Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe den an einer D200. Der Vorteil der D200 ist, daß der eingebaut Blitz als Commander fürs drahtlose Blitzen agieren kann - ich brauche dazu also keinen SB800.
Nach langem Hin und Her habe ich mir den SB600 genommen, weil er für meine Bedürfnisse im Großen und Ganzen ausreicht: Einzelpersonen oder Kleingruppen bis 3P in max. 3m Abstand. Darüber hinaus ab und zu (sehr selten) eine Veranstaltung wo ich schon mal 5m entfernt stehe. All das schafft der SB600 eigentlich problemlos.
Schlußendlich ist er etwa einen 100er billiger als der SB800.
Der Schnellverschluß der neuen i-TTL Blitze SB600 und SB800 ist ganz nett, wackelt aber - vor allem nach einiger Zeit des An/Absteckens. Schnellverschluß geht schnell, aber der klassische Schraubverschluß hält besser. Dabei muß aber erwähnt werden, daß der Schnellverschluß einen Drahtstift etwa 2mm in den Blitzschuh der Nikon reinfährt - d.h. runterfallen tut der Blitzt jetzt nicht - er wackelt nur ein wenig
hi - wenn du sparen willst kauf dir den sigma ef-500 st dg der kostet 120 (hab ihn auch schon für 99 gesehn) euros hat eine strake leistung (50 lz) 7 grad nach unten neigen des blitzes für nahaufnahmen - zommreflektor - also alles was man zum normalen blitzen braucht...
was er nicht kann: slave, nikon creative lightning,
also ich hab das kreativ lightning mit einem sb 800 und sb600 ausprobiert und war super entteuscht ...
darum hab ich mir gedacht ich hau einen hunderter auf den kopf für einen blitz der i-ttl blitzt und nicht mehr
haptik ist bei den original nikon natürlcihauch besser als beim sigma aber andererseits wenn der sigma das zeiliche segnet kaufst du dir einfach einen neuen und komst noch immer billiger als bei einem sb600...
Ja, du kannst ihn überall verwenden. Der Blitz ist praktisch, wie der interne Blitz, der bei den Automatik-Programmen manchmal aufklappt, nur größer und besser.