Kleinfeld
Themenersteller
Hallo!
Besitze eine D300 und dieser lag auch Capture NX bei.
Habe vor kurzem für einen Freund Fotos seines Hundes gemacht (alle in RAW) und soll ihm nun diese zum abziehen geben. Vorher wollte ich natürlich den Bildausschnitt festlegen.
Wenn mein Bekannter nun die Bilder in 10x15cm entwickeln lassen möchte, wähle ich dann das Freistellenwerkzeug mit dem proportionalen Raster 2:3 ?
Ich dachte, D-SLR's haben eine anderes Format als das klassische Analoge, weshalb doch auch immer weisse Ränder entstanden. Wenn ich mit dem Raster auf 2:3 stelle, kann ich aber den Rahmen auch über das ganze Originalbild ziehen, ohne dass ein "Rest" bleibt. (Schiesst also die D300 schon in 2:3?)
Und wo kann ich eigentlich die exakte Bildgröße festlegen, eben 10x15 cm?
Würde mich über Eure Hilfe freuen!
Viele Grüße
Kleinfeld
Besitze eine D300 und dieser lag auch Capture NX bei.
Habe vor kurzem für einen Freund Fotos seines Hundes gemacht (alle in RAW) und soll ihm nun diese zum abziehen geben. Vorher wollte ich natürlich den Bildausschnitt festlegen.
Wenn mein Bekannter nun die Bilder in 10x15cm entwickeln lassen möchte, wähle ich dann das Freistellenwerkzeug mit dem proportionalen Raster 2:3 ?
Ich dachte, D-SLR's haben eine anderes Format als das klassische Analoge, weshalb doch auch immer weisse Ränder entstanden. Wenn ich mit dem Raster auf 2:3 stelle, kann ich aber den Rahmen auch über das ganze Originalbild ziehen, ohne dass ein "Rest" bleibt. (Schiesst also die D300 schon in 2:3?)
Und wo kann ich eigentlich die exakte Bildgröße festlegen, eben 10x15 cm?
Würde mich über Eure Hilfe freuen!
Viele Grüße
Kleinfeld