• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon capture nx genau langam wie capture 4.2 ?

Ich frage mich, wieso Nik Software Capture NX auf diese beknackte .NET-Plattform aufgesetzt hat. QT (Trolltech, siehe KDE) oder ein natives Windows-GUI hätte es auch getan und die Performance wäre wohl besser...
Deine Meinung deckt sich mit meiner Meinung aus nem anderen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2760232&postcount=29

Naja - auf .NET basierend kann halt scheinbar schon fast jeder der ne Maus halten kann ne Anwendung aus dem Boden stampfen :ugly:
 
Auf genau die Bestätigung warte ich noch. Bislang konnte mir niemand nachweisen, dass Capture NX effektiv in der Lage ist, die Rechenleistung eines Quadcores oder noch besser von zwei Quads auch wirklich auszureizen.

Richtige Frage! Imho aber trotzdem noch nicht wirklich relevant wegen der mangelnden Verbreitung von Quads.

Sicher wärs (oder ist es, kA) ein nettes Zusatzfeature für Leute, die schon einen haben. Jedoch, wenn CNX keine Quads unterstützt würde ich Nikon nichts vorwerfen.

Schließlich haben sie ja noch Zeit bis Quads in mehr PC anzutreffen sind.
 
Imho aber trotzdem noch nicht wirklich relevant wegen der mangelnden Verbreitung von Quads.
Im Bereich professionelle Bildverarbeitung sind Quads vermutlich nicht mal so selten. Und Nikon stellt sicherlich nicht nur Equipment für Amateure zur Verfügung.
Sicher wärs (oder ist es, kA) ein nettes Zusatzfeature für Leute, die schon einen haben. Jedoch, wenn CNX keine Quads unterstützt würde ich Nikon nichts vorwerfen.
Ich werfe Nikon nichts vor, aber beim Neustart von Capture war der Anmarsch der Multicore-CPU Generation für die normalen Rechner mehr als abzusehen. Daher wäre es die richtige Entscheidung gewesen, hier direkt auch das Konzept der Software darauf auszurichten. Dabei ist es dann egal obs um 2 Cores oder mehr geht.
Wobei wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, inwieweit NX bereits auf mehr als 2 Cores mehr Leistung bringen kann. Da gibts noch nicht viele Aussagen dazu. Eine Diskussion habe ich dazu in einem anderen Forum gefunden. Da ist die Quintessenz aktuell, dass mehr als 2 Cores nicht vernünftig unterstützt werden. Aber ich bin nicht ganz von dieser Aussage überzeugt.
 
Kannst du das mal genauer erläutern?Inwiefern beeinflusst das auswählen der gleichen Funktion aus dem Menu oder rechts die Bearbeitungsgeschwindigkeit?

Es gibt sowohl im Kontextmenü als auch auf der rechten Seite Bearbeitungs-Menüs. Rechts ist das CNX-Problem, dass standardmäßig die Rauschunterdrückung aktiviert ist. Entfernt man dieses Häkchen, so nimmt die Performance spürbar zu. Auf meinem System (Intel Core Duo 2,33 Ghz, 2GB DDRII-RAM) ist es so.

Warum es jedoch sowohl oben als auch rechts teilweise unterschiedliche Menüpunkte gibt, ist mir ein Rätsel...Erst kürzlich habe ich die Option "Farben: Sättigung, Wärme" im oberen Kontextmenü entdeckt.

Nikon muss endlich eine ausgereifte Software entwickeln.
 
Kann ich auch. Mit den 4MP Bildern, mit den 12MP Bildern sieht die Sache etwas anders aus. Und meine Rechnerkonfiguration ist praktisch identisch. Es nützt daher wenig, nur die Leistungsdaten des Rechners aufzuzählen ohne gleichzeitig zu sagen, unter welchen Bedingungen man arbeitet. Will heissen, welche Bildgrössen, welche Bearbeitungsschritte. etc.

Das ist schon war. FAST Verzögerungsfrei wäre besser zu sagen.

Echtzeit ist natürlich nicht drin bei den D80 RAW Bildern (volle 10 MP).

Wenn ich die Rauschunterdrückung nicht benötige und diese abschalte, kann ich mich nicht über die Performance (für meine Zwecke) beschweren.

Zumindest habe ich auf dem aktuellen Rechner kaum eine NX Situation angetroffen, wo ich genervt auf etwas warten musste.

Bremsend wirkt natürlich die Rauschunterdrückung in HQ, da kann man durchaus paar Sekunden warten.

Aber wie du schon richtige geschrieben hattest, es hängt natürlich immer vom Anwendungsfall ab.
 
Ich frage mich, wieso Nik Software Capture NX auf diese beknackte .NET-Plattform aufgesetzt hat. QT (Trolltech, siehe KDE) oder ein natives Windows-GUI hätte es auch getan und die Performance wäre wohl besser (und es sähe nicht so hässlich aus). Zum Glück ist man nicht gar auf die Idee gekommen, NX in Java zu programmieren ...
Jo, einer vom Fach :D
Man kann über Microsoft geteilter Meinung sein, ich selbst bin froh, nicht mehr für eine Microsoft-Partnerfirma Software zu entwickeln, trotzdem ist .NET wohl einer der besten Würfe der Firma.
.NET ist zwar alles andere als Ressourcenschonend, bietet aber daneben sehr viele Vorteile. Die Entwicklungszeiten verkürzen sich, der Code wird wartbarer und weniger Fehleranfällig. Übrigens sind gerade auch die JVM's um einiges besser geworden in der letzten Zeit und nicht mehr so langsam wie einige es gerne herbeireden.
Die Tatsache, dass CNX mit .NET entwickelt wurde und nicht in C/C++ merkst du vor allem im Preis und in der Stabilität der Software. Die Performance ist nicht optimal, an der kann aber auch noch geschraubt werden. Schlussendlich weisst du auch nicht ob .NET selbst der Flaschenhals ist oder ob es im Design von CNX liegt. Lass dir einfach gesagt sein, es ist durchaus möglich auch unter .NET performante Anwendungen zu entwickeln. IMHO gibt es ausser im Systemnahen Bereich in der heutigen Applikationsentwicklung immer weniger Platz für Sprachen wie C oder C++.

Gruss Astro
 
Naja - auf .NET basierend kann halt scheinbar schon fast jeder der ne Maus halten kann ne Anwendung aus dem Boden stampfen :ugly:
Dafür brauchst du kein .NET, das war schon mit dem guten alten VB möglich :)
Aber eine "Anwendung aus dem Boden stampfen" und Software entwickeln sind zweierlei paar Schuhe. Lustig ist aber, dass anscheinend jeder der schon mal eine Batch-Datei oder ein VB-Progi zum laufen gebracht hat, das Gefühl hat, Software entwickeln zu können ;)

Gruss Astro
 
Es gibt sowohl im Kontextmenü als auch auf der rechten Seite Bearbeitungs-Menüs. Rechts ist das CNX-Problem, dass standardmäßig die Rauschunterdrückung aktiviert ist. Entfernt man dieses Häkchen, so nimmt die Performance spürbar zu. Auf meinem System (Intel Core Duo 2,33 Ghz, 2GB DDRII-RAM) ist es so.

Warum es jedoch sowohl oben als auch rechts teilweise unterschiedliche Menüpunkte gibt, ist mir ein Rätsel...Erst kürzlich habe ich die Option "Farben: Sättigung, Wärme" im oberen Kontextmenü entdeckt.

Nikon muss endlich eine ausgereifte Software entwickeln.

Ich habe zusätzlich zum o.g. (nach dem Hinweis eines guten Bekannten) die Erfahrung gemacht daß die Bearbeitung über die rechte Seitenleiste deutlich mehr Performance beansprucht.
Wenn ich die Seitenleiste einfach in Ruhe lasse, bzw. nur das ändere was man nur hier ändern kann (WB etc..) dann wirds einfach flüssiger.
Zufällig mal die Rauschunterdrückung ausgeschaltet, und siehe da, noch besser !
Das könnte daran liegen daß die Rauschunterdrückung bei jedem Arbeitsschritt mit einbezogen wird.


Alles in allem muss ich doch sagen. Wer das beste Ergebnis erreichen will ist meiner Meinung nach mit CNX am besten dran.
Lightroom fand ich zwar deutlich besser im Handling, aber die Ergebnisse :ugly: nee nee, das ist nix.
 
Lass dir einfach gesagt sein, es ist durchaus möglich auch unter .NET performante Anwendungen zu entwickeln.
Wie ich in nem anderen Thread schon schrieb - ich hab von Anwendungsprogrammierung nicht wirklich Ahnung. Jedoch scheint es so als ob Entwickler die auf .NET-Frame aufsetzen sich mit Dingen wie Performance, Resourcenschonung usw. oft nicht sonderlich oder gar nicht befassen.

Ich finds jedenfalls ein Unding wenn ich sehe das mein momentaner Dualcore 2x2.2Ghz, 2GB-Ram mit CNX für sowas wie Unschärfemaske für teils mehr als ne Sekunde mit beiden Kernen in Volllast läuft, während mein UrUrUrAlter Athlon 800Mhz, 768MB-Ram mit PhotoShop 5.5 für ein größeres Bild mit höherer Farbtiefe für Unschärfemaske mit gleichen Parametern noch nicht mal ne zehntel-Sekunde braucht.

Für heutige PC's brauchts dann halt auch schon Netzteile mit 500-600Watt stabil - mit nem kleineren Netzteil wollt das System erst gar nicht mehr - meine alte Mühle hat ein 350Watt Netzteil drin und ich bin mir relativ sicher, dass das mit dem alten Photoshop bei weitem ned so nah an die Leistungsgrenze getrieben wird wie mein "großer" wenn da CNX am werkeln ist.
 
Ich finds jedenfalls ein Unding wenn ich sehe das mein momentaner Dualcore 2x2.2Ghz, 2GB-Ram mit CNX für sowas wie Unschärfemaske für teils mehr als ne Sekunde mit beiden Kernen in Volllast läuft, während mein UrUrUrAlter Athlon 800Mhz, 768MB-Ram mit PhotoShop 5.5 für ein größeres Bild mit höherer Farbtiefe für Unschärfemaske mit gleichen Parametern noch nicht mal ne zehntel-Sekunde braucht.
Ich gebe dir Recht, das ist wirklich nicht befriedigend, aber schlussendlich wohl auch eine Entwicklung die man nicht aufhalten kann.
Software-Entwicklung benötigt viel personeller Aufwand, da wird gespart wenn immer es möglich ist.

Gruss Astro
 
Ich gebe dir Recht, das ist wirklich nicht befriedigend, aber schlussendlich wohl auch eine Entwicklung die man nicht aufhalten kann.
Software-Entwicklung benötigt viel personeller Aufwand, da wird gespart wenn immer es möglich ist.
Ja - man wird das wohl wirklich ned aufhalten können.

Aber ich muss einfach an die Zeit zurückdenken als die CPU's endlich mal mehr als 100Mhz bekamen und sowas wie Bildbearbeitung allmählich richtig flüssig ablief und dann wo Speicher allmählich auch günstiger wurde konnte man schonmal 5 Bilder oder mehr gleichzeitig offenhalten und dran rumschnippeln - da blicke ich jetzt vielleicht mal um die 10 Jahre zurück.
Und jetzt soll ich mich mit nem Dualcore mit CNX und grad mal einer windigen Bilddatei plötzlich wieder herumplagen :confused: - möchte CNX mal sehen wenn ich da nen Dia-Scan vom Trommelscanner mit 200-300MB aufmach :ugly:

Naja - CNX wird bei mir wohl nicht draufbleiben und ich werd mir wohl nen anderen Workflow für Raw-Dateien überlegen. Am liebsten wär mir schon PS-CS3 und dann halt das Plugin - aber die wollen da auch wieder ca. 1000 EUR dafür haben und von meinem alten 5.5 werd ich wohl kaum noch updaten können :ugly:
 
Ich frage mich, wieso Nik Software Capture NX auf diese beknackte .NET-Plattform aufgesetzt hat. QT (Trolltech, siehe KDE) oder ein natives Windows-GUI hätte es auch getan und die Performance wäre wohl besser (und es sähe nicht so hässlich aus). Zum Glück ist man nicht gar auf die Idee gekommen, NX in Java zu programmieren ...

Jop, aber ist nicht nur deren Schuld, das kommt auch davon wenn ein Algorithmus in z.b. Matlab "geprototyped" wird, danach die Zeit knapp wird weil das Marketing schnell das Produkt haben will, und dann eben der Matlabcode auf .NET oder C konvertiert wird, was natürlich in verdammt miserablen Code resultiert im Vergleich zu einer sauberen Implementierung direkt in .NET oder C .... und dazu kommt bei .NET dass das dann nochmal einen Abstraktionsschritt mehr braucht und nochmal mehr das Resultat schlimm wird :mad:
 
Also wer ganz kurz erstmal, wer annimmt Capture 4.4 war langsam, der hat noch nicht mit CNX gearbeitet, selbst mit den Raws der D50 bricht sich das Teil einen ab.

Die Ergebniss sind sehr gut, danke für das Videofilmchen, ich wusste gar nicht was Capture NX noch alles kann !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten