• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon capture NX 2

Pinkie

Themenersteller
Hallo :)
Ich habe mir vor kurzem die Testversion von o.g. Programm heruntergeladen und wollte heute endlich mal "ausprobieren" -ich muss dazusagen,dass ich nicht viel Ahnung von Bildbearbeitung habe und bisher nur mit einfachen Programmen wie Photoscape gearbeitet habe .....
Nun suche ich schon den ganzen Tag nach der Scharfzeichnung, als Optionen bekomme ich nur "Gaußscher Weichzeichner", "Hochpass" oder "Unscharf machen" angezeigt aber laut Handbuch (habe ich mir komplett ausgedruckt) muss es irgendwo einen Schieberegler für Schärfe geben ....?
Ich habe bereits verschiedene Formate (JPG, RAW/NEF) ausprobiert,daran liegt es aber anscheinend auch nicht .
Kann mir irgendjemand weiterhelfen ? Oder muss ich das vorher auf der Kamera einstellen, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann ?
 
und genau da wirst du dann (z.B.) auch fündig, was das (nach-) schärfen angeht... :)
 
Danke, ich sehe schon, dass es doch etwas komplizierter ist als ich dachte :confused: also bei unscharf maskieren weiter probieren....
Da muss ich doch mehr Zeit investieren, als ich dachte :)
 
Das ist gar nicht so dramatisch !

So mal als Faustformel:

USM (Unsharp Mask) = Universal-Werkzeug zum Nachschärfen.

Hochpass = Zum hervorheben von z.B. Strukturen wie Steine, Blätter etc.

Gaußscher Weichzeichner = Portraits, Freistellung o.ä.
 
Bei Capture NX2 gibt es mehrere Möglichkeiten zum Nachschärfen.

- Bei den Kameraeinstellungen unter Picture Controll kann man die Schärfe nachregeln.
- Unscharf Maskieren hast Du ja schon gefunden.
- Was ich gerne mache ist, einen neuen Bearbeitungsschritt Hochpass einzufügen. Den Radius ungefähr so hoch wie die Megapixelzahl des Bildes, dann dort auf Deckkraft klicken und da Überlagern einstellen. Danach den Wert für Deckkraft und Radius feinjustieren.
 
Danke für eure Tipps, ich bin heute nachmittag schon etwas weitergekommen :)
Ich hoffe, dass ich so nach und nach immer mehr mit dem Programm machen kann, habe jetzt erstmal das für mich Wichtigste gesucht ;)
 
Einfach in Nikon Profil (z.B. Normal) gehen -kennst von der Kamera- und den Schärfewert entsprechend einstellen.
Das ist immer in CNX II Schritt 1.

USM u.a. würde ich nur selektiv, d.h. mit entsprechenden Kontrollpunkten anwenden.

Letztendlich ist es immer die Frage was man sonst noch alles an EBB hat.
Ich persönlich finde sowohl in C1 als auch in CS das selektive Schärfen per Ebene besser. Die Kontrollpunkte sind mir zu ungenau und alles andere in CNXII zu umständlich.
 
Einfach in Nikon Profil (z.B. Normal) gehen -kennst von der Kamera- und den Schärfewert entsprechend einstellen.
Das ist immer in CNX II Schritt 1.

Die Kontrollpunkte sind mir zu ungenau und alles andere in CNXII zu umständlich.

Schärfen ist also das erste, was man bei EBV macht :confused: :(

Das mit der Umständlichkeit wurde auch schon vielfach diskutiert :)
Manche finden GIMP oder CSx usw. umständlich :D
Ich finde CNX Klasse :top:
 
Schärfen ist also das erste, was man bei EBV macht :confused: :(
es geht hier nur ums Schärfen und DAS macht man bei CNX II immer erstmal im Kameraprofil egal ob man nun den Regler in - oder + Richtung verschiebt. Die Kamerainterne Einstellung nutzt fast jeder .raw User nur zur Kontrolle und somit ist der Wert meistens jenseits der normal üblichen Schärfedosis.
Beispiel: An der D800E steht der Regeler bei mir Kameraintern bei +5! und später würde er wenn ich CNXII noch nutzen würde bei 0 stehn.
Somit das korregiert man beim Thema Schärfen in CNXII notgedrungen da einfach das Profil erstmal so übernommen wird immer sofort bevor man irgendwas anderes zum Thema Schärfen macht.

Ich finde CNX Klasse :top:
Also ich fand es zusammen mit der Emulation der S5Pro ok, aber von Klasse kann bei dem umständlichen Teil keine Rede sein...Alleine das schon eine Emulation einer anderen Gradationskurve nötig ist um einigermaßen den nikontypischen Farbshift auszugleichen spricht Bände.
Selbst in ACR fällt dies geringer aus.
Zudem erfodern "normale" Funktionen wie z.B. das Entrauschen in CNX II sehr viel Wissen und Fingerspitzengefühl. Ein super Ergebnis gibt es da kaum, da die Details immer leiden. Letztendlich kann man via die Kontrollpunkte das ganze kontrollieren aber auch das ist nicht trivial.
Somit ist für mich CNX II vom den Möglichekiten gesehen recht solide aber die Benutzerfreundlichkeit lässt sehr zu wünschen übrig.
Ich hatte mir letztendlich eine art Standadprofil zugelegt und nur die Grundparameter in CNXII erledigt. Der Rest ist dann in CS erfolgt.
Seit ich Capture One nutze was zugegeben sehr stimmig auf die D800E passt ist es genau anders herum. Ich nutze CS nur noch für Details in der Beauty Retusche die in Capture One einfach komplexer als in CS sind.
Ansonsten muß ich kaum was korregieren.
Das hatte ich bei CNXII nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir das Programm bzw. die Testversion runtergeladen, weil es mir einfacher erschien als z.B. GIMP oder PS (letzteres ist mir sowieso zu teuer) mit den ganzen Ebenen usw. ... Ehrlich gesagt habe ich auch keine Geduld, mich ewig lange mit komplizierten Programmen rumzuärgern oder stundenlang ein Bild zu bearbeiten, solange das Ganze nur Hobby ist ;)
Für meine Zwecke ist es ,denke ich, gut geeignet oder käme evtl. Adobe lightroom dafür noch in Frage ?
 
Für meine Zwecke ist es ,denke ich, gut geeignet oder käme evtl. Adobe lightroom dafür noch in Frage ?

Lightroom, Capture One, RAWTherapee (kostenlos) und noch etliche andere.

Ich steige demnächst wohl von Capture NX2 auf ACDSee Pro6 um, sobald es das Programm in Deutsch gibt und der Preis paßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten