• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon CLS versagt bei Sonne ?

rainer-wi

Themenersteller
Ich habe Vorgestern am Schloss Biebrich geshootet und mit einem Blitz
auf Stativ und gesteuert über die D 7000 mit dem CLS von Nikon

Mir fiel auf, in der Sonne versagte das System völlig ! ......

Also Blitz in der Sonne und Fotograf in der Sonne und Steuerung über den
Einbaublitz

Kann es sein , daß es über einen Lichtimpuls steuert
und bei starker Sonne auch auf 2 meter keine Steuerung mehr geht ?

Mit dem teuren Su 800 scheint es zu gehen ....

http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_workshop_jorns/nikon-cls-part-vi-fp-highspeedsync/

warum benötigt man einen Su 800 ? Die D 7000 kann das doch auch
über den internen Blitz ( die Blitzgruppensteurung )
 
Kann es sein , daß es über einen Lichtimpuls steuert
und bei starker Sonne auch auf 2 meter keine Steuerung mehr geht ?

Ja, das Nikon AWL (Advanced Wireless Lighting) funktioniert über optische Steuersignale (auch beim SU-800) und ist im freien bei direkter Sonneneinstrahlung nicht zu 100% sicher, besonders über längere Entfernungen.
 
Oh, der SU-800 versagt noch eher, als eine Steuerung per Blitz... speziell wenns um Sonne geht. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.

Alternativ bleiben Radiopoppers oder Pocket Wizards, wenn es teuer sein darf. Eine kostengünstigere Lösung (allerdings dann "nur" mit i-TTL ohne Gruppensteuerung und Co) findest du im angesprochenen TTL-Kabel. :top:
 
Wenn es nicht stört manuell zu Blitzen und für wenig Geld aber trotzdem mit guter Qualität bleiben noch die yongnuo rf 602 :D
 
Der hilft aber ja nix ...... der ist ja bei Blenden von 1.4 bis 4.0
nicht nutzbar , da kann immer im High Speed Modus ist
 
Mit denn kannst du auch bei Blende 1.4 schon arbeiten.
Aber wenn du in der Prallen Sonne oder gar gegen die Sonne Blitzen willst wird dir ein Aufsteckblitz sowieso nicht so viel helfen...
 
Aber wenn du in der Prallen Sonne oder gar gegen die Sonne Blitzen willst wird dir ein Aufsteckblitz sowieso nicht so viel helfen...

Da muss ich dir widersprechen, gerade dunkle Partien lassen sich damit aufhellen. Das wären bei Menschen häufig die Augenhöhlen und bei Vögel kriegt man so auch viel mehr "Struktur ins Gefieder".

Und zum Thema: ich denke draußen wirst du mit einer Funklösung definitiv glücklicher. Ich bin mit der SU-800 manchmal an die Grenzen gestoßen und naja, wenn man gerade eine Idee hat, die umsetzten will und dann klappts nicht, ist das einfach ärgerlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit denn kannst du auch bei Blende 1.4 schon arbeiten.

"Mit denn" = mit denen = Yongnuo rf602?
Ich bitte dich, synchrozeiten von 1/250 bzw. bei meinen 603 sogar 1/200...
Welche Iso soll er da in der prallen Sonne denn nehmen bei 1.4? Iso 12?

Bei Funklösungen ohne HSS kommst du am ND Filter nicht vorbei.
 
Genau !

Habe den Graufilter nach einem Einsatz verkauft ..... obwohl es ein guter
mehrfach vergütetet Filter war , es gab einen Farbstich und ich bearbeite ja nicht
und der Sucher war recht dunkel

Dann bleibt also nur ein Trigger ( Funk mit HSS ) oder halt der Sunbounce wenn Jemand dabei ist zum halten
 
Das Graufilter eine evtl. Leichte Farbverschiebung haben ist klar, wobei es bei besseren wesentlich geringer ausfällt.
Vielleicht wäre es auch hilfreich nicht unbedingt bei Blende 1.4 und in der / gegen die Pralle Sonne zu Fotografieren, sondern z.b im Schatten.
 
Da muss ich dir widersprechen, gerade dunkle Partien lassen sich damit aufhellen. Das wären bei Menschen häufig die Augenhöhlen und bei Vögel kriegt man so auch viel mehr "Struktur ins Gefieder".

Richtig, man muss nur wissen wie. Ich gebrauche bei praller Sonne fast ständig einen Blitz, natürlich nur als Aufheller. Kein Mensch würde danach merken, dass das Bild mit additivem Blitzlicht gemacht wurde - so soll es ja auch sein :top:

PS: Ich habe mittlerweile einen Graufilter gefunden, der absolut frei von Farbstichen und trotzdem erschwinglich ist. Mit B+W war ich nicht so happy, der hier von Doerr ist aber perfekt: http://www.amazon.de/gp/product/B002Z2RUHW/ref=oh_details_o03_s00_i00
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Genau !

War B + W die gute version und hatte defintiv zumindest beim Sigma 85 mm 14 dann nen Farbstich

Bin Mal gespannt auf den Pixel King Funkauslöser zu 120 Euro
ob das gut klappt bei Sonne und HSS

und ..... um ein gesichtn aufzuhellen langt bei Sonne tatsächlich auch ein Systemblitz wenn er z.B 2 meter weg steht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten