• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Cheating ... Whew!

@Berschi: Da ich beide Systeme habe / hatte, glaube ich mir ein Urteil erlauben zu können, welche Cam weniger rauscht und dabei schärfer ist - solltest Du auch beide Systeme haben, kannst Du mich gerne korrigieren.

Solange aus meiner D3 weiterhin Bilder wie die oben rauskommen, ist mir die Meinung irgendwelcher Basher, die die Cam selbst nicht haben, mittlerweile egal - ebenso wie solche Fake Vergleiche (gemacht im SmallTalk Bereich eines Auto Forums), die in mehreren Fotoforen als völliger Unsinn geoutet wurden . . .

Aus dieser Diskussion bin ich raus . . . :)
 
Ich hoffe übrigens - mal ganz unabhängig von irgendeiner Kameramarke - das ganze Geschreibsel hier, was natürlich auch nicht im Allermindesten den Tatsachen entspricht, ist nicht wirklich ernstgemeint. Ich hab jedenfalls selten in diesem Forum einen so wahrheits- und sinnfreien Beitrag gelesen :rolleyes:

Tja vielleicht ein Missverständnis, ich denke nur das ein Kriterium wie die Eignung für die Astrofotografie zur qualitativen Beurteilung einer DSLR hinfällig ist. Institute wie die Nasa z.B. können auf moderne Instrumente wie Röntgenteleskope, Hubble Weltraum Teleskop oder z.B. das 2,5m lange Mount Wilson Teleskop zurückgreifen.
u.a. mit solchen Aufnahmen ihre Leistungsfähigkeit zeigen.
http://www.nasa.gov/images/content/205944main_image_974_1024-768.jpg

Aber bitte tue dir kein Zwang an, halte deine Kamera in den Himmel. Für 2000€ muß man ja einiges erwarten können.
 
Hallo Aufwachen!!

Da fällt mir nichts mehr zu ein.

mir auch nichts, wenn Du eine Feststellung, die schon oft hier durchgekaut wurde, erst jetzt Deine Aufmerksamkeit erregt.

Dein Threadtitel ist etwas irreführend, das es sich nicht im "Betrug" handelt. Jede Sensordaten müssen aufbreitet werden. Das kannst Du auf der analogen Seite machen oder auf der Digitalen. Jeder Hersteller macht das anders. Aber eines haben alle Hersteller gemeinsam: die Daten müssen aufbereitet werden, weil DU mit den analogen Signalen, die jeder Sensor liefert nichts anfangen kannst.

Frithjof
 
Tja vielleicht ein Missverständnis, ich denke nur das ein Kriterium wie die Eignung für die Astrofotografie zur qualitativen Beurteilung einer DSLR hinfällig ist. Institute wie die Nasa z.B. können auf moderne Instrumente wie Röntgenteleskope, Hubble Weltraum Teleskop oder z.B. das 2,5m lange Mount Wilson Teleskop zurückgreifen.
u.a. mit solchen Aufnahmen ihre Leistungsfähigkeit zeigen.
http://www.nasa.gov/images/content/205944main_image_974_1024-768.jpg

Aber bitte tue dir kein Zwang an, halte deine Kamera in den Himmel. Für 2000€ muß man ja einiges erwarten können.

Was hat denn das, was irgendwelche Institute an wissenschaftlicher Arbeit leisten, mit Fotografie zu tun?

Ich würde Dir raten, Deine Kamera schnell wegzupacken, weil ich Dir eines ganz gewiß garantieren kann: Egal was Du an Fotos machst, es wird irgendeinen Profi geben, der es besser macht. Deine Freundin brauchst Du auch nicht zu fotografieren - Ihr Arzt wird sie sicher wesentlich genauer untersuchen können, als Du mit Deiner Kamera. Was zählt da schon ein Foto, gegen fundierte ärztliche und wissenschaftliche Erkenntnisse :p

Wenn Du wirklich noch nie ein Astrofoto gesehen hast, was einfach optisch schön und beeindruckend anzusehen ist und was ein "Amateur" gemacht hat, dann rate ich Dir sehr ernsthaft: schau erstmal, was es da alles an tollen Bildern zu sehen gibt. Dann schreib so ein albernes Pauschalurteil darüber.

Was fotografierst Du denn so Tolles, Wahnsinniges und Aufregendes?
 
@Berschi: Da ich beide Systeme habe / hatte, glaube ich mir ein Urteil erlauben zu können, welche Cam weniger rauscht und dabei schärfer ist - solltest Du auch beide Systeme haben, kannst Du mich gerne korrigieren.

Aus dieser Diskussion bin ich raus . . . :)

... überhebliches entsorgt.... ;)

Ob du jetzt beide Kameras hast/hattest, oder jeweils 20 von ihnen ist mir eigentlich absolut schnuppe :D
Deine subjektiv schlechte Meinung über die 1DM3 (die ja mittlerweile forenweiten Bekanntheitsgrad erreicht hat) und deine Lobpreisungen der D3 ändern nichts an der Tatsache, dass mit physikalischen Messmethoden festgestellt wurde, dass die D3 schon die RAWs entrauscht und die Canon dies erwiesenermaßen zumindest nicht in dem Umfang tut ;)
Daher will ich dir deinen Spaß an der D3 auch nicht madig machen, ich habe meinen an der 40D, die voll astrofototauglich ist, da sie mir keine Sterne aus den RAWs herausrechnet :ugly:

Gruß
Peter
 
Tja vielleicht ein Missverständnis, ich denke nur das ein Kriterium wie die Eignung für die Astrofotografie zur qualitativen Beurteilung einer DSLR hinfällig ist.

....
Aber bitte tue dir kein Zwang an, halte deine Kamera in den Himmel. Für 2000€ muß man ja einiges erwarten können.

Worum es hier eigentlich geht, ist dir schon aufgefallen? Es geht nicht um die Eignung einer Kamera für Astrofotografie, sondern ums Prinzip der Entrauschung, das wohl bei Canon anders gehandhabt wird, als bei Nikon ;)

Tja, und für über 3000 € erst recht :lol:

Gruß
Peter
 
Daher will ich dir deinen Spaß an der D3 auch nicht madig machen, ich habe meinen an der 40D, die voll astrofototauglich ist, da sie mir keine Sterne aus den RAWs herausrechnet :ugly:

Erst haben alle Canonisti nur mit ISO100 fotografiert, hatte Nikon anfangs nicht, dann nur noch über ISO800 fotografiert, wegen der besseren HighISO-Tauglichkeit, heute haben alle eine Kuppel im Dachfenster hinter der ein kleines Hubble steht. Mal schaun was morgen ist................... :evil:
 
WAs für einen Blödsinn man hier doch manchmal lesen muss...
Lasst doch dieses ewige Anti-Nikon, Anti-Canon, Anti-Wasweissich-Gerede...
Macht doch Fotos egal mit was für einer Kamera.
Richtig gute Astrofotografie wird euch eh mit handelsüblichen DSLR's nicht gelingen.
Es ist daher schlicht egal mit welcher Marke ich fotografiere.
Haut ihr euch im Fotoclub auch immer die Köpfe ein, oder wird der mit der "falschen" Kameramarke erst gar nicht zugelassen???
Ich schreib ja nicht oft was zu solchen Themen (aber was soll man tun wenn man krank und hustend zu Hause sitzt), aber manchmal muss es sein.
 
Hallo

Der Nikon "blur"-t die RAWs aber der Test ist trotzdem ein Fake.
Leute, das sieht doch jede Blinde.

Pixel-Versatz von 3-5 Pixel.
Was fürn Trottel hat das bitte gemacht. :grumble:

mfg,
Richard
 
Also ich hab mir den Text nicht ganz durchgelesen weil ja schon der erste Satz falsch ist.

Zumindest bei meiner D70 weiß ich, dass sie keinen Rauschfilter hat, sondern einen Hotpixelfilter. Ab 1 Sekunde Belichtungszeit wird jeder Pixel, der volle Helligkeit hat, nicht berücksichtigt, wenn keiner der benachbarten Pixel auch volle Helligkeit hat. Das gilt auch für RAW. Normale Bildbereiche sind davon nicht betroffen und werden auch nicht unscharf oder so. Imho ein sehr sinnvoller Filter, weil man so keine Hotpixel hat egal wie lang belichtet oder wie hoch die Empfindlichkeit ist. Rauschen tun die Bilder aber trotzdem.

Wenn die D80, D200, D300, D3 das auch alle können [ich dachte eigentlich das wäre ein Workaround für den ziemlich Hotpixel-anfälligen 6MP Sony Sensor (Beispiel, erstes Bild)], dann ist das doch eigentlich was positives.

Nur für Astrofotografie ist das schädlich, weil diese einzelnen Pixel ja auch Sterne sein könnten. Deshalb wäre es wünschenswert wenn der Filter auch abschaltbar ist. Bei der D70 ist es nur durch einen Trick möglich, indem man die Dark Frame Subtraction aktiviert, und während das Dunkelbild aufgenommen wird die Kamera abschaltet. Dann wird das Bild ohne abgezogenes Dunkelbild und ohne Hotpixelfilter gespeichert.

Das die Bilder in diesem Artikel SEHR verdächtig aussehen denke ich auch, ich glaube da hat jemand ein bisschen nachgeholfen.
 
WAs für einen Blödsinn man hier doch manchmal lesen muss...
Lasst doch dieses ewige Anti-Nikon, Anti-Canon, Anti-Wasweissich-Gerede...
Macht doch Fotos egal mit was für einer Kamera.
Richtig gute Astrofotografie wird euch eh mit handelsüblichen DSLR's nicht gelingen.
Es ist daher schlicht egal mit welcher Marke ich fotografiere.
Haut ihr euch im Fotoclub auch immer die Köpfe ein, oder wird der mit der "falschen" Kameramarke erst gar nicht zugelassen???
Ich schreib ja nicht oft was zu solchen Themen (aber was soll man tun wenn man krank und hustend zu Hause sitzt), aber manchmal muss es sein.

You name it !
Das ganze Gesülze, wer ist besser, Schrott produzieren nur die anderen ist doch für den Eimer. Ein Kamerakauf ist immer eine "Bauchentscheidung", was liegt mir, passt zu meiner bevorzugten Haptik, der erste Eindruck ist es doch. Ob die Marke dann gelb ist, einen roten Ring trägt oder KoMiSo heißt ist doch letztendlich egal. Der Benutzer muss zufrieden sein.....
Und spezielle Anwendungen sollten sowieso aussenvor bleiben.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten