicher und harmonisch wie die Nutzund des CLS? Woher soll die Kamera wissen, wie weit der Blitz entfernt steht (z.B. bei einem voll gespannten 5m langen TTL-Kabel). Gibt es da Probleme?
Oder unterscheidet sich absolut nichts,egal ob man drahtloses CLS oder Kabel-TTL nutzt?
Ideal wäre jemand, der Erfahrung in Sachen Outdoor TTL-Kabel-Blitzerei hat.
ich nutze oft und gerne das drahtlose CLS mit internem Blitz als Master, wenn ich Outdoor shoote und bei starkem Sonnenlicht die Schatten etwas aufhellen will.
Sieht zwar etwas doof aus, verrichtet aber prinzipiell (!) super seinen Dienst.
Nun meine Frage:
Gerade Outdoor mit starker Sonne und Lichtformern hat der entfesselte SB-900 Probleme, den Steuerblitz der Kamera zu erkennen. Damit habe ich schon gerechnet und wollte mir nun als Problemlösung ein TTL-Kabel bestellen, um den SB-900 weiter mit TTL nutzen zu können (Das Kabel stört mich nicht).
Meine Frage:
Ist die Belichtung per TTL-Kabel genauso sicher und harmonisch wie die Nutzund des CLS? Woher soll die Kamera wissen, wie weit der Blitz entfernt steht (z.B. bei einem voll gespannten 5m langen TTL-Kabel). Gibt es da Probleme?
Oder unterscheidet sich absolut nichts,egal ob man drahtloses CLS oder Kabel-TTL nutzt?
Ideal wäre jemand, der Erfahrung in Sachen Outdoor TTL-Kabel-Blitzerei hat.

Zuletzt bearbeitet: