• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon capture NX Bilder skalieren

Kleinfeld

Themenersteller
Hallo!
Besitze eine D300 und dieser lag auch Capture NX bei.
Habe vor kurzem für einen Freund Fotos seines Hundes gemacht (alle in RAW) und soll ihm nun diese zum abziehen geben. Vorher wollte ich natürlich den Bildausschnitt festlegen.
Wenn mein Bekannter nun die Bilder in 10x15cm entwickeln lassen möchte, wähle ich dann das Freistellenwerkzeug mit dem proportionalen Raster 2:3 ?
Ich dachte, D-SLR's haben eine anderes Format als das klassische Analoge, weshalb doch auch immer weisse Ränder entstanden. Wenn ich mit dem Raster auf 2:3 stelle, kann ich aber den Rahmen auch über das ganze Originalbild ziehen, ohne dass ein "Rest" bleibt. (Schiesst also die D300 schon in 2:3?)
Und wo kann ich eigentlich die exakte Bildgröße festlegen, eben 10x15 cm?

Würde mich über Eure Hilfe freuen!
Viele Grüße
Kleinfeld
 
Das Format ist tatsächlich 2:3 ;)

Daher würde ich an den Bildern auch gar nicht weiter schrauben, um sie drucken zu lassen. Es sei denn, Du möchtest unschöne Stellen aus Gründen der Ästhetik oder eines besseren Bildaufbaus (etc.) herausnehmen.

Das Bild würde ich dann nicht künstlich verkleinern, da Du somit ja die effektive Auflösung verringerst (was bei der Größe 10x15 nicht so schlimm sein dürfte, abr auch einfach nicht nötig ist). Die eigentliche Bild-Druckgröße legst Du erst bei der Bestellung Deiner Bilder fest. Zuvor musst Du Dich lediglich für das Seitenverhältnis entscheiden.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo kann ich eigentlich die exakte Bildgröße festlegen, eben 10x15 cm?


Wenn Du die Bilder in ein Labor gibst oder online bestellst, brauchst Du sie nicht anpassen. Du kannst sie dann entsprechend bestellen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Kann man nun folgendes zusammenfassend sagen (bin wirklich neu in der Materie und will das verstehen :) ) :
Wenn ich aus bildkompositorischen Gründen einen Ausschnitt wählen möchte, dann mach ich dies mit dem Freistellenwerkzeug in NX und festem Seitenverhältnis 2:3.
Wenn mir das Bild "out of cam" vom kompositorischen gefällt, lass ich es, da auch die D300 in 2:3 schiesst.
Ein weiteres Verkleinern ist nicht von Nöten, wenn ich online bestelle, ich kann also meine "Riesenbilddatei" ans online Labor schicken.
Frage deshalb, weil ich mir mal ein Buch von Scott Kelby ausgeliehen hatte, und er immer manuell verkleinert hat (und dpi angepasst) für Druckgeschichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten